Seite 1 von 1
MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Verfasst: Do 28.01.21 21:17
von mjbn1977
Was ist die beste oder korrekte Reinigungsmethode um eine die Patina auf eine MA-Münze zu entfernen bzw abzuschwächen? Vor allen bei Münzen mit hohen Silbergehalt (über 900/1000, z.B. Sterlinge). Nicht falsch verstehen. Bei vielen Münzen gefällt mir die original Patina, bei einigen macht erst die Patina das Münzbild sehr deutlich. Aber es gibt auch Münzen, welchen es nicht schaden würde, in ihrem vollen Silberglanz zu erstrahlen. Es gibt auch Münzen die wurden schon mal gereinight und beginnen wieder Anzulaufen.
Was sind die schonensten Methoden wenn man eine MA-Münze denn wirklich reining will. Ich habe über die Methode gelesen Münzen mit Alufolie, Backpulver und Wasser zu reining. Taugt das was?
Re: MA-Münzen reinigen - Was ist die korrekte Reiningungsart
Verfasst: Do 28.01.21 21:25
von Zwerg
Meine ganz persönliche Meinung:
Der Beruf des Restaurators (nichts anderes ist eine professionelle Reinigung) bedingt ein Studium
Natürlich kann man sich ganz spezielle Fähigkeiten betreffs der Münzreinigung auch selber erwerben
Dafür braucht es Zeit, Übungsmaterial und man muß Rückschläge in Kauf nehmen
Du kannst Dich einmal bei den Römern in die Threads betreffs der Münzreinigung hineinlesen - ist recht umfangreich
Kurze Antworten gibt es leider nicht.
Schönen Abend noch
Klaus
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Verfasst: Fr 29.01.21 15:53
von Andechser
Ich würde stark vom Entfernen der Patina abraten. Eine schöne, alte Patina ist auch bei mittelalterlichen Denaren wertsteigernd und ein optischer Gewinn. Viele der verwendeten Reinigungsmethoden verändern auch die Oberfläche der Stücke und können dann bei beschädigungsfreien Verfahren zur Materialanalyse das Ergebnis verfälschen.
Außerdem müssen historische Silbermünzen ja auch nicht blinken wie das frisch polierte Tafelsilber von den Großeltern
Beste Grüße
Andechser
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Verfasst: Fr 29.01.21 16:40
von QVINTVS
Grüßt Euch,
mjbn1977 hat hier eine nicht ganz unberechtigte Frage, wenn es sich um Fundmünzen handelt. Nur bei solchen mit hohem Silbergehalt habe ich mit Ammoniak und Essigessenz gearbeitet.
Ammoniak geht sehr in die Nase, schädigt die Schleimhäute und die Finger! Nur bei Dunstabzug, sehr gut konditionierter Lunge (45 Sek. die Luft anhalten) und Holzzahnstochern zu empfehlen. Die Ergebnisse waren sehr gut. Allerdings ist alles an Patina weg und die Münze ist fast blank. Manchmal kann es aber unumgänglich sein so zu verfahren.
Essigessenz ist nicht ganz so gefährlich wie Ammoniak. Die Münzen werden nicht blank und diese Reinigungsmethode ist nicht so aggressiv. Man muss allerdings manchmal noch mechanisch nacharbeiten und dazu gehört Geduld und Übung.
Deswegen sie tatsächlich mal hier rein:
a)
viewtopic.php?f=89&t=52999&start=1170
Martin reinigt nur mechanisch und hat darin einige Übung. Römische Münzen sind aber auch dicker und lassen sich leichter mechanisch bearbeiten. Es ist schon fast ein persönliches Thema von Martin.
b)
viewtopic.php?f=89&t=62368&start=90
Ein netter Italiener hat hier einen neues Thema eröffnet und es werden chemische Reinigungsmethoden vorgestellt.
c)
viewtopic.php?f=89&t=62355&start=75
Und hier noch mechanische Reinigung in der Diskussion und Abgrenzung zur chemischen.
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Verfasst: Fr 29.01.21 16:43
von QVINTVS
Anbei mal eine kleine Fotodokumentation