Seite 1 von 2
Vorne hui, hinten pfui
Verfasst: Do 13.05.04 14:43
von adson
Was kann man bei diesem Trajan noch retten??
Die Vorderseiten sieht zwar ganz nett aus, die Rückseite ist allerdings eine Vulkanlandschaft. Zuerst sah die Verkrustung schwarz-braun aus, mittlerweile lag die Münze 2 Wochen in Öl und heute hab ich versucht den Verkrustungen zu Leibe zu rücken.
Aber unter der schwärlichen Verkrustungen kam dieses rote Zeug zum Vorschein, das, wie es aussieht, ziemlich tief reicht.
Ich bin für alle Tipps, wie man die Münze behandeln soll dankbar.
Verfasst: Do 13.05.04 21:18
von secundus
Dieses rote Zeug ist mit der übelste Befall der sich auf Münzen bilden kann.Woraus es nun genau besteht weiß ich leider nicht, warscheinlich ist aber eine Chloverbindung, da sich auf dieser Verkrustung bei Luftfeuchtikeit oft Bronzefraß bildet. Die sehr harten Verkrustungen scheinen dafür weniger anfällig zu sein als die weichen.
Mit scharfem Werkzeug (Skalpell, Nadel) kann man diesen Belag, wenn auch mühsam, abtragen. Darunter kommt aber garantiert keine Edelpatina zum Vorschein, bestenfalls das blanke Metall. Sollte sich dieser Befall bereits tief in die Münze gefressen haben, muss man sich mit glätten begnügen bzw., wenn man künstlerische begabt ist, versuchen an Hand einer Referenz-Münze Details zu modellieren.
Sorry, für die schlechte Nachricht.
Verfasst: Fr 14.05.04 17:45
von s69_de
Frisst sich das rote Zeug eigentlich weiter oder muß man da keine Angst haben?
Verfasst: Fr 14.05.04 19:18
von adson
@ secundus: Danke für die Infos, auch wenn sie nicht allzu gut sind. Ich hatte mir schon sowas ähnliches gedacht und begonnen, dass Zeug mit ner Stahlnadel bzw. Spachtel zu entfernen. Das hat sich an einer Stelle leider richtig weit reingefressen. Ich werd mich also aufs Entfernen bzw. Glätten beschränken. Vielleicht schaff ichs noch so weit, dass man erkennt, was für ne Rückseite es ist.
Vom Ausleben künstlerischer Adern auf alten Römern halte ich eher nicht so viel.
@ s69_de: Ich vermute mal ins Blaue, dass sich das rote Zeug ausbreitet, wenn es feucht ist. Lasse mich aber eines Besseren belehren. (wenn auch ungern in dem Fall.
Verfasst: Fr 14.05.04 23:43
von secundus
Gegen Luftfeuchtigkeit schützt Silicagel im Münzkasten. Silicagel befiindet sich in den kleinen Tütchen die der Verpackung elektr. Geräte beiliegen.
Verfasst: Sa 15.05.04 09:04
von s69_de
So ein Mist!!! Hatte das rote Zeug für eine ganz seltene und edle Patina gehalten

Meine Münzlein liegen noch in Olivenöl - das sollte sie doch soweit schützen, oder?
Wünsche euch ein schönes Wochenende
Verfasst: Sa 15.05.04 15:02
von Klokken
Hallo, lieber Leidensgenosse!
Ich bin enttäuschter Käufer eines ebay-Lots (man hätte halt vor der Kauf hier im Forum ein paar Meinungen einholen sollen), meine Münzen sehen fast alle so aus wie die Rückseite der von Dir gezeigten!
Mittlerweile bin ich in meinem Frust einigen Münzen sogar mit einer elektrischen Metallbürste zu Leibe gerückt (nach 6 Monaten im Ölbad), was zwar ein bißchen gestaubt, aber nicht wirklich Besserung gebracht hat.
Viele Grüße,
Klokken
Verfasst: Sa 15.05.04 15:02
von Klokken
Hallo, lieber Leidensgenosse!
Ich bin enttäuschter Käufer eines ebay-Lots (man hätte halt vor der Kauf hier im Forum ein paar Meinungen einholen sollen), meine Münzen sehen fast alle so aus wie die Rückseite der von Dir gezeigten!
Mittlerweile bin ich in meinem Frust einigen Münzen sogar mit einer elektrischen Metallbürste zu Leibe gerückt (nach 6 Monaten im Ölbad), was zwar ein bißchen gestaubt, aber nicht wirklich Besserung gebracht hat.
Viele Grüße,
Klokken
Verfasst: Sa 15.05.04 16:51
von adson
Ob ihrs glaubt oder nicht, ich konnte die Rückseite mittlerweile bestimmen, nachdem ich 1 1/2 Halbzeiten dran geschrubbt habe. (Der VFB hat gerade das 3:0 gemacht, also ein rundum erfolgreicher Nachmittag

)
Es müsste das angehängte Münzlein sein. Ich kann das 1. O von OPTIMO, den Rüstungsständer und die Dacia erkennen.
Verfasst: Sa 15.05.04 18:20
von Klokken
Kaum zu glauben, daß das dieselbe Münze ist. Mit welcher Methode/Mittelchen genau hast Du es geschafft?
Verfasst: Sa 15.05.04 18:40
von s69_de
@klokken: wenn ich adson richtig verstanden habe ist es nicht dieselbe Münze sondern diegleiche

Verfasst: Sa 15.05.04 18:48
von adson
Das Bild zeigt natürlich nicht meine Münze, sondern die entsprechende bei wildwinds. Ich wollte nich behaupten, dass das Revers meiner Münze im entferntesten so aussieht, wie die Referenz. Sorry für das Missverständnis. Es ist jetzt bei meiner jetzt lediglich erkennbar, welches Revers es ist. Wie geschrieben, ich kann ein O, ein Stück vor der Rüstung am Ständer und eine sitzende Figur erkennen.
By the way noch ne Frage an die Pauly-Besitzer: Wie ist der lateinische, antike Ausdruck, für diese Abbildung von Kriegstrophäen (auch als künstlerisches oder Architektonisches Element in anderem Zusammenhang zu finden), wie auf der Münze dargestellt? Ich wusst das mal, habs aber vergessen.
Verfasst: So 16.05.04 10:24
von questor
adson hat geschrieben:Ob ihrs glaubt oder nicht, ich konnte die Rückseite mittlerweile bestimmen, nachdem ich 1 1/2 Halbzeiten dran geschrubbt habe. (Der VFB hat gerade das 3:0 gemacht, also ein rundum erfolgreicher Nachmittag

)
Es müsste das angehängte Münzlein sein. Ich kann das 1. O von OPTIMO, den Rüstungsständer und die Dacia erkennen.
War wohl dein Tag oder?

Verfasst: Mo 17.05.04 14:26
von Klokken
Und ich war wirklich beeindruckt...
Verfasst: Mo 17.05.04 15:52
von adson
Ja, schön wärs gewesen.
