Reichs- / Rentenpfennige - Reinigung
Verfasst: Di 14.09.21 12:05
Hallo Münzfreunde,
ich habe beim Ausräumen des Großelternhauses einige alte Münzen gefunden.
Es handelt sich großteils um Pfennige aus dem Kaiserreich, der Weimarer Republik und des driten Reiches.
Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich um das Rohmaterial Bronze.
Ich habe hier einige Beiträge zur Reinigung gelesen.
Alternative 1: Wasser mit Spüli bei 70 Grad 2-3 Stunden einweichen, danach mit einer Zahnbürste abbürsten, danach abspülen und trocken tupfen?
Alternative 2: Einige schreiben auch in Ballistol-Uniersalöl einlegen 2 Tage danach den Schmodder mit den Fingern abreiben und abspülen. Das Fett bleibt doch dann aber auf der Münze drauf? Hier müsste man noch ein Spülibad anschließen, oder?
Alternative 3: Wasser mit Spüli und im Ultraschallgerät reinigen. Das habe ich mit einer Münze versucht - leider sind die grünen Anhaftungen nicht abgegangen.
Wie würdet ihr die Münzen gemäß angehängten Bildern reinigen - Alternative 1 -3 oder eine ganz andere?
Danke vorab für eure Beiträge.
Gruß
Tomas
ich habe beim Ausräumen des Großelternhauses einige alte Münzen gefunden.
Es handelt sich großteils um Pfennige aus dem Kaiserreich, der Weimarer Republik und des driten Reiches.
Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich um das Rohmaterial Bronze.
Ich habe hier einige Beiträge zur Reinigung gelesen.
Alternative 1: Wasser mit Spüli bei 70 Grad 2-3 Stunden einweichen, danach mit einer Zahnbürste abbürsten, danach abspülen und trocken tupfen?
Alternative 2: Einige schreiben auch in Ballistol-Uniersalöl einlegen 2 Tage danach den Schmodder mit den Fingern abreiben und abspülen. Das Fett bleibt doch dann aber auf der Münze drauf? Hier müsste man noch ein Spülibad anschließen, oder?
Alternative 3: Wasser mit Spüli und im Ultraschallgerät reinigen. Das habe ich mit einer Münze versucht - leider sind die grünen Anhaftungen nicht abgegangen.
Wie würdet ihr die Münzen gemäß angehängten Bildern reinigen - Alternative 1 -3 oder eine ganz andere?
Danke vorab für eure Beiträge.
Gruß
Tomas