Generelles zum Thema Katalogpreise
Verfasst: Di 25.11.03 20:40
@Alle,
es kommt immer wieder vor, dass in unseren diversen Unterforen Preisanfragen und Preisauskünfte gestellt und gegeben werden. Hier nun etwas generelles zum Thema Katalogpreise:
Diese Preise beziehen sich, in aller Regel, auf die durchschnittlichen Händlerverkaufspreise in den jeweiligen Erhaltungen. Manche Sammler legen diese Preise auch bei Tauschgeschäften zugrunde.
Wenn man sich allerdings mit dem Gedanken trägt, diese Preise als das zu nehmen, was man bekommt, wenn man seine Münzen an einen Händler verkauft, hat man sich getäuscht. Man sollte bei solcherart Geschäften ruhig einen Abzug von 30 - 40%, bei häufigen Stücken sogar noch deutlich mehr, einrechnen, damit man hinterher keine Enttäuschung erlebt.
Bei Nominalen die es, wie z.B. bei der DM, noch 10.000 - fach gibt, kann man sogar noch höhere Abzüge bis hin zum "nur noch Nominalwert" einkalkulieren.
Beim Kauf zum Katalogwert habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Nicht immer sind hier die Katalogpreise als Non plus ultra zu sehen. Viele Preise sind hier auch übertrieben zu nennen.
Die Preise die man für solche Münzen zahlen kann bzw. sollte, lassen sich heutzutage am idealsten bei Ebay ersehen. Nur sollte bei hochpreisigen Münzen doch der Gang zum Händler seines Vertrauens die erste Wahl sein. Zum informieren über die aktuellen Preise ist aber Ebay immer gut.
Ich hoffe, dass ich hiermit den "Neuen" Sammlern eine nicht unwichtige Information mit auf den Sammlerweg gegeben habe.
es kommt immer wieder vor, dass in unseren diversen Unterforen Preisanfragen und Preisauskünfte gestellt und gegeben werden. Hier nun etwas generelles zum Thema Katalogpreise:
Diese Preise beziehen sich, in aller Regel, auf die durchschnittlichen Händlerverkaufspreise in den jeweiligen Erhaltungen. Manche Sammler legen diese Preise auch bei Tauschgeschäften zugrunde.
Wenn man sich allerdings mit dem Gedanken trägt, diese Preise als das zu nehmen, was man bekommt, wenn man seine Münzen an einen Händler verkauft, hat man sich getäuscht. Man sollte bei solcherart Geschäften ruhig einen Abzug von 30 - 40%, bei häufigen Stücken sogar noch deutlich mehr, einrechnen, damit man hinterher keine Enttäuschung erlebt.
Bei Nominalen die es, wie z.B. bei der DM, noch 10.000 - fach gibt, kann man sogar noch höhere Abzüge bis hin zum "nur noch Nominalwert" einkalkulieren.
Beim Kauf zum Katalogwert habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Nicht immer sind hier die Katalogpreise als Non plus ultra zu sehen. Viele Preise sind hier auch übertrieben zu nennen.
Die Preise die man für solche Münzen zahlen kann bzw. sollte, lassen sich heutzutage am idealsten bei Ebay ersehen. Nur sollte bei hochpreisigen Münzen doch der Gang zum Händler seines Vertrauens die erste Wahl sein. Zum informieren über die aktuellen Preise ist aber Ebay immer gut.
Ich hoffe, dass ich hiermit den "Neuen" Sammlern eine nicht unwichtige Information mit auf den Sammlerweg gegeben habe.