Seite 1 von 2

Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: Sa 21.12.13 21:57
von pb-cr
Hallo zusammen, ich fange an Münzen zu sammeln welche ich langfristig aufbewahren (auch vererben) möchte. Nach langem Suchen in verschiedenen Foren bin ich jedoch leider nicht fündig geworden, was das Aufbewahren dieser Münzen betrifft.

Meine Sammel Richtung:
1. Silbermünzen rein als Edelmetallanlage.
2. Silber Sammlermünzen mit Wertsteigerung
3. 2 Euro (Keine Kurs und Umlaufmünzen), nur die mit niedrige Auflage
4. Goldmünzen

2, 3 und 4 möchte ich langfristig lagern und schützen vor Verfärbung und Flecken. Soweit ich es verstanden habe, gibt es einige Möglichkeiten.

1. Man kann die in Kapseln und im Tresor aufbewahren mit Luftfeuchtigkeit beutel.
Schützt das langfristig zu 100%?

2. Man könnte die auch Vakuumieren und im Tresor aufbewahren. Doch in diesem Vakuumbeutel sehen die nicht so gut aus. Ich habe jetzt schon passende Münzen Box, dann würden die nicht darein passen.

Was meint Ihr? Wie soll ich vorgehen? Habt Ihr Vorschläge?

Ich bedanke mich…

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: Sa 21.12.13 23:26
von silbermichel
Ich traue bei der Aufbewahrung diesen Beuteln nicht. Meine Silberkuller sind in Kapseln und dann in Münzkoffern, die älteren habe ich in Rähmchen, da die erworbenen Stücke auch in diesen waren.
Ob das langfristig richtig ist, weiß ich aber nicht. Für mich ist es praktisch und sieht auch schön aus. Ich will meine Kullerchen ja auch ansehen und nicht nur in einem dunklen Tresor eingesperrt wissen.
pb-cr hat geschrieben: 2. Silber Sammlermünzen mit Wertsteigerung
Bei sowas stellen sich mir die Nackenhaare auf, es erinnert mich irgendwie an die Münzhökersendungen in TV. :roll:
Wenn du Münzen mit garantierter Wertsteigerung kennst, sag mir bitte welche das sind. :wink:



Es ist übrigens ziemlich schwierig, dein Posting zu zitieren, wenn du nicht fortlaufend nummerierst. :wink:

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: Sa 21.12.13 23:44
von pb-cr
"2. Silber Sammlermünzen mit Wertsteigerung"
Ich habe falsch formuliert, ich kenne auch keine Münzen mit Potenzielle Wertsteigerung.

Ich brauche nur Tipp für die Langfristige Aufbewahrung der Münzen. Habe schon einpaar Beiträge gelesen wo die Münzen trotzt Kapseln angelaufen sind oder Flecken bekommen haben.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 13:08
von Pflock
Hallo pb-cr und willkommen im Forum,

ich bin auch an einer langfristig gesicherten Aufbewahren für meine Münzen interessiert. Die bei Leuchtturm seit kurzem angebotenen Kapseln "Quadrum Intercept" sehen recht interessant aus, da sie langfristigen Anlaufschutz versprechen.
Da ich dazu aber noch keine unabhängigen Meinungen im Internet gefunden habe, habe ich dazu mal eine Diskussionsrunde eröffnet,
siehe Thread: "Diskussion: INTERCEPT- Wunderwaffe gegen angelaufene Münzen?"

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 14:41
von pb-cr
Danke für die Info. Bei diesen Kapseln verspricht der Hersteller nur bis zu 15 Jahren Schutz. Für mich ist es zu wenig, muss schon mindestens das Doppelte sein.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 15:56
von Pflock
So was gibt es bei Metallen nicht. 15 Jahre sind schon erstaunlich lange. Übertragen gesprochen: Ohne Wartung/Korrosionsschutz geht es in der Metallbranche nicht. Normalerweise in wesentlich kürzeren Intervallen. Ich habe schon eingeschweißte Münzen gesehen, die angelaufen sind. Außerdem schweißt man ja in Folie ein und ich nehme an, solche Folien haben Weichmacher, welche die Münzen angreifen können.

Die 15 Jahre sind auch nur der längste Zeitraum. Je nach dem, wie oft die Kapseln geöffnet werden, kann der Schutz auch schon früher nachlassen. Die Atmosphäre muß ja von Neuem neutralisiert werden. Wie man das erkennt ist hier beschrieben.

Ist doch außerdem auch keine große Aktion. Man braucht nur die INTERCEPT-Einlagen wechseln und weiter gehts.

Vorrausgesetzt, das Verfahren funktioniert wirklich wie angepriesen.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 16:00
von Schlesier
Ich habe, alle meine Münzen von jeglicher Plastik befreit.
Grund hierfür war, das einige schon nach drei Jahren angefangen gamelig zu werden.
Habe diese in Koffern bzw. Kästen.
Falls diese darin, über viele Jahre eine Patina bilden, so ist es mir auch recht. Patina lässt leicht entfernen, angelaufenes gammeliges Silber schlecht bis gar nicht.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 16:35
von pb-cr
Pflock
Auch wenn die Münzen mit einer Kapsel in einer Vakuumbeutel eingeschweißt ist?

Schade, habe mir mehr erhofft.

Jedoch denke ich auch auf diese INTERCEPT Kapseln umzusteigen. Werde wahrscheinlich diese Intercept Kapseln in einem Tresor mit Luftfeuchtigkeit beutel aufbewahren.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 17:07
von fareast_de
Das Gros meiner Sammlung befindet sich seit rund 20 Jahren in Beba- Kästen ohne Plexiabdeckung.
Da tut sich, obwohl es sich um "historische" Stücke handelt, bei denen teilweise eine Nachdunklung durchaus erwünscht ist, seit dieser Zeit absolut nichts.
Mein Tipp wäre also das o.a. System mit Plexiabdeckungen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 17:54
von pb-cr
fareast_de hat geschrieben:Das Gros meiner Sammlung befindet sich seit rund 20 Jahren in Beba- Kästen ohne Plexiabdeckung.
Da tut sich, obwohl es sich um "historische" Stücke handelt, bei denen teilweise eine Nachdunklung durchaus erwünscht ist, seit dieser Zeit absolut nichts.
Mein Tipp wäre also das o.a. System mit Plexiabdeckungen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Hast du vielleicht Link parat damit ich weiß welches System du meinst.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 19:31
von fareast_de
Einfach unter google o.ä. "Beba- Kästen" eingeben.
Das System wird mittlerweile von der Firma SAFE vertrieben.
Die Kästen gibt es in zwei Formaten mit Schubern in unterschiedlichen Einteilungen.
Im Grunde eine moderne Form der alten Münzschränke, stapelbar und sehr robust.
Diese Empfehlung hatten wir hier im Forum auch schon mehrfach, Du könntest also auch hier nachlesen.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 19:53
von Pflock
pb-cr hat geschrieben:Auch wenn die Münzen mit einer Kapsel in einer Vakuumbeutel eingeschweißt ist?
Keine Ahnung. Wie ich so lese sind die Kapseln nicht wirklich Luftdicht. Wenn das so wäre, bräuchtest Du sie nicht einschweißen.
pb-cr hat geschrieben:Hast du vielleicht Link parat damit ich weiß welches System du meinst.
Beba bei Safe


Aber vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen und einfache Kapseln tun´s auch. :roll:

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 20:01
von pb-cr
Ich werde mich mal in einem anderen Forum informieren, wenn ich mehr weiß schreibe ich hier rein.

Bis jetzt läuft alles auf INTERCEPT Kapseln hinaus.

obwohl in diesem Forum sind die User nicht so begeistert von dieser Intercept Kapsel

http://www.****/forum/pflege-rei ... rcept.html

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: So 22.12.13 23:48
von stampsdealer
Ich nutze auch seit Jahrzehnten die Beba-Tableaus, außerdem Münzpapiertüten sowie Briefumschläge, welche ich in Stülpkartons, wie man für Ansichtskaten und Briefmarkensteckkarten nutzt, packe.

Aber Papier ist wohl chemisch auch nicht neutral, in der Regel wohl geschwefelt.

Re: Langfristige Aufbewahrung von Münzen

Verfasst: Mo 23.12.13 17:20
von fareast_de
INTERCEPT ist natürlich auch eine Kostenfrage. Bei einem EK von rund einem Euro je Kapsel sind diese Teile natürlich nichts für Massenware. M.E. in erster Linie für besonders empfindliche Qualitäten wie PP oder Spiegelglanz sinnvoll.
Ich bleibe bei Beba und achte darüber hinaus auf ein ausgewogenes Raumklima, das insbesondere "nikotinfrei" sein sollte.