Seite 1 von 1
Schatten
Verfasst: So 02.11.08 13:08
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!
Ich habe da einen Taler, bei dem auf einer Seite neben den Buchstaben ein "Schatten" zu sehen ist, sieht dann so aus, als wär die Münze unscharf aufgenommen worden. Wie entsteht sowas?
Euer Klosterschüler
Verfasst: So 02.11.08 13:41
von payler
Vermutlich sind die "glatten" Stellen mehrfach berührt (Fingerkontakt) worden. Bei den Erhebungen der Buchstaben eben nicht!
Verfasst: So 02.11.08 14:16
von klosterschueler
Hallo Payler!
Vielen Dank für den Hinweis. Kann's ev auch von der Schutzfolie (Münzalbum) kommen? Eine Idee, was mn dagegen unternehmen kann?
Klosterschüler
Verfasst: So 02.11.08 14:56
von KarlAntonMartini
Ähnliche Muster habe ich auch, das kommt nur bei ziemlich gut erhaltenen Münzen vor. Die Fläche um die Buchstaben scheint durch den Materialfluß beim Prägen weniger leicht zu korrodieren als die übrige Münzoberfläche. Vom Album kommts sicher nicht. Ich finde man muß nichts dagegen unternehmen, man könnte die Münze natürlich tauchen, aber dann wäre die Patina ganz weg. Grüße, KarlAntonMartini
"Schatten"
Verfasst: So 02.11.08 17:14
von Basil
Karl Anton Martini hat Recht, es kommt nur bei den besseren Erhaltungsgraden vor. Durchschnittliche Erhaltungsgrade kommen fast immer schon korrodiert in die Münzalben. Werden die Münzen in Kästen aufbewahrt, so korrodieren auch die höheren Reliefpartien wie z. B. Buchstaben. Der Grund ist darin zu suchen, dass das Folienmaterial sich ausschließlich an die hohen Reliefpartien anlegt (fast anklebt) und somit den Zutritt der Atmosphäre nur auf die tiefer liegenden Reliefpartien zuläßt. Diese korrodieren dann im Laufe der Zeit mit den Legierungsbestandteilen des Münzmaterials (und dieses ist fast niemals rein).
Gruß Basil
Verfasst: So 02.11.08 19:28
von klosterschueler
Hallo Ihr beiden,
danke für die Erklärung. Tauchen werde ich sie bestimmt nicht, das haben die Münzen nach so einer langen Zeit nicht verdient

Freue mich, dass der Grund für die Verfärbung von der guten Erhaltung kommen kann.
Euer Klosterschüler