Seite 1 von 1

Fett bzw Wachs entfernen - womit?

Verfasst: Mo 08.12.14 16:57
von sigistenz
Einige meiner KupferMünzen sind matt, weil irgendwann mal mit Fett oder Wachs oder Vaseline oder Ballistol konserviert.Womit kann man das entfernen? :?:
Empfohlen wird IsopropylAlkohol (=Isopropanol, 2-Propanol). Aber der ist in der Apotheke teuer und sonst schwierig zu bekommen. Was kann man noch nehmen? Azeton? Benzin? Womit kriegt man Fett bzw Wachs spurlos weg? Auch um danach einen leichten GrünspanAnflug angehen zu können, der unter dem FettFilm natürlich ebenfalls konserviert ist.
Danke im Voraus, Sigi

.

Re: Fett bzw Wachs entfernen - womit?

Verfasst: Mo 08.12.14 17:34
von Huehnerbla
Hallo,

schwer zu bekommen ist das Zeug eigentlich nicht, und sonderlich teuer auch nicht.
Wirf mal zur Orientierung einen Blick zu Amazon.de.

Re: Fett bzw Wachs entfernen - womit?

Verfasst: Mo 08.12.14 19:09
von Locnar
Hi,
Aceton kannst du bedenkenlos benutzen,Zaponlack in Wasser aufkochen bis er milchig wird,dann mit Aceton abreiben.
Grünspan mit Salmiakgeist. (Vorsicht ) hellt Kupfer auf !
Aceton, im jeden Baumarkt.
Die Münzen danach in Alkohol einlegen, 24- 48 h ,entzieht das Wasser.

Re: Fett bzw Wachs entfernen - womit?

Verfasst: Mo 08.12.14 19:42
von Pflock
Locnar hat geschrieben:... Grünspan mit Salmiakgeist. (Vorsicht ) hellt Kupfer auf ! ...
Sorry, daß ich mich hier so reinhänge, habe an dieser Stelle aber eine Zwischenfrage.
Ich habe auf einer Silbermünze (ist ja auch viel Kupfer drin) aus dem Mittelalter etwas Grünspan. Kann ich den auch mit Salmiakgeist entfernen oder hat das irgendeinen negativen Einfluß auf das Silber?

Re: Fett bzw Wachs entfernen - womit?

Verfasst: Mo 08.12.14 20:03
von Huehnerbla
Hallo,

dem Silber schadet Salmiakgeist nicht, nur dem Silberoxid ...

Re: Fett bzw Wachs entfernen - womit?

Verfasst: Mo 08.12.14 22:09
von sigistenz
Huehnerbla hat geschrieben:Hallo,

schwer zu bekommen ist das Zeug eigentlich nicht, und sonderlich teuer auch nicht.
Wirf mal zur Orientierung einen Blick zu Amazon.de.

Danke, sehr hilfreich! An den Versandhandel hatte ich wegen der hohen Portokosten nicht gedacht, aber bei €2,99/l kann man die verkraften.

:-D Sigi

.