Seite 1 von 1

Reinigung von Neusilber Münzen (v.a. DDR 5 Mark)

Verfasst: Mo 19.07.04 20:46
von coiner
Hallo,

mich würde interessieren, wie ihr Münzen aus Neusilber reinigt (K-N-Zk).
Ein Silbertauchbad scheint nun nicht das richtige zu sein, da 'Neusilber' nichts mit dem Metall Silber gemein hat.

Ich habe bei zwei billigen 5 Mark Stücken mal das Lindner Reinigungsbad für Zinn-, Nickel, Kupfer- und Messing Münzen probiert. Vom Ergebnis war ich aber sehr enttäuscht. Die Münze sah kurz nach dem Entfernen zwar gut aus später lief sie aber sehr unschön an (braune Flecke). Mir kommt es sogar schlimmer vor als vorher.

Gibt es überhaupt Tauchbäder für Münzen aus mehren Metallen wie hier Kupfer, Nickel und Zink?

Was ich noch nicht probiert habe, ist der "Milde Münzenreiniger" von Leuchtturm für 6,95€. Taugt der dafür?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang: "Für alle Münzen ohne Entoxidierung"?

Ich würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen.

Viele Grüße, Micha

PS:
Bei der Reinigung von echten DDR Silbermünzen habe ich mit dem Leuchtturm Silbertauchbad problemlos sehr gute Ergebnisse erzielt.
Für Neusilber Münzen suche ich noch.

Verfasst: Mi 21.07.04 21:22
von verscherbler
Hallo coiner,

also, zur Reinigung von Münzen unedlen Metalls gibt es, wie in anderen Beiträgen auch häufig zu lesen ist, immer wieder verschiedene Meinungen bis hin zur "allgemeinen Ratlosigkeit".

Ich würde Dir da absolut zustimmen, dass das Silbertauchbad bei Neudilber gar nichts zu suchen hat. Überhaupt halte ich von den ganzen "professionellen" Münztauchbädern auf dem Markt nicht sehr viel, denn sie schaden meist eher als dass sie helfen.

Ich persönlich reinige v.a. meine Bronzemünzen (wenn überhaupt) mit Terpentinersatz (billig in gängigen Drogeriemärkten in ganzen Literflaschen) und den sanften Schwüngen einer sehr weichen, zuvor gereinigten Zahnbürste und gehe danach - ganz nach dem alten Hausfrauenprinzip - mit etwas Wasser & Spüli drüber (*), da sonst immer dieser wasserabweisende Schleier auf dem Metall zurückbleibt.

Auf diese Weise habe ich an sich noch nie Glanz- oder Patinaverluste erlitten und wunderschön schokoladig-braune Bronzemünzen bleiben auch wunderschön schokoladig-braun. Ich denke doch mal, das müßte für die Neusilbermünzen genauso gelten.

Eine Alternative wäre der sehr umstrittene Zaponlack für Münzen aus sehr unedlen Metallen (Zn, Mg, etc.) wenn diese ggfs. noch überdurchschnittlich bis prägefrisch erhalten sein sollten. Der Lack ist an sich doch recht nervig, aber er konserviert eben das Metall unter den anaeroben Bedingungen an der Münze.

Für berechtigte Kritik & weitere Tipps bin ich selbstverständlich ebenfalls immer offen. :D

Grüße verscherbler

(* wer das für lächerlich hält, kann sich gern hier dazu melden ;) Aber Altbewährtes muß nicht mimer schlecht sein...!)

Verfasst: Mi 21.07.04 21:53
von Zwerg
Nimm keinen Terpentinersatz sondern reines Azeton, dann kann man das Spüli normalerweise sparen. Außerdem würde ich vor der Zahnbürste immer erst mit einem Wattestäbchen probieren.
Mit Zaponlack hat man später (so in 10-20 Jahren) immer Schwierigkeiten, kann ich nicht empfehlen.
Beste Grüße an alle