Münzpräsentation in der Vitrine
Verfasst: Di 13.01.09 18:41
Vielleicht geht es vielen Sammlern so: Man möchte seine Münzen nicht in irgendwelchen Schubladen verschwinden lassen, sondern sie jeden Tag betrachten können.
Für die Präsentation in der Vitrine ist mir - dank meiner langjährigen Sammelleidenschaft für Uhren, folgende Idee gekommen:
Uhrenaufsteller für Armbanduhren aus Kunststoff sind meist für kleines Geld zu bekommen, oftmals bekommt man ausrangierte Stücke in den Fachgeschäften auch gratis, wenn man nett fragt. Diese kann man mit wenigen Handgriffen "umbauen":
Der obere Teil wird sauber abgeschnitten, am besten mit dem Dremel und der Trennscheibe.
Auf dem freien Feld kann man Etiketten kleben, die man am PC selbst kreirt hat.
Das "Problem" stellt sich hier nur bei der Befestigung der Münze. Ich habe hier RODICO verwendet - eine Reinigungs(knet)masse aus dem Uhrmacherhandwerk:
https://shop.bergeon.ch/Catalogue/PDF/9 ... %20B_1.pdf
Ein römischer Denar hält problemlos; ich werde den Test mit schwereren Stücken fortsetzen und dann berichten.
Bleibt natürlich auch noch abzuklären, inwiefern RODICO mit dem Münzmetall reagiert. Von daher sind natürlich auch weitere Befestigungsmöglichkeiten möglich, beispielsweise die Hälfte einer Münzkapsel oder zwei Metallstifte, die im Halter befestigt werden und die Münze tragen. Vielleicht hat der ein oder andere noch eine andere Idee...?!
Freundliche Grüsse
nummis durensis
Für die Präsentation in der Vitrine ist mir - dank meiner langjährigen Sammelleidenschaft für Uhren, folgende Idee gekommen:
Uhrenaufsteller für Armbanduhren aus Kunststoff sind meist für kleines Geld zu bekommen, oftmals bekommt man ausrangierte Stücke in den Fachgeschäften auch gratis, wenn man nett fragt. Diese kann man mit wenigen Handgriffen "umbauen":
Der obere Teil wird sauber abgeschnitten, am besten mit dem Dremel und der Trennscheibe.
Auf dem freien Feld kann man Etiketten kleben, die man am PC selbst kreirt hat.
Das "Problem" stellt sich hier nur bei der Befestigung der Münze. Ich habe hier RODICO verwendet - eine Reinigungs(knet)masse aus dem Uhrmacherhandwerk:
https://shop.bergeon.ch/Catalogue/PDF/9 ... %20B_1.pdf
Ein römischer Denar hält problemlos; ich werde den Test mit schwereren Stücken fortsetzen und dann berichten.
Bleibt natürlich auch noch abzuklären, inwiefern RODICO mit dem Münzmetall reagiert. Von daher sind natürlich auch weitere Befestigungsmöglichkeiten möglich, beispielsweise die Hälfte einer Münzkapsel oder zwei Metallstifte, die im Halter befestigt werden und die Münze tragen. Vielleicht hat der ein oder andere noch eine andere Idee...?!
Freundliche Grüsse
nummis durensis