Seite 1 von 2

Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 12:31
von Numis-Student
Hallo,

hier soll ein online-Nachschlagewerk in Ergänzung zum "Numismatischen Wörterbuch" von Ursula Kampmann entstehen. Auf Anregung eines anderen Forumsmitgliedes auch gleich in einigen anderen wichtigen Sprachen:

hier die Links zu anderen Sprachen:

französisch: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=54135
spanisch: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=54134
polnisch: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 12&t=54137
tschechisch: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 72#p460672

Schöne Grüße
MR

PS: in Beitrag 2 und 3 werde ich im Laufe der Zeit alphabetische Listen erstellen, damit nach und nach ein nützliches Nachschlagewerk in Ergänzung zu Kampmanns Wörterbuch entsteht.

Es sind ausdrücklich auch andere Sammler eingeladen, hier Übersetzungsfragen zu stellen und damit das Thema weiter auszubauen.

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 12:34
von Numis-Student
englisch--->deutsch

almost uncirculated = fast unzirkuliert
chipped = Randausbruch, Rand ausgebrochen
coin jewelry = Münzschmuck
conjoined busts = gestaffelte Büsten
extremely fine = vorzüglich
fine = schön
impaired proof = vz aus PP, PP berührt
mint state = prägefrisch
proof = Polierte Platte
prooflike = Spiegelglanz
shooting medal = Schützenmedaille
uncirculated = unzirkuliert
very fine = sehr schön

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 12:34
von Numis-Student
deutsch--->englisch

dezentriert = uncentered
gestaffelte Büsten = jugated busts/conjoined busts (gleichwertig), accolated busts (ranghöhere Person im Vordergrund)
Münzschmuck = coin jewelry
Rand ausgbrochen = chipped
Randausbruch = chipped
Schützenmedaille = shooting medal

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 14:28
von Numis-Student
Auf Anregung eines Users noch gleich andere Sprachen begonnen, um im Bedarfsfall darauf zuzugreifen

MR

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 14:34
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,

ich benötige Übersetzungshilfe bei einigen Fachbegriffen, die ich weder im Internet noch in Kampmanns Wörterbuch gefunden habe.

Das erste wäre "gestichelte Felder" (bei einem bayrischen Taler)
Hiiiiiiiilfe !! ;)

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 14:38
von Numis-Student
noch 2 Begriffe bitte:

Münzschmuck

Bierzipfel

Danke,
MR

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 14:40
von Numis-Student
und

SCHÜTZENMEDAILLE

bitte

erledigt: http://www.ebay.co.uk/bhp/shooting-medals

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 15:18
von klaupo
Numis-Student hat geschrieben: Münzschmuck
Münzschmuck > Coin jewelry

Einfach mal nach Bildern googlen.

Gruß klaupo

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 15:56
von Numis-Student
klaupo hat geschrieben:
Münzschmuck > Coin jewelry

Einfach mal nach Bildern googlen.

Gruß klaupo
danke dir :) ich habe es bereits oben eingefügt.

MR

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 16:01
von Numis-Student
Also sind nur noch 2 Begriffe offen:

gestichelte Felder

Bierzipfel

Ich würde mich über die englischen Übersetzungen sehr freuen :)

MR

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Do 28.01.16 16:14
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben: gestichelte Felder
provisorisch als toold fields übersetzt...

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Di 02.02.16 15:30
von sigistenz
Vorsicht bei der Übersetzung von Erhaltungsangaben. Diese sind nicht parallel:
So ist z.B. das englische Extremely Fine (= "EF" bzw. "XF") deutlich geringer als das deutsche "vorzüglich", das gilt entsprechend für die anderen Erhaltungsgrade.
Selbst das englische Almost/About Uncirculated(= "AU") möchte man deutsch nur als "fast vz" bezeichnen.
Man kann das bei den "graded coins" (die ich hassse :mad:) vergleichen. Sie sind versiegelt, "slabbed", der offizielle amerikanische Erhaltungsgrad wird auf dem slab angegeben.
Sigi

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Di 02.02.16 16:27
von Numis-Student
Hallo Sigi,
ich habe die Übersetzungen aus der Wikipedia übernommen. Es ist klar, dass Erhaltungsgrade schon immer zwischen Anbieter und Interessent etwas unterschiedlich sind. Zu den eingesargten Dingern möchte ich eigentlich nichts sagen, es ist eine unnötige Mode.

Schöne Grüße,
MR

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Di 02.02.16 18:30
von sigistenz
Numis-Student hat geschrieben:Hallo Sigi,
ich habe die Übersetzungen aus der Wikipedia übernommen. Es ist klar, dass Erhaltungsgrade schon immer zwischen Anbieter und Interessent etwas unterschiedlich sind. Zu den eingesargten Dingern möchte ich eigentlich nichts sagen, es ist eine unnötige Mode.

Schöne Grüße,
MR
Deswegen hab ichs ja geschrieben. Die Wikipedia-Übersetzung von EF ist "vorzüglich". EF ist aber eben nicht das deutsche vorzüglich, es entspricht eher dem deutschem "sehr schön". Entsprechend für die anderen ErhaltungsGrade. Dass Anbieter und Käufer den Erhaltungsgrad unterschiedlich sehen, ist eine andere Sache. Die "eingesargten Dinger" sind leider nicht nur eine ModeErscheinung. Die Grading Companies sind ein Multimillion Dollar Business. In US-Auktionen sind "ungraded coins" leider schon die Ausnahme. Klick mal in Sixbid den amerikanischen Auktionator an (den mit dem roten Firmenschild).
Leider ist diese (mir) höchst unerfreuliche Entwicklung unaufhaltsam auf dem Vormarsch :mad: .
Sigi
.

Re: Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch

Verfasst: Di 02.02.16 23:45
von Locnar
Malte, die Erhaltungsgrade als geschlossen aufbauen,Diskussionrunde extra Thread.
Beispiele für Erhaltung mit ein bauen, Stand Jahr ca, 1950 , 2000 , heute.