Seite 1 von 1
Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Do 17.05.12 13:22
von Anfänger_CH
Hallo
Ich habe Münzhüllen, die sind circa 5-7 Jahre alt. Sind sind noch Originalverpackt. Es steht aber leider nicht drauf, ob diese weichmacherfrei sind oder nicht. Kann ich davon ausgehen, dass solche relativ neuen Hüllen weichmacherfrei sind? Sie sind auch von der Marke Leuchtturm, die sind doch sicherlich recht fortgeschritten?
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Do 17.05.12 13:45
von leodux
Hallo,
bei einem bekannten Hersteller wie Leuchtturm, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass deren Münzhüllen schon seit eingien Jahren ohne Zusatz von schädlichen Weichmachern hergestellt werden. Aber ich weiß leider nicht, welche Zusammensetzung die Plastikfolie damals hatte.
Falls hier niemand weiß, ob 5-7 Jahre alte Münzhüllen von Leuchtturm bedenkenlos zu verwenden sind, dann kann das sicher der Hersteller sagen. Hier ist auch eine Email-Adresse angegeben:
http://www.leuchtturm.com/epages/leucht ... es/kontakt
Viele Grüße
Peter
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Do 17.05.12 13:48
von Anfänger_CH
Vielen Dank Peter für Deine rasche Hilfe.
Ich werde noch einige Tage abwarten und mich ansonsten bei denen melden.
Danke und Gruss
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Do 17.05.12 16:34
von Numis-Student
Hallo,
ich habe vor 10 Jahren "namhafte" Hüllen verwendet, die weichmacherfrei waren (oder gewesen sein sollen). Dennoch habe ich jetzt teilweise matte, teilweise klebrige Münzen.
Inzwischen habe ich gelesen, dass neben Weichmachern auch gewisse Stabilisatoren über längere Zeit Probleme bereiten können.
Mein Fazit: Finger weg von Folienzeug ganz generell bei Münzen. Bessere, sprich teurere, seltene und solche, die ich oft anschaue kommen in Bebakästen (ja, etwas teurer, dafür immer bewährt seit Jahrzehnten) und die häufige Massenware in Papiertüten.
Schöne Grüße,
MR
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Do 17.05.12 18:29
von antisto
Das ist ein bisschen Geschmackssache.
Ich persönlich möchte auf die Handlichkeit der Alben nicht verzichten. In Beba-Kästen verstaut würde sich das Gewicht meiner Münzsammlung verdoppeln und das Volumen verfünffachen; und mit Papiertüten habe ich "optische" Probleme, weil ich erst "fummeln" muss, um die Münzen zu Gesicht zu bekommen.
Allerdings sollte man die Münzen "beobachten"; und Hände weg von älteren extrem biegsamen Münzhüllen. Wenn man die nicht mit Weichmachern behandelten Münzhüllen knickt, entstehen Bruchstellen.
AS
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Do 17.05.12 18:53
von Numis-Student
Wie gesagt, auch mit brechenden, weichmacherfreien Hüllen hatte ich Probleme
Bei mir stehen jetzt noch die Alben mit 1 Pf bis 1 DM nach Jahren und Prägestätten sowie die Eurosammlung der ersten Jahre (bis etwa 2007/08) zum Umpacken an...
MR
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Fr 18.05.12 17:56
von Chippi
Scheint mit dem Raumklima zusammen zuhängen. Ich benutze teils uralte Münzhüllen (noch aus der Zeit vor der Wende - teils schon mit Klebestreifen repariert) für meine modernen Münzen ab 1946. Bei der ein oder anderen konnte ich diese besagte Veränderung feststellen (was aber nicht schlimm ist - eh nur "Urlaubsrestgeld"), beim Rest hat sich bisher nichts getan (und einige Alben besitze ich schon über 10 Jahre). Allerdings lagern sie recht trocken (35-max. 50% Luftfeuchtigkeit).
Gruß Chippi
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Fr 18.05.12 19:49
von Numis-Student
Meine lagerten auch trocken

Aber mir ist es egal, ich habe daraus gelernt, und ich werde dieses risikoreiche Zeug nicht mehr verwenden.
MR
Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Fr 18.05.12 23:08
von Chippi
Mit´n Hygrometer kontrolliert?

Re: Weichmacherfreie Münzhüllen
Verfasst: Fr 18.05.12 23:27
von Numis-Student
das nicht, aber immer gut gelüftet, weit weg von Küche und Bad...
