Seite 1 von 1

Silbermünze wurde mit Silberputztuch gereinigt.

Verfasst: Di 17.02.09 14:19
von Gartenwauzi 1
Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe.
Ich habe eine Spanische 5 Pestetenmünze ersteigert 1889 in einem sehr guten Zustand, leider hat die Verkäuferin sie vor dem Versand mit einem Silberputztuch gereinigt.Diese Münze hat nun einen sehr unnatürlichen Glanz,von Patina keine Sur mehr.Was nun, ein Tauchbad oder schadet das nur?
Wäre über einen Tipp dankbar.
Gruß Gartenwauzi1

Verfasst: Di 17.02.09 14:41
von KarlAntonMartini
Zurückgeben. Der Schaden ist nicht behebbar. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 17.02.09 18:42
von soggi
Schreib ihr auf jeden Fall noch dazu, daß sie das nie wieder tun soll!

Gruß
soggi

Verfasst: Mi 18.02.09 08:39
von Gartenwauzi 1
Kann mir jemand erklären warum der schaden nicht behebbar ist,entsteht eine neue Patinamit der Zeit,die Prägung ist sehr gut erhalten und die Münze hat nur eine Auflage von 100 Stück.
Gruß
Gartenwauzi

Verfasst: Mi 18.02.09 10:25
von KarlAntonMartini
Durch das Bereiben wird die Oberflächenstruktur irreversibel verändert. Selbst wenn sich wieder ein Belag bildet (dauert nach Polieren sehr lange), bleibt die Oberfläche unnatürlich glatt. Wo hast du denn die Auflagenzahl her? Mein KM sagt 4,681 Mio. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mi 18.02.09 11:15
von Gartenwauzi 1
Hallo,
Habe den Katalog Monedas Espanolas von Hnos.Guerra. bei der Münze handelt es sich um eine 5 Peseten Stück " Gobierno Provisional"
1869 *69 SN M.
Es gibt also keine Chance diese Münze wieder altern zu lassen?
Gruß
Gartenwauzi 1

Verfasst: Mi 18.02.09 11:40
von KarlAntonMartini
Wenn sie echt ist, ist das dann freilich sehr bitter. Aber ein Verfahren, daß die ursprüngliche Oberfläche wiederbringt, ist mir nicht bekannt. Grüße, KAM

Verfasst: Mi 18.02.09 11:59
von *EPI*
(Ich befürchte, dass die Münze auch nicht echt ist.) Wo hast Du sie denn gekauft und wieviel hast Du dafür bezahlt? Wieviel wiegt Deine Münze? Hast Du ein Bild?

Irgendwann bekommt diese Münze auch wieder eine natürliche Patina, aber die feinen Haarlinien, die durch das Silberputztuch entstanden sind, bleiben.

Verfasst: Mi 18.02.09 12:07
von Salier
Es gibt zwei Möglichkeiten die Münze wieder altern zu lassen.

1.)
Du nimmst ein kleines Stück (weniger als 0,5 Gramm) Schwefelleber und löst dieses in 100ml Wasser auf. Dann tauchst Du die blanke Silbermünze mit einer Münzpinzette maximal 2 Sekunden in die Lösung. Anschließend die Münze auf ein Stück saugfähiges Papier ( am besten Haushaltspapier) legen und einmal umdrehen, damit die restlichen Tropfen aufgesaugt werden.
Die Münze bekommt nun innerhalb einer halben Stunde wieder ihre Tönung zurück.

2.)
Du nimmst ein zigmal benutztes Silberbad und tauchst die Münze ein, wobei Du darauf achten musst, dass die Münze nur mit der Randfläche am Tauchkorb aufliegt. Nach 15 Minuten bis 1 Stunde (damit sich keine dicke Kruste bildet die Münze am besten alle paar Minuten einer Kontolle unterziehen) ) bildet sich eine dünne Schicht aus Silbersulfid . Die Glanzstoffe und der Anlaufschutz sind jetzt wirkungslos geworden. Jetz kann sich auch wieder eine Patina bilden und die Putzstreifen sieht man danach kaum noch.

Das Problem bei geputzten Münzen ist aber folgender: Man putzt den Münzgrund ,die Feinstrukturen des Gepräges weg, wodurch ein unnatürliches Aussehen resultiert und man flacht die Reliefunterschiede gegeneinander ab.
Jeder erfahrene Sammler / Händler wird dies erkennen und der Wert einer Münze wird durch das putzen deutlich gemindert.

Einen guten Rat zum Schluss: Finger weg von geputzten Münzen
Gruß
Salier

Verfasst: Mi 18.02.09 12:15
von Gartenwauzi 1
Hab sie über Ebay gekauft gewicht 25 Gramm stimmt, Durchmesser 37 mm stimmt auch,Bild kommt nach.
Gartenwauzi

Verfasst: Mi 18.02.09 12:34
von *EPI*
Gib uns einfach den ebay Link.


Sieh einmal hier:

http://cgi.ebay.com/SPAIN-1869-5-PESETA ... 7C294%3A50

http://cgi.ebay.com/Replica-1869-Spain- ... 7C294%3A50

... in coinarchives wurde ich nicht fündig, aber auf ebay ...

Verfasst: Mi 18.02.09 14:24
von Gartenwauzi 1

Verfasst: Mi 18.02.09 14:34
von *EPI*
Danke! Die Bilder sind leider zu schlecht. Aber die Antwort des Verkäufers lässt nichts Gutes hoffen: "Da ich mich aber nicht genau auskenne, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob sie aus Silber sind."

Mach bitte von allen drei gute Bilder. Hast Du zum Wiegen eine Feinwaage benutzt?

Verfasst: Mi 18.02.09 15:43
von Gartenwauzi 1
Hier die Fotos ,hoffe sind gut genug.hab sie auf einer feinwaage gewogen.[