Seite 1 von 1
Tesa auf Münze
Verfasst: Di 16.09.03 13:57
von blade_runner
Hallo,
habe eine seltene englische Silbermünze aus dem 15 Jhr. ersteigert, leider hat der Verkäufer sie mit Tesa festgeklebt im Brief.Obwohl ich sie vorsichtig vom Tesa löste sind leider Rückstände vom Kleber auf der Münze übrig geblieben.

Frage:Wie bekommt man den Kleber am besten ab? Etwa in Olivenöl einlegen.
Gruss
Frank
Verfasst: Di 16.09.03 16:16
von klaupo
Hallo,
bei modernen Münzen, die mit Tesa fixiert waren, hatte ich gute Erfolge mit Isopropylalkohol - gibt's in der Apotheke - keine Rückstände, keine Ränder. Es könnte allerdings sein, daß die Münze aufgehellt wird. Schmutz und Ähnliches wird damit nämlich auch abgenommen.
Gruß klaupo
Verfasst: Di 16.09.03 16:27
von mfr
Hi,
ich hab gute Erfahrungen mit Nagellackentferner gemacht, allerdings ebenfalls nur bei modernen Münzen.
Verfasst: Do 18.09.03 18:51
von blade_runner
Hallo,
wo bleibt die Olivenöl-Fraktion?Das von euch vorgeschlagene ist mir zu riskant, ich hab bedenken das die Münze dadurch zu Schaden kommt, aber bei anderen Münzen werd ich das mal testen.
Verfasst: Do 18.09.03 20:43
von payler
Ich habe einen Wiener Pfennig (Silber 12. Jhdt) mit Klebeband zugepappt bekommen. Die Klebereste habe ich mit Nagellackentferner - wie Muenzenfreund beschrieben hat - abbekommen. Kein Problem damit. Habe den NLE auf ein Wattestäbchen gegeben und die Klebereste damit abbekommen.
Schadet Tesa denn überhaupt?
Verfasst: Sa 03.07.04 19:21
von Florin
Hallol, ich habe das gleiche Problem: Eines der seltensten 5 DM STücke (1957 D) habe ihc letztens ersteigert, dazu in sehr gutem Zustand! Und natürlich aus VErsehen mit Klebeband berührt !! *heul* (ich weiss nicht ob es Tesa war oder eine andere Marke).
Ich hatte sie vorher etwas schonend gereinigt, sie ist fast etwas zuviel gereinigt nun, aber es geht gerade noch. Von daher will ich eigentlich überhaupt keine Chemie mehr an sie ran lassen...
Das mit Isopropylalkohol habe ich auch gehört, am besten soll Essigsäurethylester funktionieren, da er ein Klebstofflöser ist. Angeblich soll der E. das Metall nicht angreifen - aber ihc will wie gesagt,eigentlich gar keine Chemie ranlassen.
Von daher meine Hauptfrage an alle, die sich damit etwsa auskennen: Schadet der Tesa einer Silbemünze überhaupt???! Wenn nicht, werde ich nämlich gar nichts machen! Sehen tut man nichts, und fühlen auch kaum. Gold würde es nichts anhaben können, aber wie sieht es mit Silber aus (625er Silber, Legierung unserer alten 5-DM Stücke)?
Falls das jemand weiss, ich wäre sehr dankbar!
Gruß,
Peter
Verfasst: Mi 07.07.04 23:40
von hotzenplotz
Probier es mit Aceton - im Nagellackentferner enthalten aber pur ohne nagelpflegende Zusätze - Es greift das Metall nicht an - Vorteil: Aceton bekommst Du in jedem Malerladen. Du kannst damit auch alte Lacküberzüge beseitigen.
Gruß
hotzenplotz
Verfasst: Sa 10.07.04 17:54
von Florin
Wow, super, danke hotzenplotz! Endlich antwortet mal einer.
Jemand in einem anderen Forum sagte mir, dasMetall könne mit dem Klebstoff reagieren, nach Wochen. Aber es ist nun fast einen Monat her, und man sieht auch nach Wochen nichts auf der Münze.
1) Sollte man die Münze dann nicht so lassen??
2) Falls ichs doch mache - greift Aceton eine 5 DM Münze aus Silber (Silber/Kupfer Legierung) garantiert nicht an ?!?
Danke auf jeden Fall für die Hilfe!
Viele Grüße,
Peter