Seite 1 von 1

Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Mi 03.08.11 08:28
von Fabe
Hallo

Ich bin ehrlich gesagt etwas Ratlos.

Ich habe gehört und gelesen, dass die grüne verfärbung bei Silbermünzen nicht nur schlecht ist. Ich habe aber auch gehört und gelesen, dass diese grünze Verfärbung aus dem PVC der "alten" Münzenalben kommt und die Münzen langsam aber sicher anfrisst/zerfrisst.

Jetzt ist eigentlich meine Frage. Soll ich die Münzen reinigen, und wenn ja, wass ist für mich als "Laien" die Idiotensicherste Methode?

Oder soll ich die Münzen lassen wie Sie sind und diese einfach in PVC Freie Münzalben umbeeten?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruss

Fabian

Re: Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Mi 03.08.11 09:38
von Purzel
Umbetten in Münzalben ohne Weichmacher ist erstmal eine gute Idee.

Den grünen Belag sollte man bei den Silbermünzen durch längeres Einlegen in Aceton wieder wegbekommen.

Re: Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Mi 03.08.11 14:09
von Fabe
Besten Dank.

Ich werd mir mal die Zeit nehmen und die Münzen mit Aceton reinigen?

Geht dies mit allen, oder sollte man das Aceton nur bei Silbermünzen benützen?

Re: Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Mi 03.08.11 15:01
von KarlAntonMartini
Aceton schadet keinem Metall. Aber atme nicht zuviel davon ein. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Sa 21.04.12 04:13
von cepasaccus
und wenn man es an der Haut hatte schadet es nicht diese durch eincremen wieder einzufetten.

Re: Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Sa 21.04.12 19:51
von Numis-Student
Purzel hat geschrieben:Umbetten in Münzalben ohne Weichmacher ist erstmal eine gute Idee.
Wenn er schon dabei ist, alle Münzen aus einem Album herauszunehmen, dann sollte er gleich konsequent ALLE Alben meiden. Ich hatte auch schon mit neuen, weichmacherfreien Markenalben Probleme.

Am besten sind Bebakästen, alles andere ist auf längere Sicht Murks.

MR

Re: Reinigung von Silbermünzen

Verfasst: Sa 21.04.12 21:35
von fareast_de
In vielen Fällen reicht schon das Einweichen in heißer Seifenlauge und das anschließende Abreiben der feuchten Münzen mit Natronpulver. Aceton benutze ich nur bei Härtefällen oder zum Entfernen von Zaponlack. Alben sollten auf jeden Fall weichmacherfrei sein, ich persönlich bevorzuge Beba- Münzkästen. Dies hängt nicht zuletzt vom Wert der Münzen und davon ab, ob es ich um eine "statische" Sammlung oder um eine handelt, die ständig oder gelegentlich erweitert wird.