Seite 1 von 1

Vergoldete Medaillen im Album?

Verfasst: Mi 31.12.08 09:42
von Drudenfus
Ich habe mich gefragt, ob es besonders geistreich ist, vergoldete Medaillen in "Folien" in einem Album aufzubewahren.
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob mit der Zeit die erhabenen Stellen ihre Vergoldung verlieren, durch den Dauerkontakt mit der Folie.
Ich habe schon Medaillen gesehen, die sahen aus wie mit Schmiergelpapier behandelt und ich möchte nicht, dass meine irgendwann auch so aussehen.

Die Frage ist nur, wie lässt sich das überhaupt vermeiden? Die einzige Aufbewahrungsmethode, die keinen ständigen Vollkontakt hat, wäre eine Kapsel, bei der die Medaille "schwebt". So eine habe ich aber in der Größe noch nicht gesehen (ca. 3,5 cm).

Verfasst: Mi 31.12.08 14:00
von Lutz12
Kapsel gibt es auch für 35 mm (auch 40 mm und größere Durchmesser), viele Medaillen werden auch gleich in solchen ausgeliefert. Unbeschädigte Kapseln sind wohl die beste (?) Methode zur Aufbewahrung, es sei denn, man legt Wert auf eine sich bildende Patina - aber hier scheiden sich die Geister.
Gruß Lutz12

Verfasst: Mi 31.12.08 14:12
von heku
Gold ist sehr weich und die Medaillen sitzen im Album nicht fest sondern rutschen. Eine verkratzte Oberfläche dürfte im Laufe der Zeit wohl unvermeidbar sein.

Bei meinen originalverkapselten Panda-Münzen ruhen die Münzen auf kleinen Stegen.Sind sind so unverrückbar festgehalten und kommen mit der Kapseloberfläche nicht in Kontakt.

Im Idealfall passt eine Medaille genau in eine Kapsel, dann sollte Ruhe sein.

Wenn nicht, für die Kapseln gibt es Inletts, Weichplastikringe unterschiedlichen Durchmessers. Man kann eine Münze hineinklemmen. Die Höhe der Inletts ist größer als die Münzdicke, so dass auch hier die Münze nicht mit der Kapsel in Berührung kommt.. Die Inletts sind so bemessen, dass sie in der geschlossenen Münzkapsel klemmen und sich nicht mehr bewegen.

Nicht immer findet sich ein Inlett passenden Durchmessers. In dem Fall klemme ich einfach ein Teilstück eines Ringes dazwischen. Sieht nicht unbedingt schön aus, es ist mir egal, wenn es mir auf die Schutzfunktion ankommt.

Viele Grü0e
Hermann

Verfasst: Do 01.01.09 19:03
von Drudenfus
Bei meinen originalverkapselten Panda-Münzen ruhen die Münzen auf kleinen Stegen.Sind sind so unverrückbar festgehalten und kommen mit der Kapseloberfläche nicht in Kontakt.
Genau solche Kapseln meine ich. Die habe ich bisher aber nur für "Miniformate" (geschätzt bis max. 20mm) zu kaufen gesehen :?

Das mit den Inletts wäre nur eine vorübergehende Notlösung. Schließlich sind die Medaillen, um die es mir geht, alles 1,- Artikel aus eBola, die nur schön aussehen sollen. Und da ist der Haken, diese Kunststoffringe sind nicht besonders hübsch :oops:

Verfasst: Do 01.01.09 19:17
von heku
was hälst Du davon, die Medaillen dünn mit Zaponlack zu überziehen. Dünn aufgetragen sieht man nichts vom Lack und sollte trotzdem gut schützen. Dann in eine Münzkapsel und die schöne Optik bleibt erhalten.

Viele Grüße
Hermann

Verfasst: Do 01.01.09 19:28
von Drudenfus
was hälst Du davon, die Medaillen dünn mit Zaponlack zu überziehen
Davon wurde mir bisher überall abgeraten, so lange es sich nicht um Eisenmünzen handeln würde. :oops:

Verfasst: Fr 02.01.09 00:02
von heku
Wer hat Dir abgeraten, und mit welcher Begründung?

Viele Grüße
Hermann

Verfasst: Mi 06.05.09 17:34
von Franz
Hallo Hermann!
Auch ich finde - trotz vieler gegenteiliger Meinungen - das Konservieren mit Zaponlack als super Lösung. Er ist kaum sichtbar und schützt doch und wenns mir nicht mehr gefällt, in Azeton legen und der Lack löst sich spurlos auf.
Gruß
Franz

Verfasst: Mi 06.05.09 18:41
von Dietemann
Reibt sich dann nicht einfach der Zaponlack ab, bevor die Goldauflage dran kommt?
Mir erscheint die Kapsellösung sinnvoller.

Freundlichst Dietemann

Verfasst: Fr 08.05.09 09:26
von Franz
Wie schon heku weiter oben sagte: Dann in eine Münzkapsel und die schöne Optik bleibt erhalten.


Gruß
Franz

Verfasst: Fr 08.05.09 16:54
von Dietemann
Franz hat geschrieben:Dann in eine Münzkapsel und die schöne Optik bleibt erhalten.
Ich bin trotzdem skeptisch, denn die schöne Optik bleibt ja in der Kapsel auch ohne Lack erhalten.

Für mich gibt es außerdem zwei Argumete:
1. Ich bin Sammler von Umlaufgeld, da möchte ich keinen Lack auf Münzen, das hatten die im Umlauf auch nicht (trifft für Medaillen nicht zu, die gibt es in meiner Sammlung (normalerweise) nicht)
2. Ich habe schon Silbergegenstände (allerdings noch keine Münzen) mit beschädigtem Lack gesehen und das sah fürchterlich aus. Manche Stellen mit Patina, manche nicht, der Restaurator hat nur den Kopf geschüttelt.

Aber hindern würde ich natürlich keinen und wenn es sorgfältig gemacht ist, hält es sicherlich ein paar Jahre.

Freundlichst Dietemann