Seite 1 von 1

Bilderrahmen für KMS PP - benötige Rat/Hilfe

Verfasst: Sa 26.03.11 19:16
von DirkF
Ich benötige mal euren Rat bzw. Hilfe.

Möchte gerne 2 KMS in einen Bilderrahmen setzen und an die Wand hängen.

Dummerweise haben die ein Sondermaß von 16X10cm.

Weis da jemand eine Lösung oder gibt es da was fertiges zu kaufen?

Selbstbau ist gescheitert und bei einem Fachgeschäft (Maßanfertigung) wollen die 35€ für einen Rahmen.

Gruß Dirk

Re: Bilderrahmen für KMS PP - benötige Rat/Hilfe

Verfasst: So 27.03.11 12:35
von Pflock
Was hälst Du von Schweberahmen? Diese klemmen zwischen zwei transparenten Silikon-Membranen 3-dimensionale Objekte ein, von Münzen bis Tassen. Es sieht dann so aus, als ob die Objekte im Rahmen schweben. Kosten in passender Größe allerdings auch ab 20€.
Zu bekommen u.a. bei:
http://www.lindner-original.de/shop/num ... ahmen.html
http://www.safe-album.de/sammel-vitrine ... men---neu-

Oder Du nimmst einen normalen Bilderrahmen und klebst Deine KMSe mit Marabu-Fixogum auf eine farbig passende Pappe.
Kleben klingt aber schlimmer als es ist. Fixogum ist ein Kleber, der sich (einseitig aufgetragen) rückstandlos wieder entfernen läßt (allerding lege ich nicht für alle Materialien meine Hand dafür ins feuer, bei Papier geht es). Ich nehme das Zeugs z.B., um Grafiken im Bilderrahmen auf der Rückpappe zu fixieren.
Fixogum kann man in Läden für Künstlerbedarf oder vielleicht in OBIs Kreativabteilung finden.
Preisgünstige aber geschmackvolle Bilderrahmen findest Du bei IKEA, z.B. (wie ich finde) die RIBBA-Serie. Da gibt es auch einen, der besonders tief ist, für 3-dimensionale Objekte.

Re: Bilderrahmen für KMS PP - benötige Rat/Hilfe

Verfasst: So 27.03.11 17:30
von DirkF
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Ist aber leider noch nicht so das richtige dabei weil es schon ziemlich genau sein sollte.
Die Schweberahmen sind schon toll aber nicht die richtigen Maße.
Die Ribba Serie hatte ich mir auch schon bei Ikea angeschaut.
Entweder ist der Rahmen zu klein das es nicht hinein passt oder es sieht nicht schön aus.
Fixogum kenne ich auch.

Gruß Dirk