Seite 1 von 2
Münzrähmchen!
Verfasst: Mi 28.08.02 18:15
von eurosammler
Hallo , hab jetzt ganz viele bkfr. Euromünzen und will sie gut verpacken.
Kapseln sind mir zu teuer und ich hab mir gedacht,was ist mit diesen Münzrähmchen?
Sind die o.k. und wieviel sollte man ungefähr für so ein Teil ausgeben?
Oder kennt ihr noch andere dute und günstige Verpackungsmöglichkeiten?
mfg!
Verfasst: Mi 28.08.02 18:26
von mic1
Ein Album z.b. von Leuchturm ist sicher von Vorteil und sieht auch gut aus
Schau mal nach:
http://www.leuchtturm.de (hab ich auch!)

Verfasst: Mi 28.08.02 18:27
von mic1
mic1 hat geschrieben:Ein Album z.b. von Leuchturm ist sicher von Vorteil und sieht auch gut aus
Schau mal nach:
http://www.leuchtturm.de (hab ich auch!)

Nur meine Monaco uns SAn Marino Münzen hab ich in Kapseln von Leuchtturm
Verfasst: Mi 28.08.02 18:29
von eurosammler
Ein Album hab ich ja schon,auch das von Leuchtturm,aber ich hab jetzt so noch zusätzlich bkfr. Münzen.
Hab grad erfahren,dass es Rähmchen zum Heften und zum Kleben gibt,und dass die zum Heften billiger sind.
Was heisst heften und kleben und was ist besser?
mfg!
Verfasst: Mi 28.08.02 18:32
von mfr
Hallo,
Rähmchen zum Heften kosten etwa 5 € im 100er Pack, die selbstklebenden sind etwas teurer, so 7-8 €.
Der Vorteil bei den selbstklebenden ist das sie absolut luftdicht schliessen und man nicht mit nem Hefter hantieren muss.
Nachteil: Man kann sie nur einmal verwenden, will man die Münze entnehmen muss man das Rähmchen zerschneiden.
Verfasst: Mi 28.08.02 18:39
von Canadian Coins
Naja, so luftdicht sind die selbstklebenden dann auch wieder nicht.
Bei nahezu allen Rähmchen mußte ich letztendlich doch zur Heftklammer greifen. Im Album könnte es auch ohne klappen , da die Teile hier ja zusätzlich in Taschen eingefügt werden.
Im Schuber allerdings gehen die selbstklebenden R. nach einiger Zeit auf.....jedenfalls bei mir.
Schöne Grüße.
Verfasst: Mi 28.08.02 18:42
von mic1
Also ich bevorzuge passgenaue Münzalben
Verfasst: Do 29.08.02 16:57
von eurosammler
Hallo,nun hab ich Münzen in so selbstklebenden Rähmchen bekommen und es stimmt nach einiger Z eit gehen sie an den Seiten auf.
1.Ist das schädlich für die Münzen?
2.Kann man nicht,bevor man sie zusammendrückt noch etwas mehr Kleber auf diese Stellen geben?
mfg!
Verfasst: Do 29.08.02 17:50
von mfr
1. Was soll daran schädlich sein ? Wenn das Rähmchen aufgeht liegt die Münze lose an der Luft, davon ist noch keine Münze kaputtgegangen
2. Würde ich nicht machen, einige Kleber enthalten Stoffe die die Münze angreifen können.
Verfasst: Do 29.08.02 18:30
von Obelix
Also ich habe meine Euro -Doubletten in bankfrisch in Plastikfolie eingeschweißt.
Dann habe ich die einzelnen Münzen in Filmdöschen gepackt.
Jetzt kann ich sie normal anfassen und zum Tauschen mitnehmen.

Verfasst: Do 29.08.02 20:36
von Wolle
Ich selbst lasse meine Münzen offen. Sammle in Eindrückalben oder in Lindnerboxen. Hab mir jetzt mal ein Leuchtturm -Album kommen lassen, wo man oben und unten eine Schutzfolie hat, ist auch nicht übel. Nur gibt es hier keine Sammelblätter für die Zwergstaaten.
Münzrähmchen kenne ich bislang nur von Münzen, die ich bei Ebay ersteigert habe. Es sind dies, vorwiegend die selbstklebenden, und die kleben bombenfest.
Hartberger Münzrähmchen direkt vom Hersteller
Verfasst: Do 29.08.02 21:04
von hoemmelmeyer
Hier gibt es die Rähmchen direkt vom Hersteller.
Habe dort schon mehrfach mit Kreditkarte bestellt, sie
liefern sehr schnell - zumindest im Vergleich zur Königlichen
Münze Hollands.
http://www.hetkarveel.nl/hartbergermunth.htm
Verfasst: Do 29.08.02 21:04
von zorianer
Ich glaube, da gilt "Jedem Tierchen sein Plaisierchen". Ich habe alles in Leuchtturm Boxen "MB". Zitat der Freundin: "Wenn du mich mal so ins Bettchen legen würdest, wie deine Sch....münzen!" Aber sie passt da ja nich rein
Cornelius
Re: Hartberger Münzrähmchen direkt vom Hersteller
Verfasst: Fr 30.08.02 00:02
von mfr
hoemmelmeyer hat geschrieben:Hier gibt es die Rähmchen direkt vom Hersteller.
Habe dort schon mehrfach mit Kreditkarte bestellt, sie
liefern sehr schnell - zumindest im Vergleich zur Königlichen
Münze Hollands.
http://www.hetkarveel.nl/hartbergermunth.htm
Naja, 5,35 € ist ein guter Preis aber dafür aus Holland schicken lassen ?
Kostet sicher hohes Porto.
Ich kaufe meistens bei
www.sammlerpoint.de (6 € pro 100 Stück) oder bei ebay.
Bei ebay sind sie meisten günstiger, hier werden sie für 5 € angeboten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1375260936
Versandkosten Hartberger
Verfasst: Fr 30.08.02 09:08
von hoemmelmeyer
Ich möchte hier keine Werbung machen für Hartberger, aber dort kostet der Versand bei einem Bestellwert (5 Teile) 2,38 Euro; Rechnungsgesamtsumme 29,43 Euro.
Im Vergleich zur eBay - Auktion:
5 Teile = 5 Euro + 3 Euro Porto = 8 Euro Versandkosten.