Seite 1 von 5
Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mi 09.04.14 15:39
von Lamu
Hllo Sammlergilde,
ich habe eine Frage zur Aufbewahrung meiner Sammlung. Derzeit habe ich einzelne Teile meiner Sammlung in verschiedenen Sammelsystemen untergebracht. Das ist ein schönes Durcheinander. Jetzt trage ich den Gedanken, das System zu vereinheitlichen. Dabei bin ich auf die Beba - Kästen gestoßen. Das System scheint sehr flexibel, aber ebenso umfangreich und verwirrend. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht - was würdet ihr empfehlen?
Danke Lamu
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für die Forensuche:
Beba / Bebakasten / Bebakästen / Beba-Kasten / Beba-Kästen / Beba - Kasten / Beba - Kästen
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mi 09.04.14 17:37
von Lutz12
Das System ist nicht so kompliziert und wird von den meisten Profis genutzt. Es gibt die Minikästen und die Maxikästen, die ich empfehlen würde, wenn die Sammlung Anzahlmäßig nicht sehr beschränkt ist/bleiben soll. Die Facheinteilung ist fest (von 10x10 Feldern bis 3 x 3 Feldern, außerdem ohne jede Facheinteilung und selbiges auch in doppelter Höhe. Außerdem gibt es noch variable Fächer um ein Tablett ohne Facheinteilung individuell zu gestalten. Als Einleger gibt es Papier/Pappe bzw. Samt (in verschiedenen Farben). Mann kann sich diese ggf. sparen und selber aus Papier gestalten, zumal man so gleich eine Beschriftung anbringen kann. Plexiglas-Abdeckungen für die Tabletts gibt es auch, muss man wissen ob man das Geld ausgeben will - wer die Tabletts z.B. zu Tauschveranstaltungen / Münzbörsen mitnehmen will - sollte darüber nachdenken.
Da Münzen / Medaillen unterschiedliche Größen haben, kann man ggf. nur eine Tablett-Größe favorisieren, z.B. 6 x 6 und dort jeder Münze den gleichen Platz einräumen - man kann dann auch alle Nominale nebeneinander legen und z.B. die Beschreibungszettel der Auktionshäuser mit einlegen (die in der Größe passen).
Die Kästen selber (mit 10 Tabletts) sind stapelbar, man kann also nach und nach kaufen. Ich habe z.B. 14 Kästen übereinander stehen.
Das System selber halte ich für unschlagbar.
Offen bleibt eigentlich nur die Unterbringung von Stücken in Etuis oder extrem abweichender Größe/Dicke - beides ist bei meinem Sammelgebiet "Medaillen" an der Tagesordnung - das hilft dann nur das extra Schubfach im Schrank/Tresor.
Gruß Lutz
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mi 09.04.14 20:04
von Lamu
Danke für die sehr ausführliche Antwort....
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Sa 12.04.14 10:23
von Arminius
Lutz12 hat geschrieben:
...
Das System selber halte ich für unschlagbar.
...
Gruß Lutz
Diese Kernaussage kann ich nur bestätigen.
Grüße

Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Sa 12.04.14 14:50
von sigistenz
Unverwüstlich, soweit man das nach 40-jährigem Gebrauch schon sagen kann
Sigi
-
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Sa 12.04.14 15:28
von stampsdealer
Ich nutze seit Jahrzehnten auch das Beba-System.
Eine Sache wäre noch zu erwähnen. Es gibt Abdeckplatten, die unterschiedlich dick sind.
Das ist beim Transport wichtig. Nachdem früher einmal die Münzen nach einem Transport durcheinandergerutscht waren, klärte mich jemand über diesen Unterschied auf.
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Sa 12.04.14 17:48
von KarlAntonMartini
Ich verwende BEBA-Kästen seit ca. 35 Jahren. Hat sich bewährt, nur die Filze schmecken auch manchen Insekten. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Sa 12.04.14 22:03
von sigistenz
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ich verwende BEBA-Kästen seit ca. 35 Jahren. Hat sich bewährt, nur die Filze schmecken auch manchen Insekten. Grüße, KarlAntonMartini
Du kannst ja nur Motten meinen. Nun wissen wir endlich,
wo du deine Schätze versteckt hast - im Kleiderschrank!
Sigi
-
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: So 13.04.14 15:10
von Numis-Student
Also ich benutze Bebakästen "erst" seit etwa 15 Jahren und bin ebenfalls rundum zufrieden. Das System ist unverwüstlich, sehr variabel und ich hatte bisher noch kein Insektenbefall
MR
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mo 03.10.16 22:18
von Mynter
Wie groß ist die Fachinnenhöhe der einfachen Tableaus ?
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mo 03.10.16 22:29
von ischbierra
5mm bis zum Rand der Unterteilungen, 9mm bis zum Tableaurand
Gruß ischbierra
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Di 04.10.16 12:17
von Mynter
ischbierra hat geschrieben:5mm bis zum Rand der Unterteilungen, 9mm bis zum Tableaurand
Gruß ischbierra
vielen dank für deine Antwort, demnach kann ein dicker Sesterz zwar zum Nachbarn rüberschauen, aber er schurrt nicht an der darüberliegenden Lade an.
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Di 04.10.16 14:24
von ischbierra
Richtig.
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mi 19.10.16 17:29
von QVINTVS
Grüßt Euch,
ich hatte auch Beba-Kästen, bin aber ganz davon abgekommen. Bei dickeren Münzen kann es leicht passieren, dass sie an der Abdeckplatte scheuern und die Patina leidet. Ich wollte mir auf einer Börse einmal eine provinzialrömische Münze kaufen, sie war mir aber ein klein wenig zu teuer und mein Taschengeld war nicht so üppig. Weil ich wusste, dass dieser Händler auch bei der nächsten Börse wieder da ist, habe ich ein wenig gespart. Als ich dann die Münze wieder sah, wollte ich sie nicht mehr kaufen. Die Patina war an den erhabenen Stellen abgescheuert.
Deshalb favorisiere ich Schuber von Leuchtturm, u. ä. Die lassen sich auch schön aufeinander stellen, ohne noch einen extra "Kasten".
Re: Welches System zur Aufbewahrung? Speziell Beba
Verfasst: Mi 19.10.16 17:53
von Numis-Student
Hallo,
die Scheuerstellen liegen aber nicht an den Abdeckscheiben (die man im übrigen bei einer Sammlung zuhause auch weglassen kann), sondern an den Unterlagzetteln und häufigem Transport...
10 Lindnerladen sind 18,5 cm hoch, ein Bebakasten benötigt nur 13,7 cm... Ein Bebatablett in "Standardgröße" (45 mm, ausreichend für Sesterzen, Taler etc) fasst 36 Münzen, ein Lindnertablett nur 20.
Um 360 Münzen unterzubringen, reicht also ein Bebakasten mit 13,7 cm für 119,95 €, oder man benötigt 18 Lindnerladen (über 33 cm hoch und mit 340,20 € fast 3x so teuer

).
Das stärkste Argument gegen Lindner ist aber, dass diese Einlagen chemisch nicht neutral sein sollen...
Schöne Grüße,
MR