Seite 1 von 2

Kursmünzen reinigen

Verfasst: Do 08.08.13 11:21
von Hegenberg
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade mal den Reinigungsthread/-funktionen zu gemüte geführt. Sehr umfassend und interessant...

Das Reinigen von Kursmünzen ist natürlich sone Sache aber ich habe einen ganzen Haufen davon rumliegen und wollte den mal nach Jahrgängen sortieren... Dummerweise ist das Zeug teilweise so verkeimt dass man schon vom ankucken Pickel bekommt... In ner Sammlung will man sowas nicht unbedingt haben...

Wie könnte man sowas günstig und schnell einigermaßen sauberbekommen?

Was haltet ihr von Ultraschall und Spüli? Funktioniert das überhaupt? Vor allem, funktioniert das bei den 1000 unterschiedlichen Materialien gleichermaßen? (Alu, Zink, Kupfer, Nickel, Deutsches Reich eben) Gibts ne andere Hausfrauenmethode?
Bin für alle Tipps dankbar

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Do 08.08.13 11:30
von Numis-Student
Also wenn du die Münzen nicht allzusehr quälen willst (und damit den Wert auf 0 senken), solltest du zuerst nach verschiedenen Metallen sortieren und dann mit warmem Seifenwasser (bei Alu besser kalt) etwas einweichen lassen und die Münzen leicht mit einer alten Zahnbürste abbürsten. Oder, wenn es dir wirklich nur um das desinfizieren geht: Alkohol oder Aceton greifen die Münzen nicht an. Kurz reinlegen, rausnehmen, Münze trocknen lassen (die Lösungsmittel verfliegen schnell) und gut ist.
Aber immer nur ein Metall gleichzeitig behandeln !

Schöne Grüße,
MR

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Do 08.08.13 11:40
von Hegenberg
rosten die dann nicht beim trocknen? zumindest an den kanten wose aufliegen...

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Do 08.08.13 11:46
von Numis-Student
Rosten tut nur Eisen ;) und auch nicht, wenn du sie 10-15 Minuten einweichst, abbürstest, (gründlich !) abspülst, und dann mit Klopapier trockentupfst und zur endgültigen gründlichen Trocknung ausbreitest.

Schöne Grüße,
MR

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Do 08.08.13 17:51
von Locnar
Dummerweise ist das Zeug teilweise so verkeimt dass man schon vom ankucken Pickel bekommt
Tu Puder auf das Luder * Sacrotan*

Ps; Studien haben ergeben das die Belastung mit Keimen niedriger ist als die Belastung mir Kokain und Heroin.
Ergo: Lutsch sie besser und erfreue dich an den Farben :mrgreen:

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 10:00
von Hegenberg
ich werds mal mit seifenlauge versuchen... obwohl ich denke dass das recht ermüdend ist wenn man das mit x münzen macht...

auf den trip schick ich lieber andere leute... ;-) habt ihr ne idee wo ich größere mengen reichsmünzen gegen bares loswerden könnte?

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 10:49
von Locnar
Moin
achte bitte darauf das du Neutralseife nimmst.

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 11:33
von Hegenberg
weil?

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 14:31
von klunch
Locnar hat geschrieben: Ps; Studien haben ergeben das die Belastung mit Keimen niedriger ist als die Belastung mir Kokain und Heroin.
Kokainspuren gibt es auf fast allen Geldscheinen im Umlauf, aber wie kommt denn Heroin auf Münzen?? Und auch Kokain auf einer Münze ergibt keinen Sinn :roll: das halte ich für ein Gerücht.

Neutralseife: ist säurefrei - d.h. wenn nach der Reinigung Rückstände auf der Münze bleiben, ist das weniger probelmatisch.

Gruß klunch

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 15:11
von Locnar
@klunch

durch Kontakt mit den Münzen und den Scheinen und den Fingern.

Im Deutschen Bundestag ist übrigens eine sehr hohe Belastung festgestellt worden. ( wenn wunderst)

*Neutralseife" zumindest was der PH Wert betrifft

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 16:51
von Hegenberg
söllte da auch spüli funktionieren und unbedenklich sein?

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 17:25
von Locnar
zeig mal was du reinigen möchtest.

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Fr 09.08.13 20:46
von Hegenberg
Der „normale“ Euf auf 100 Jahre alten Kursmünzen halt… Ist wohl eher die Kontamination mit Urin statt Heroin.

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Sa 10.08.13 06:52
von Locnar
Urin ???!!

Re: Kursmünzen reinigen

Verfasst: Sa 31.08.13 19:54
von Hegenberg
Mir ist aufgefallen dass meine 5- und 10-Pfennig-Eisenmünzen aus dem Dt. Reich teilweise in gutem Zustand sind und andere mega-verrostet. Das sagt mir dass die Münzen nicht aus "nacktem" Eisen bestehen können sondern irgendwie behandelt wurden. (Sonst wären ja alle verrostet)
Im übergehordneten Thread steht etwas von einem Glasradierer... Mit sowas habe ich noch nie gearbeitet... wenn man damit die Münze entrostet, entfernt man den ursprünglichen Schutz auch? Sprich: Rostet die dann schneller wenn man sie danach nicht konserviert?

Ich konnte mir unter "Glasradierer" nix vorstellen und habe ebay befragt... Wie ergiebig sind diese Dinger für unsere Zwecke? Söllte man gleich eine Palette Ersatzspitzen mitbestellen?
Preisevergleichen wäre ja auch mal eine Maßnahme aber ich habe keine Vorstellung in welcher Art Geschäft man dann suchen soll?!? Baumarkt??? Bastel-/Hobbyladen????

Funktionieren diese Dinger auch bei anderen Metallen und Verunreinigungen ohne Beschädigungen hervorzurufen? Kupfer, Zink, ...