Seite 1 von 1

Putzspuren vs. Umlaufspuren

Verfasst: So 11.10.20 15:04
von newbie192
Hallo, wie kann man bei etwas stärker umgelaufenen Goldmünzen zwischen Putz- und Umlaufspuren unterscheiden?

Re: Putzspuren vs. Umlaufspuren

Verfasst: So 11.10.20 23:06
von KarlAntonMartini
Umlaufspuren sieht man zuerst an den höchsten Stellen des Reliefs, die tieferen Teile können noch Prägeglanz aufweisen. Putzspuren: kommt darauf an, womit geputzt wurde, entweder mit einer rauhen Bürste, dann sieht man im Münzfeld viele kleine Kratzer. Oder es wurde mit einem Lappen poliert, dann hat die Münze einen unnatürlichen Glanz, Details des Münzbilds wurden weggerieben. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Putzspuren vs. Umlaufspuren

Verfasst: So 11.10.20 23:14
von Numis-Student
Zusätzlich: Kratzer aus dem normalen Umlauf sind unterschiedlich: Mal längere, mal kürzere, schmale, breite, tiefere und weniger tiefe... Und sie laufen kreuz und quer über die Münze.
Beim Putzen entstehen zahlreiche "identische" feine Kratzer, alle gleich lang, alle üblicherweise in die gleiche Richtung laufend.

Schöne Grüße
MR

Re: Putzspuren vs. Umlaufspuren

Verfasst: Mi 14.10.20 23:11
von newbie192
Danke, das hilft mir schonmal sehr weiter! Gerade bei stärker umgelaufenen Münzen finde ich die Unterscheidung aber nach wie vor schwierig... da mischen sich ja manchmal Putz- mit Umlaufspuren. Außerdem gibt es natürlich auch stärker und schwächer ausgeprägte Putzspuren. Wie genau wird damit eigentlich bei Gradingdiensten wie PCGS umgegangen? Ab wann wird eine Münze dort als cleaned eingestuft?