Seite 1 von 2

Reinigen lassen

Verfasst: Sa 22.11.03 20:35
von spider
Hat jemand eine Ahnung wieviel es kosten würde sich eine Münze vom Profi reinigen zu lassen?

Verfasst: Sa 22.11.03 20:43
von spider
Darum geht es:
[ externes Bild ]

Verfasst: Sa 22.11.03 20:46
von Morgoroth
Aus einem Lot? Ich glaube, das kannst du bei jedem Museum, versuchen, dort sind ja auch Restauratoren ansässig, aber ich glaube du brauchst dann gute Beziehungen, sonst lohnt sich der AUfwand nicht.

Verfasst: Sa 22.11.03 21:06
von spider
Das Museum in meiner Nähe befasst sich eher mit Literatur.
Aber ne Münze läßt sich ja auch einschicken.

Verfasst: Sa 22.11.03 21:08
von spider
Morgoroth hat geschrieben: sonst lohnt sich der AUfwand nicht.
WAS SOLL DAS DENN HEIßEIN ???? :evil: :evil: :evil:

Verfasst: Sa 22.11.03 21:08
von Morgoroth
Schick es doch zu unseren renomierten: Secundus, von Melléthe

PS: ICH MEINE DIE KOSTEN!

Verfasst: Sa 22.11.03 21:26
von spider
Restauriert er Münzen??

Verfasst: Sa 22.11.03 21:31
von Morgoroth
hast du dir mal die Reinigungsbeiträge, von ihnen angesehen, ich glaube auch mal gehört zu haben das v. Melléth, restauriert, und beide haben viel Ahnung, wie ich das verstehe.

Verfasst: Sa 22.11.03 21:36
von spider
Thema verfehlt

"5"

setzen. :wink:

Ich suche jemanden der es für mich macht! 8O

Verfasst: Sa 22.11.03 21:43
von Morgoroth
Es sind doch schon "6" Zeiten ;).

Frag doch einfach!

Verfasst: Sa 22.11.03 21:46
von spider
Morgoroth hat geschrieben:Es sind doch schon "6" Zeiten ;).

Frag doch einfach!
Oops zu alt.


Vieleicht liest er es ja.

Verfasst: Mo 24.11.03 12:19
von v. Melléthe
Lieb, daß Ihr da an mich gedacht habt, aber ich restauriere in erster Linie Gemälde (Öl auf Leinwand u.s.w.). Die Reinigung von Fundmünzen betreibe ich erst seit kürzerer Zeit (= lerne immer noch fleißig), aber mir scheint anhand des Bildes, daß bei Deinem Hadrian(?) nicht all zu viel zu tun ist.

Vorschlag: 1 Tag mit Ballistol-Öl bestrichen liegen lassen, dann vorsichtig mechanische Schmutzentfernung versuchen. Wenn das nicht hilft, dann ab ins Olivenöl damit.

Ansonsten steht hier im Forum eine unglaubliche Menge an guten Tipps und Reinigungsabläufen! Zahlt sich wirklich aus, alles zu lesen!

Herzlichen Gruß, viel Erfolg und einen sauberen Hadrian wünscht
Melléthe

Verfasst: Mo 24.11.03 13:43
von Andreas
Und wieder wird hier vollkommender Blödsinn erzählt...

ÖLIVENÖL hat keinerlei Reinigungswirkung, im Gegensatz zum Ballistol. Ballistol löst aber auf Dauer die Patina. Hier hilft nur eine mechanische Reinigung unter einem Stereomikroskop, durchgeführt von einem erfahrenen Experten.

Verfasst: Mo 24.11.03 14:15
von v. Melléthe
Ein interessantes Thema...

Ja, Ballistol kann die Patina lösen, aber dafür bräuchte es viele Wochen und Monate. Daher sollte man auf Nummer sicher gehen, und Ballistol max. für 1 Tag auftragen (wie ich schon vorhin geschrieben habe). Meistens reicht das.

(Ballistol wird hauptsächlich bei der Reinigung von Schusswaffen verwendet. Hier löst es die Verbrennungsrückstände, Schlacken und Verkrustungen, die anschließend mechanisch entfernt werden müssen. Es wird jedoch auch z.B. als Möbelpolitur genutzt, und die ballistolisierten Möbel stehen alle noch. Insbesondere Schellackpolituren auf Biedermeiermöbeln - 1. Hälfte des 19. Jh's - sind da sehr empfindlich und höchst heikel, Klagen gab es aber noch keine, daß Ballistol ein 20.000 € - Stück ruiniert hätte).

Die "Arbeit" des Olivenöls erkennt man hauptsächlich an der Verfärbung des Öls und an der Verringerung des Schmutzbelages auf der Münze. Es ist nicht bekannt, daß Olivenöl der Patina je geschadet hätte.

Aber ich muß gestehen, der Erfolg des Olivenöls hält sich bei meinen Münzen leider sehr in Grenzen. Nur an ganzen 10 % kann ich eine Veränderung feststellen. Daher vermute ich, daß Olivenöl nur für ganz bestimmte Verunreinigungen zuständig ist. Es würde mich freuen, wenn jemand bessere Erfolge belegen könnte.

Für mich ist daher die mechanische Reinigung - wie von Andreas beschrieben - auch bislang der einzige Weg zur schöneren Münze.

Herzlichen Gruß,
Melléthe

Verfasst: Sa 29.11.03 00:05
von Zwerg
Es ist zwar die erste Antwort in diesem Forum, ich erlaube mir aber dies als "Pofi"
Olivenöl ist sehr gut für "Saltimobocca alla Romana"
"Dreck" bekommt man sehr gut mit Wasser und einer weichen Bürste weg
Bei einer teuren Münze dann weiter nur unter dem Mikroskop mit Zahnstocher (Holz!!) etc.
Bei ebay-lots kann man experimentieren wie man will.