Seite 1 von 1

Bücherfragen

Verfasst: So 30.01.05 09:15
von Sebastianus
Hallo Römerfreunde!
Nur mal ein Paar kurze Frage:
1. Wer von euch besitzt eigentlich den R.I.C.?
2. Habt ihr schon von dem neuen Buch "Der Kaiser Marcus Aurelius Probus und seine Zeit" gehört? Es soll auch ein Kapitel über das römische Münzwesen unter Probus drin sein. Was haltet ihr davon?
3. Und noch ne Bücherfrage: Was haltet ihr von den Werken von Richard Stoll? (z. B. Architektur auf römischen Münzen etc.)

Verfasst: So 30.01.05 13:45
von chinamul
Zu 1.: Ich

Zu 2.: Gehört ja, kann aber noch nichts drüber sagen, da ich es noch nicht in der Hand hatte.
Zu 3.: Meiner unmaßgeblichen Meinung nach eher hübsche Bilderbücher für den kulturgeschichtlich interessierten numismatischen Laien ohne wirklichen Informationswert für den ambitionierten Sammler; muß man wohl nicht unbedingt haben! Die Erläuterungen findet man auch an anderen Orten. Immerhin aber könnten Stolls Publikationen auf das Römersammeln Appetit machen, was ja auch verdienstvoll ist.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 30.01.05 14:07
von Sebastianus
Welche Bücher haben denn für dich wirklichen Informationswert?

Verfasst: So 30.01.05 15:08
von B.A.
Hallo, ich weiß zwar nicht ob es zu eurem Thema passt, aber immerhin möchte ich auch was zu interessanten Büchern sagen. :D
Ich lese mich gerade, wenn auch nicht in numismatische Bücher, in meiner Meinung nach historisch interessante Bücher ein.
Ich habe in einem Buchladen, eher zufällig, ein kleines Taschenbuch gefunden, und zwar das des Gaius Julius Caesar "Der Gallische Krieg".
Ein wirklich hoch interessantes Buch.
Nun habe ich mir gleich noch mehr historische Bücher gekauft und freue mich schon auf ein paar schöne "Lesestunden" :wink:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6

Mfg
SCheibe

Verfasst: So 30.01.05 15:29
von chinamul
Auswahl (nicht alle Publikationen betreffen natürlich Dein Sammelgebiet): "Der Kleine Pauly", die wissenschaftlich bearbeiteten Auktionskataloge bestimmter Auktionshäuser, der RIC, Göbl "Antike Numismatik" (2 Bde.), Mommsen "Römisches Münzwesen", Maria R.-Alföldi "Bild und Bildersprache der römischen Kaiser", Seaby "Roman Silver Coins", zu den Provinzialmünzen der Katalog GIC (Greek Imperial Coins), der Katalog RPC (Roman Provincial Coinage, macht GIC dann überflüssig), zu den Münzen Alexandrias der Geißen/Weiser (Slg. Köln), Milne, Dattari, BMC, Förschner (Slg. Frankf./M.), die "Sylloge Nummorum Graecorum" (SNG), dazu Spezialuntersuchungen wissenschaftlicher Berufsnumismatiker zum eigenen Sammelgebiet etc.
Dringend empfehlen möchte ich an dieser Stelle den Beitritt zu einem Münzverein, da man dadurch gleichzeitig monatlich das NNB (Numismatisches Nachrichtenblatt) der DNG (Deutschen Numismatischen Gesellschaft) erhält. Abonniert man dazu noch die eine oder andere einschlägige Münzzeitschrift, wird man mit vielen Informationen aus den unterschiedlichsten numismatischen Gebieten versorgt.
Wohlgemerkt: Stolls Publikationen sind nicht übel (habe selbst welche davon), sollten aber bei der geplanten Literaturbeschaffung auf der Desideratenliste zunächst nicht unbedingt ganz oben stehen.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 30.01.05 16:48
von Sebastianus
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Momentan bin ich dabei, mir einige Bände des R.I.C. zu bestellen, doch die sind recht teuer (75 EUR und mehr!) Doch auch ich bin der Meinung, dass sie für die Verwaltung einer Sammlung und für die Bestimmung einzelner Münzen unabdingbar sind. Übrigens: Für mein Spezialsammelgebiet "Gallisches Sonderreich" suche ich noch folgende Werke:
- B. Schulte: Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus
- H. Gilljam: Antoniniani und Aurei des Ulpius Cornelius Laelianus, Gegenkaiser des Postumus Könnte mir da irgendjemand weiterhelfen?

Verfasst: Mo 31.01.05 10:37
von KarlAntonMartini

Verfasst: Di 01.02.05 07:06
von Sebastianus
Vielen Dank für den Hinweis!