Seite 1 von 1

Silbermünzen müssen glänzen

Verfasst: Mi 05.03.08 10:38
von buster
Hallo,
von meinem Goldschmied wurde mir gerade eine kleine Münzsammlung vorgelegt, alles schön glänzende Münzen verschiedener Jahrhunderte. Sein Vater hatte gemeint, Silbermünzen müssen glänzen und hatte sie alle einer Goldschmied gemäßen Reinigung unterzogen. Als ich ihm entsetzt seinen Frevel an den Münzen erläuterte, meinte er nur, wenn er sie in seiner Werkstatt den in der Luft vorhandenen Säureanteilen aussetzte, würden sie wieder anlaufen. Die gewachsene Patina ist aber weg.
Was macht man mit solchen Münzen und wie groß ist der Wertverlust?
Mit folgender Münze habe ich Bestimmungsprobleme. Sie gehört zu der besagten Sammlung.
Wer kann mir weiterhelfen ?
Vielen Dank im Voraus
buster

Verfasst: Mi 05.03.08 12:38
von wpmergel
Die glänzende Scheibe ist ein mansfelder Taler und wegen des rückseitigen Sinnspruchs nennt man soetwas einen Spruchtaler.
Ach ja: liegen lassen.

Silbermünzen müssen glänzen

Verfasst: Sa 08.03.08 16:58
von buster
Hallo,

Es bleibt die Frage für mich:Wieviel an Wert verliert die gereinigte Münze prozentual gegenüber einer mit natürlich gewachsener Patina?
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe, an einen Spruchtaler habe ich gar nicht gedacht.
Gruß buster

Verfasst: Sa 08.03.08 20:33
von wpmergel
Hallo Buster,

es gibt weder eine Tabelle noch prozentuale Abschläge für solche "Gebrauchsspuren" neueren Datums. Wenn man das einigermaßen seriös beurteilen will, muß man das Stück in den Händen halten.

Es gibt sicherlich ein bis zwei zertifizierte Münzhändler in Deiner Nähe, die sich das Teil mal anschauen können.

Verfasst: Sa 08.03.08 20:50
von Locnar
Hallo Regina,

ein Viertel bis zu Hälfte sind drin, ist Sache der Sichtweise. Ich kann ja die Woche mal vorbei schauen.

Gruß
Ecki