Seite 1 von 1

Wie fotografiert man Münzen mit einer Digicam richtig ?

Verfasst: Fr 22.01.10 20:00
von entenhausner
Hallo liebe Freunde und Sammler alter Münzen, ich bin eben erst dem Forum beigetreten, habe aber schon einige Zeit mit Interesse mitgelesen.
Ich habe auch schon ein bisschen herumprobiert, um Münzen mit meiner Digitalkamera zu fotografieren, aber die Ergebnisse sind leider bis jetzt desaströs. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass Scanner empfohlen werden, aber ich habe leider keinen und will auch nur dazu keinen anschaffen. Meine Bitte und Frage lautet daher: kennt jemand Tricks, wie man auch mit einer Digitalkamera für dieses Forum brauchbare Fotos von (kleinen !) Münzen, zB Mittellalterdenaren oder römischen Kleinbronzen machen kann, weil ich gern den erfahrenen Sammlern und Experten dieses Forums Fragen zu einigen Münzlein stellen würde, mit denen ich mich überhaupt nicht auskenne.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Neueinsteiger vor diesem Problem stehen und bin wirklich für jede weiterführende Antwort dankbar.

Verfasst: Fr 22.01.10 20:55
von Salier
Hallo entenhausner,
Willkommen im Forum. Schau mal hier: http://www.numismatikforum.de/ftopic466 ... ght=bilder

Vielleicht hilft Dir das weiter. Verschiebe den Beitrag mal ins richtige Unterforum -> Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Fr 22.01.10 22:12
von sigistenz
Scanner ist am einfachsten - man kann noch andere Dinge damit machen, z.B. Fotokopien. :eggface:

Verfasst: Sa 23.01.10 23:23
von klaupo
Hallo entenhausner,

du kannst ohne großen technischen Aufwand ordentliche Bilder mit der Digi erstellen, wenn du folgendermaßen vorgehst:

1. Besorg dir ein Stativ.
2. Fotografiere möglichst bei diffusem (leicht bewölktem) Tageslicht in Fensternähe.
3. Stell bei deiner Digi den Makro-Modus ein und mach eine Versuchsreihe mit unterschiedlichen Abständen zum Motiv, bis du den optimalen Abstand zum Objektiv gefunden hast. Miß dabei den Abstand vor / nach jedem Bild mit dem Lineal und notier ihn dir. Das optimale Bild kann dann dein Standard werden.
4. Eine einfache Digi mißt die Belichtung integral, also nach Mittelwert. Wähl also für dunkle Münzen (Kupfer) einen dunklen Untergrund, für helle (Silber) einen hellen.
5. Um eine Bildbearbeitung kommst du nicht herum - zuschneiden, aufhellen und dergleichen mehr.

Das unten stehende Bild wurde auf diese Weise mit einer Canon Ixus 500 aufgenommen. Links siehst du das Gesamtbild, rechts die maximale Bildgröße der Münze als Ausschnitt. Viel Erfolg!

Gruß klaupo

P.S. Es geht natürlich auch viel komplizierter!

Verfasst: So 24.01.10 12:36
von Pflock
Hallo und willkommen im Forum,

sollte Deine Digicam keinen Makro-Modus haben (k.A. ob´s solche Digicams noch gibt) kannst Du sie mit einem Weitwinkel-Objektiv-Vorsatz aufwerten, z.B einem von diesen (nach unten scrollen). Für Kameras ohne Filtergewinde am Objektiv gibt es sowas auch, die werden dann irgendwie davor geklemmt. Da mußt Du aber noch ein bischen googeln.

Wie solche Vorsätze funktionieren, ist hier beschrieben.

Wenn Du Dir aber das ganze Foto-Zubehör (Stativ, Objektivvorsatz) noch kaufen mußt, solltest Du Dir doch überlegen, in einen neuen Scanner zu investieren. Die gibt´s schon ab 40€ oder weniger.

Ich selbst besitze und fotografiere mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR). Münzen scanne ich aber. Ist einfacher und geht schneller. Alle meine Münzbilder in diesem Forum sind gescannt. Sicherlich gibt es Münzen, welche auf dem Scanner einfach nicht gelingen wollen. Bei denen hast Du dann mit Kamera aber vermutlich auch Probleme.

Verfasst: Mo 25.01.10 21:41
von klosterschueler
Hallo entenhausner!

Entenhausner brauchen doch eher ein Weitwinkelobjektiv oder eine Unterwasserkamera für das Bad in den Talern, oder? :D

Das Thema haben wir im Numismatik-Cafe letztens auch schon diskutiert http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=29&t=466

Please enjoy und lass uns die Ergebnisse mal sehen.

Klosterschüler