Seite 1 von 1

alten Silbergulden reinigen (dicke Erdkruste)

Verfasst: Di 12.10.10 18:54
von Romi
Liebe Forumsmitglieder!

Meine Mutter hat vor ein paar Tagen beim Umgraben im Garten eine alte Münze gefunden. Es ist ziemlich sicher ein Doppelgulden mit einem Wappen & Bildnis von König Maximilian II. von Bayern darauf, außerdem kann man die Jahreszahl 1851 erkennen. Der Rest der Münze ist von einer unglaublich dicken, steinharten (Erd?)kruste überzogen. Weiß vielleicht jemand, wie man diese Schicht runterbekommt, ohne den Gulden zu beschädigen??

Vielen Dank schon mal!
liebe Grüße Romi

Re: alten Silbergulden reinigen (dicke Erdkruste)

Verfasst: Di 12.10.10 20:37
von Chippi
Da ein Doppelgulden aus Silber besteht, ist ein Bad in Zitronensäure/-saft kein Problem, einfach ein paar Stunden drin liegen lassen und dann mit Wasser und einer alten Zahnbürste leicht drüberputzen und schauen, was sich gelöst hat. Für sehr hartneckige Fälle gibt es noch die Brutalo-Methode mit Salzsäure und Alu-Folie.

Gruß Chippi

Re: alten Silbergulden reinigen (dicke Erdkruste)

Verfasst: Do 21.10.10 15:04
von Purzel
Schonender und auch für andere Materialien geeignet ist Ölivenöl.

So ein Warmhaltedingends mit Teelichtern, eine alte Keramiktasse mit Olivenöl und die Münze ein paar Stunden köcheln lassen, hmmm lecker ! :-)

Wirkt aber erstaunlich gut, bzw. macht keinen Schaden.

Bei Münzen die im Wasser gelegen haben, funktioniert die Methode nicht, da sollte man Natrium nehmen.

Re: alten Silbergulden reinigen (dicke Erdkruste)

Verfasst: Sa 23.10.10 22:34
von Otakar
Bei Natrium stellt es mir die Haare auf. Wasser mit Natrium ergibt eine feurige Reaktion mit einer kleinen Explosion.
Du meinst wahrscheinlich Natronlauge, Natrium(bi)Carbonat (Soda) oder Natriumchlorid (Kochsalz).
Ich hoffe, Du lebst noch!
LG
OTAKAR

Re: alten Silbergulden reinigen (dicke Erdkruste)

Verfasst: Mi 03.11.10 21:05
von Stefan S
Es klappt auch mit Hirschseife

Gruß Stefan