Seite 1 von 1
Spiritus
Verfasst: Fr 04.04.14 13:14
von Anuschka
Mal rein aus Interesse, ich lese immer, dass eine Trocknung oder besser der Wasserentzug nach der Reinigung in Alkohol erfolgen soll. Erfüllt Spiritus nicht den selben Zweck?
Re: Spiritus
Verfasst: Fr 04.04.14 13:26
von KarlAntonMartini
Schade, daß du nicht schon am Dienstag gefragt hast.
Re: Spiritus
Verfasst: Fr 04.04.14 14:02
von Anuschka
Die Antwort verstehe ich jetzt nicht?
Re: Spiritus
Verfasst: Sa 05.04.14 16:39
von Altamura2
Schau mal, welches Datum wir am Dienstag hatten

, im übrigen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol
Gruß
Altamura
Re: Spiritus
Verfasst: So 06.04.14 12:08
von Albert von Pietengau
Vielleicht wäre es doch nicht schlecht, auf die Frage näher einzugehen.
"Wasserentzug" fände ohnehin nur bei Einsatz von abs. Ethanol (annähernd 100%) statt. Alkoholentzug ist noch schwieriger.
Es geht prinzipiell darum, dass Leitungswasser Kalk enthält (Wasserhärte), und dass beim Verdampfen bzw. Trocknen Kalkspuren zurückbleiben können. Deshalb empfiehlt es sich, die Münze mit einem weichen Tuch abzutupfen ODER man nimmt destilliertes bzw. entmineralisiertes Wasser (Deionat) Wenn's schneller gehen soll, bietet sich unvergällter Alkohol an. Der in Apotheken erhältliche Alkohol enthält zu einem bestimmten Prozentsatz immer Deionat. Keine dieser beiden Komponenten, die ein Azeotrop bilden, hinterlässt beim Verdampfen Rückstände. Bei Brennspiritus ist das hingegen NICHT so: hier bleibt die kristalline Vergällungssubstanz Denatoniumbenzoat zurück (Methylethylketon verdampft ohne Rückstände).
Daher würde ich lieber Wodka als Spiritus zum "Nachspülen" nehmen.
Gruß
AvP
Re: Spiritus
Verfasst: So 06.04.14 23:03
von Anuschka
Das war also des Pudels Kern. An Vodka hatte ich jetzt zwar eher nicht gedacht, aber ob die Zusätze die Industriealkohol ungenießbar machen, Einfluß haben, das interessierte mich.
Nach den obigen Ausführungen ist aber das Spülen in destilliertem Wasser, die für mich praktikable Variante.
Danke für die Ausführung.