Seite 1 von 2

Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Sa 19.06.10 17:20
von Detect
Hallo!

Habe einige Eisenmünzen (Deutsches Reich Pfennige, deutsche Spielmünzen), diese haben kleinere und grössere Rostflecken
und teilweise Rostverkrustungen, diesen Rost möchte ich wenn möglich irgendwie entfernen, ohne den Münzen zu schaden, ist das überhaupt möglich und wenn ja womit?

gr Detect

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Sa 19.06.10 18:43
von Detect
Hab grad gelesen das man sie in Petroleum einlegen soll, hm werd ich mal testen

gr Detect

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Sa 19.06.10 22:00
von vMadai
Ich nehm immer Olivenöl. Schadet nichts und wirkt sehr schön. Kann man nach ein paar Jahren auch wiederholen.

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 20.06.10 12:47
von Detect
Hallo!

Hm mit Olivenöl? Wie lange läst Du sie denn da drinnen?

Hab es gestern noch mit Kriechöl probiert allerdings hab ich sie nur damit abgerieben vorsichtig und mit Seife, die Rostflecken haben sich dadurch aber nicht verändert...

gr Detect

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 20.06.10 13:48
von vMadai
Nicht lange, Stunden, höchstens wenige Tage. Je mehr Rost, desto länger.

Nach ein paar Minuten löst sich bereits der oberflächliche Rost und lässt sich abreiben. Das mache ich so lange, bis sie mir schön genug sind.
Das Öl wirkt wohl auch ein klein wenig versiegelnd gegen die Feuchtigkeit, die den Rost wieder wachsen lassen würde.
Aber so, als wären sie nie rostig gewesen, wird es natürlich nicht mehr. Ist schließlich eine Oxidation.

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Sa 21.08.10 09:41
von steiermark
vMadai hat geschrieben:Ich nehm immer Olivenöl. Schadet nichts und wirkt sehr schön. Kann man nach ein paar Jahren auch wiederholen.
Spülst du das Öl dann wieder ab?

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Sa 21.08.10 11:15
von Arminius
Vorab: Ich habe nichts gegen Naturprodukte. Olivenöl soll ja auch sehr gesund und ungiftig sein - für Menschen.

Aber wie sauber ist denn die grad eingesetzte Menge? Insbesondere ein Salz- und Feuchtigkeitsgehalt wäre sehr bedenklich.

Bei Eisen und Stahl bevorzuge ich daher alkalisches Waffenöl. (z.B. "Ballistol").

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 22.08.10 16:00
von Pflock
Eins solltest Du noch bedenken. Selbst wenn Du den Rost komplette entfernt kriegst, wird die Münze beschädigt sein. Rost ist eine Verbindung zwischen Eisen und Sauerstoff. Es wird also Eisen in Rost umgewandelt. Wird der Rost entfernt, bleibt i.d.R. eine Narbe im Eisen. Sieht aber immer noch besser aus als verrostet.

Ich habe des öfteren gelesen, daß man Eisenmünzen mit Zaponlack vor neuem Rost schützen kann, s.g. Zaponieren.
Ich habe einige I.WK-Notgeldmünzen die zaponiert sein sollen (so bei eBay ersteigert). Die liegen seit mehreren Jahren in Kapseln verschlossen im Karton. Es hat sich bis jetzt kein Rost gebildet.

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Sa 11.12.10 12:07
von tetricus
Leg sie mal in Petroleum ein, lass sie allerdings ein paar monate drin. Hab damit schöne Ergebnisse erzielt bei Dreck. Könnt mir vorstellen das es bei Rost auch hilft. Allerdings hinterläßt der entfernte rost Löcher in der Münzoberfläche. Wie Olivenöl bei Antiken, enthält zuviel Säure wenn auch wenig 5%. Maschinenöl 0%.

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Fr 17.12.10 21:20
von pingu
Hallo,

Grundreinigung erst mal mit Seifenlauge und abschließend mit Natron trocken reiben und Schmutzpartikel entfernen. Dann ein Bad in Alkohol :drinking: oder Aceton und trockentupfen zwischen 2 Lagen Küchenkrepp.

Olivenöl gehört in den Salat und aus Münzen macht man keinen Salat. :mad: Mir stäuben sich jedes Mal die Nackenhare wenn ich Olivenöl und Münzen in einem Satz lese :mad: .

Wenn schon Öl dann nimm Waffenöl (Ballistol - Waffenhandel), das sollte Säurefrei sein. Petroleum ist ebenfalls eine gute Alternative (gibt es billig im Baumarkt). Dies wird beides bei richtigen Rostflecken lange dauern. Flugrost sollte allerdings schon nach wenigen Stunden runter sein. Was da nach einem Tag nicht zu lösen ist bekommst du auch mit Öl in den nächsten Wochen nicht weg.
Für meine alten japanischen Münzen nehme ich eine grobe Drahtbürste für den Grobputz, eine Feine Drahtbürste für den Feinputz und einen Glasfaserradierer für das Finish.
Danach kann eine Versiegelung der Münze mit Rennissance Wachs (Handelsbezeichnung für sogenannten Microwachs) nicht schaden (ist auch zugleich ein Rückfetten der durch die Reinigung entfetteten Münze). Zapponieren ist auch eine Möglichkeit, für mich als Grobmotoriker jedoch zu schwierig richtig gleichmäßig hin zu bekommen.

Grüße
pingu

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 19.12.10 02:00
von Numis-Student
pingu hat geschrieben: :mad: Mir stäuben sich jedes Mal die Nackenhare wenn ich Olivenöl und Münzen in einem Satz lese :mad: .
Hallo,
letztens habe ich eine Flasche Olivenöl gekauft und konnte sie nur mit 1-Euro-Münzen bezahlen :lol:

nun aber im Ernst: Ich habe mal in einer Münzzeitschrift etwas zur Reinigung gelesen, ich bin aber nicht mehr sicher, ob das für Eisen oder Zink galt :?: Man sollte die betroffenen Münzen in etwas Cola einlegen, die enhaltene (Phosphor-?) Säure sollte eine schonende Reinigung bewirken.

Weiss einer der Leser hier etwas genauer, was ich da gelesen habe ?
Schöne Grüße,
MR

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 19.12.10 10:20
von Arminius
Gängige Rostschutzmittel überziehen die Eisen-Oberfläche gezielt mit Eisen-Phosphaten. Diese bilden eine widerstandsfähigere Schutzschicht. Die Mischungen sind speziell auf diesen Anwendungsfall abgestimmt und erprobt.

In diesen klebrigen, coffeinhaltigen Zucker-Lösungen, die bei vielen jungen Menschen als aufmunterndes Getränk so beliebt sind, sind ebenfalls Phosphate und Phosphorsäure als Stabilisator und Konservierungsstoff enthalten. Aber eben auch viele andere Stoffe, die eigentlich nichts zur Konservierung der Metalloberfäche beitragen und bei solch einer Anwendung stören und verschwendet werden. Ob diese Phosphat-Mischung überhaupt auch nur annähernd wirksam ist, wage ich zu bezweifeln.

Genauso gut kann man auch Glühwein als Frostschutz in Kühler und Scheibenwaschanlage kippen, denn einige im Glühwein enthaltene Stoffe können das Einfrieren ab 0 Grad auch verhindern. :wink:

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 19.12.10 18:55
von Numis-Student
Wie gesagt, ich erinnere mich vage an diesen Beitrag, der auch mit einigen Fotos dokumentiert hatte, das das "Mittelchen" wirkt, nur weiss ich nicht mehr genau, was für eine Legierung das war...
Ich hatte gehofft, irgendein Reinigungs-Spezialist hätte den Zeitschriftenbeitrag griffbereit und könnte sich genauer dazu äußern.
Schöne Grüße,
MR

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: So 19.12.10 20:41
von leodux
Hallo,

so abwegig ist das mit der Cola gar nicht. In einem Zeitungsartikel habe ich mal gelesen, dass ein Test ergeben hat, dass Cola bei Rost genauso gut wirkt wie die käuflichen "Rostumwandler". Wobei die Rostumwandler aber bei diesem Test alle nicht gut abgeschnitten haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Durch die Behandlung mit Phosphorsäure oder Cola wird nicht nur das Eisenoxid aufgelöst, bzw. umgewandelt, die Eisenoberfläche wird auch vor neuem Rost geschützt.
Die Oberfläche wird allerdings dadurch dunkel und ist nicht mehr metallisch glänzend, was je nach Münze vielleicht nicht so optimal ist.

Wen's interessiert, hier steht ganz unten auf der Seite, wie Cola mit Rost chemisch reagiert:
http://www.chemie.uni-regensburg.de/Ano ... rostAC.pdf

Viele Grüße
Peter

Re: Eisenmünzen womit reinigen?

Verfasst: Fr 21.01.11 12:10
von emieg1
Sicher kann man solche Münzen zaponieren... hier bleibt allerdings das Restrisiko, dass Restfeuchtigkeit unter dem Lack verbleibt!

Reinigen, gut austrocknen lassen und anschliessend mit Ballistol gut abreiben, besser darin vorher baden, ist mein Tipp.