Seite 1 von 1

50 Pfennig (RM) 1922

Verfasst: Sa 23.08.08 12:50
von LinKuh
Hallo zusammen

habe im Garten eine sehr schlecht erhaltene Münze gefunden und wollte sie nun reinigen - Wie reinige ich eine 50 Pfennig Münze aus dem Jahre 1922 am besten?

Und ja - ich weiss, dass es den Wert mindert etc -> aber die ist sowieso nicht viel wert und ich möchte nur, dass sie wieder halbwegs schön aussieht, denn jetzt ist sie leider ein wenig verrostet und dreckig - an manchen Stellen blitzt aber sogar noch ganz wenig ein Silberschein (die Münze war aus Alu, wenn ich mich recht entsinne oder?)

Danke :)

Verfasst: Sa 23.08.08 18:51
von heku
Hallo,

Aluminium ist ein schwieriges Metall. Für mechanische Reinigung ist es zu weich, gegenüber Chemikalien sehr reaktionsfreudig. Ich würde es bei einer Reinigung mit warmer Seifenlauge belassen, anschließend wässern und mit dem Fön gut trocknen, dann noch einen Tag an einem warmen Ort ruhen lassen. Hauchdünn mit Zaponlack bepinseln schützt vor weiteren Umwelteinflüssen.

Hier ist nicht mehr viel zu verschlechtern, wenn Du wagemutig bist probier es doch mal mit einer ganz weichen Bürste und Zahnpasta.

Viele Grüße
Hermann

Verfasst: Sa 23.08.08 20:05
von LinKuh
Ok, danke für den Tipp : )
Werde mich gleich morgen mal an der Münze versuchen

Achja: Wenn du mir jetzt noch nen Tipp gibst, wie ich am besten Seifenlauge herstellen kann, dann wäre ich endlos glücklich (:

Verfasst: Sa 23.08.08 20:58
von b2933
Seifenlauge ist einfach warmes Wasser mit etwas Seife / Spülmittel ... so wie Du es zum Abwaschen von Geschirr hernimmst ;-)

Verfasst: Sa 23.08.08 21:01
von diwidat
Wenn Du beim Waschen Deiner Hände das ablaufende Wasser in einer Schüssel aus Glas oder Porzellan auffängst und wartest bis der Schaum in sich zusammen gefallen ist, Hast Du SEIFENLAUGE. 8O
Es muss kein Deckel drauf getan werden, da diese Lauge nur den Fliegen gefährlich werden kann.

Verfasst: So 24.08.08 00:16
von LinKuh
Naja gut, tun wir mal so als hätte ich nichts gesagt :D

Danke euch!