Seite 1 von 1

Generelles zum Thema Katalogpreise

Verfasst: Di 25.11.03 20:40
von Wolle
@Alle,

es kommt immer wieder vor, dass in unseren diversen Unterforen Preisanfragen und Preisauskünfte gestellt und gegeben werden. Hier nun etwas generelles zum Thema Katalogpreise:

Diese Preise beziehen sich, in aller Regel, auf die durchschnittlichen Händlerverkaufspreise in den jeweiligen Erhaltungen. Manche Sammler legen diese Preise auch bei Tauschgeschäften zugrunde.

Wenn man sich allerdings mit dem Gedanken trägt, diese Preise als das zu nehmen, was man bekommt, wenn man seine Münzen an einen Händler verkauft, hat man sich getäuscht. Man sollte bei solcherart Geschäften ruhig einen Abzug von 30 - 40%, bei häufigen Stücken sogar noch deutlich mehr, einrechnen, damit man hinterher keine Enttäuschung erlebt.

Bei Nominalen die es, wie z.B. bei der DM, noch 10.000 - fach gibt, kann man sogar noch höhere Abzüge bis hin zum "nur noch Nominalwert" einkalkulieren.

Beim Kauf zum Katalogwert habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Nicht immer sind hier die Katalogpreise als Non plus ultra zu sehen. Viele Preise sind hier auch übertrieben zu nennen.


Die Preise die man für solche Münzen zahlen kann bzw. sollte, lassen sich heutzutage am idealsten bei Ebay ersehen. Nur sollte bei hochpreisigen Münzen doch der Gang zum Händler seines Vertrauens die erste Wahl sein. Zum informieren über die aktuellen Preise ist aber Ebay immer gut.

Ich hoffe, dass ich hiermit den "Neuen" Sammlern eine nicht unwichtige Information mit auf den Sammlerweg gegeben habe.

Verfasst: Di 25.11.03 20:54
von Canadian Coins
@ Wolle : Stimme vollkommen mit Deiner Darlegung überein.

Dazu möchte ich gleich ein kleines Beispiel geben. In der letzten Woche habe ich über eBay eine israelische 5 Lirot Münze Jahrgang 1963 in PP verkauft.

Der Preis im Schön Weltmünzkatalog 1996/97 ( habe leider keinen aktuellen Schön ) wird mit 1000 DM angegeben.

Im aktuellen World Coins liegt die Bewertung bei 250 US-$.

Verkauft wurde sie für schlappe 97 US-$.

Das ist wohl ein gutes Beispiel für Dein Statement.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Di 20.04.04 09:57
von verscherbler
Hallo,

+/- genauso war´s mit BRD 1 DM 1955 G vz-St
KP liegen wohl zwischen 80/150/1200 Euro (vz/vz-St/St; Moneytrend) und außerirdischen 1300 Euro (St; Jäger)
Verkauft (eBay): 56 Euro. Und das war wohl immer noch über dem Durchschnitt!

Besonders gut ist der "KP-Verfall" bei 5 DM 1964 Johann Gottlieb Fichte zu sehen:
Jg. 1996/97: DM 760,- (St)
Jg. 2001: DM 390,- (St)
Jg. 2002: € 180,- (St)
MT 2004: € 125,- (St)
Tatsächlich kann man so Dinger bei eBay aber schon um 80 Euro haben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=7963
Mal sehen, wo der noch hingeht.
Etwa analog laufen Humboldt und Leibnitz, nur nicht ganz so extrem, da von Haus aus billiger.

Grüßle, verscherbler

Verfasst: Mi 01.09.04 15:21
von Karsten
Interessant koennte in diesem Zusammenhang auch eine Funktion bei WildWinds sein:

WildWinds Trend Tracker

Verfasst: Mi 01.09.04 18:33
von corrado26
Im übrigen beantrage ich, daß Karthago zerstört werden soll.
(Cato d.Ä.)


Wen Du schon Cato zitierst, dann bitte richtig. Sein Standardausspruch am Schluss seiner Reden vor dem Römischen Senat war "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam" zu deutsch "im übrigen bin ich der Meinung, daß Karthago zerstört werden muß".........einen entsprechenden Antrag hat Cato nie gestellt..... :wink:
Gruß
corrado26

Verfasst: Do 02.09.04 09:36
von Karsten
corrado26, und die Funktion bei WildWinds gefaellt Dir ?

Re: Generelles zum Thema Katalogpreise

Verfasst: Do 26.01.12 18:30
von antikpeter
Katalogpreise -woher ? Alle Preise mit 1-2 Euro für Münzen in der Erhaltung ss sind unrealistisch, das ist im Allgemeinen Kiloware. Alle Preise von 3 bis 5 Euro kann man halbieren . Diese Reduzierungsarie kann man fortsetzen . Es ist traurig , dass Händler solche Katalogpreise haben wollen und dann ist das Stück nicht einmal ss sondern nur s oder s-ss. Heute als vz gekauft ist morgen bei einem Verkaufsversuch nur noch ss...usw. ! Wenn alle Käufer sich dagegen auflehnen würden , würde sich vielleicht etwas ändern.mbG p

Re: Generelles zum Thema Katalogpreise

Verfasst: So 11.08.13 12:25
von Schlesier
antikpeter hat geschrieben:Katalogpreise -woher ? Alle Preise mit 1-2 Euro für Münzen in der Erhaltung ss sind unrealistisch, das ist im Allgemeinen Kiloware. Alle Preise von 3 bis 5 Euro kann man halbieren . Diese Reduzierungsarie kann man fortsetzen . Es ist traurig , dass Händler solche Katalogpreise haben wollen und dann ist das Stück nicht einmal ss sondern nur s oder s-ss. Heute als vz gekauft ist morgen bei einem Verkaufsversuch nur noch ss...usw. ! Wenn alle Käufer sich dagegen auflehnen würden , würde sich vielleicht etwas ändern.mbG p
... und die Händler pleite gehen. :cry:

Re: Generelles zum Thema Katalogpreise

Verfasst: So 11.08.13 13:18
von sigistenz
Schlesier hat geschrieben:
antikpeter hat geschrieben:Katalogpreise -woher ? Alle Preise mit 1-2 Euro für Münzen in der Erhaltung ss sind unrealistisch, das ist im Allgemeinen Kiloware. Alle Preise von 3 bis 5 Euro kann man halbieren . Diese Reduzierungsarie kann man fortsetzen . Es ist traurig , dass Händler solche Katalogpreise haben wollen und dann ist das Stück nicht einmal ss sondern nur s oder s-ss. Heute als vz gekauft ist morgen bei einem Verkaufsversuch nur noch ss...usw. ! Wenn alle Käufer sich dagegen auflehnen würden , würde sich vielleicht etwas ändern.mbG p
... und die Händler pleite gehen. :cry:
Ich bin kein Händler.
Es ist doch niemand verpflichtet, etwas zu kaufen, was nicht gefällt oder zu teuer erscheint.
Katalogpreise hinken zwangsläufig dem aktuellen Markt hinterher. Sie sind nur Anhaltspunkte / Orientierungshilfen.
Sigi
-