Seite 1 von 2
Feuchte 10 Neu-Guinea Pfennig ?
Verfasst: So 16.11.03 20:53
von Canadian Coins
Hallo miteinander,
ich habe mir heute auf der Börse in Münster ein Exemplar der 10 Pfennig Deutsch Neuguinea Münzen zugelegt.
Verpackt im Münzenrähmchen sah es sehr dunkel aus - nachdem ich es nun daheim in ein neues Rähmchen umpacken wollte, stellte ich fest, dass es feucht war. Im alten Rähmchen hatte sich dunkelbraune Farbe entsprechend der erhabenen Stellen auf dem Plastik abgesetzt
Tja, die verbliebene Farbe auf der Münze konnte ich dann vorsichtig abtupfen - jetzt ist es etwas heller

und ich stehe vor der Frage : Woher kam die Farbe bzw. was hat das zu bedeuten ?
Freue mich über jede Antwort.
Schöne Grüße.
CC ( der nun feuchte Augen hat

)
Verfasst: So 16.11.03 21:18
von Obelix
@CC
Vielleicht hat der Verkäufer ähhmmm der "Einpacker" die Münze direkt nach dem Reinigen eingepakt.
Oder das getackerte Rähmchen war soweit offen das die in Auto übernacht kalt gewordene Münze Kondenswasser angenommen hat!
Verfasst: So 16.11.03 21:47
von Canadian Coins
@Obelix : wenn die Münze z.B. im Tauchbad gereinigt wurde, dann wäre sie wahrscheinlich so hell wie neues Kupferrohr wieder rausgekommen!?
Aber sie war dunkelbraun - und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Nacht im kalten Auto die Patina soweit verflüssigt, dass ich sie ohne weiteres abwischen kann. Oder täusche ich mich da
Habe jetzt leider keine Kamera da - werde aber in Kürze Münze und das alte Rähmchen mal ablichten.
Schöne Grüße.
Verfasst: So 16.11.03 21:55
von ossenbruegger
hat das gute Stück evtl. früher in weichmacherhaltigem Plastik gelegen und wurde erst zur heutigen Börse vom Händler umgepackt???
Verfasst: So 16.11.03 22:06
von Canadian Coins
@ossenbruegger : das entzieht sich meiner Kenntnis - hört sich aber plausiblel an.
Das Rähmchen vom Händler sah tatsächlich neu aus - wobei das eigentlich auch weniger eine Rolle spielt - es lag in einem Schuber und die Rähmchen, die ich vor Jahren verpackt habe und die in Schubern lagern sehen auch noch aus wie am ersten Tag.
Schöne Grüße.
Verfasst: Mo 17.11.03 17:21
von secundus
Leider ergeben sich häufig Probleme mit der Stabilität einer künstlichen Patina.
Lege Deine Münze für ein paar Tage in destilliertes Wasser, damit das nicht gebundene Kaliumpermanganat (oder was immer) herausgelöst wird...
und berichte ob sich was verändert hat.
Verfasst: Mo 17.11.03 19:31
von Canadian Coins
Hallo secundus,
die hast den Nagel auf den Kopf getroffen - künstliche Patina.
Ich habe die Münze sogleich in eine Schale destilliertes Wasser gegeben und siehe da....sofort bildeten sich dunkelbraune Schlieren.
Als der Behälter ganz vorsichtig bewegt wurde löste sich augenblicklich die gesamte Oberfläche - d.h. es hatte den Anschein als läge die Münze zweimal im Wasser.
Bevor ich die Münze ins Wasser legte habe ich einige Photos gemacht.
Die Bilder werde ich morgen mal hochladen und in ein paar Tagen dann die Bilder von dem, was sich da jetzt im Wasser entwickelt - kann nur sagen, sie ist jetzt schon deutlich heller.
Kommt sowas eigentlich häufiger vor ??
Vielen Dank für den Tipp!
Schöne Grüße.
Verfasst: Di 18.11.03 09:26
von Canadian Coins
Hier kommen jetzt die Bilder.
Ich muß noch anmerken, dass die Bilder nach meiner Tupf-Aktion gemacht wurden. Die Münze hatte anfangs einen sehr dunkeln Braunton.
Etwas von der Farbe ist, wie auf dem Bild zu sehen, im Rähmchen verblieben und alles was noch feucht war habe ich abgetupft.
Und die restliche Farbe löst sich momentan in destilliertem Wasser auf
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Schöne Grüße.
Verfasst: Di 18.11.03 17:51
von Obelix
@CC
Du könntest mir mal den Händlernamen per PN schicken, damit ich gewarnt bin!

Verfasst: Di 18.11.03 19:46
von Canadian Coins
@ Obelix:
Händlername habe ich gerade nicht im Kopf.
Aber er hat mir einen hübschen Kalender geschenkt, da steht er wohl drauf - habe ihn zuhause und werde Dir dann morgen eine PN dazu schicken.
Muß noch ergänzen, dass ich beim gleichen Händler noch zwei 5 Heller Stücke DOA gekauft habe - diese wiederrum sind einwandfrei.
Sei es drum, er wird schon gewußt haben, was es mit der Neuguinea Münze auf sich hatte - ärgerlich isses schon
Schöne Grüße.
Thomas
Verfasst: Di 18.11.03 21:16
von Obelix
@cc
War das das Stück was Du mir gezeigt hattest?
Verfasst: Mi 19.11.03 07:42
von Canadian Coins
@Obelix:
Ja, das war das Stück, was ich Dir gezeigt habe.
Verfasst: Mo 24.11.03 14:23
von Canadian Coins
Hallo,
frisch aus dem destilliertem Wasser sieht die Münze nun so aus :
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Der glatte Rand war immer noch pechschwarz - diese Farbe konnte ich allerdings mit einem weichen Tuch abwischen.
Auf die Oberfläche habe ich, außer sie trocken zu tupfen, nicht eingewirkt.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich sie nicht gleich ins Tauchbad geben sollte - Farbreste sind auf der Oberfläche noch vorhanden und jetzt sieht sie fleckig und schäbig aus
Was meint ihr ?
Schöne Grüße.
Verfasst: Mo 24.11.03 19:26
von ossenbruegger
So aus dem Bauch raus (kann ich gut mit denken, ist größer als der Kopf) würde ich sagen -> TAUCHEN (kann's noch schlimmer werden?)
(Obelix, was denkt Dein Denkorgan dazu??

)
Verfasst: Mo 24.11.03 19:47
von Obelix
@ossenbrügger
Du meinst bestuínmmt das größere, gel?
Als ich die Münze in der Folie in Münster gesehen habe fand ich sie sehr schön, aber mit der Beigeschichte jetzt, kann ich Dir nur Recht geben.
schlimmer wird es nimmer!