Überprägungen von Österreich auf Dt. Reichspfennige

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Antworten
Benutzeravatar
verscherbler
Beiträge: 310
Registriert: Mi 12.02.03 14:02
Wohnort: Blaustein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Überprägungen von Österreich auf Dt. Reichspfennige

Beitrag von verscherbler » Fr 24.06.05 01:27

Nabend,

hier mal etwas Anderes...
"Die Metamorphose der Münze" oder "Die Groschen, die einmal Reichspfennige waren"!
...und ich hab streng überlegt, ob ich den Beitrag denn in diese Sparte stellen soll - aber aufgrund der engen Verwandtschaft der Thematik habe ich mich doch dazu entschlossen.

Es handelt sich nämlich um ein 10 Groschen-Stück aus Österreich, ge- (bzw. über-)prägt im Jahre 1948. Unter der österreichischen "10" kommt wunderbar der Reichsadler mit HK vor, der - offenkundig - zu einem 10 Reichspfennig-Stück vom 3.Reich gehört. Die Jahreszahl scheint 1943 oder 1945 zu sein, das Mzz. ist nicht wirklich auszumachen, wäre aber im Falle 1943 mit "B" für Wien recht plausibel. Unter dem österreichischen Bundesadler prangt die deutsche "10".

Nicht zufällig haben sowohl die 10 Reichspfennig-Münzen (1940-45) als auch die 10 Groschen (1947-1949), beide aus Zink, exakt denselben Durchmesser (21 mm) und exakt dasselbe Gewicht (3,500 g). Sicher also willkommene Umstände zum einfachen "Recycling" der alten Reichspfennig-Münzen.

Bisher sind mir solche Münzen nur von deutlich älteren Prägungen bekannt (z.B. die Öre-Kupfermünzen des 18. Jh. aus Schweden) - damals sicher nichts Besonderes - oder aber aus Italien. Dort wurden bekanntlich die 20 Centesimi-Stücke von König Vittorio Emanuele III um 1918 auf die alten 20 Centesimi-Münzen von König Umberto 1894/95 überprägt.

Streng genommen handelt es sich dabei natürlich weder um eine Fehlprägung, noch eine Variante und schon gar nicht um eine Fälschung. Am ehesten würde dabei die Sparte "unregelmäßiger Schrötling" (eben in Form einer normalen, geprägten Münze) zutreffen.

Es ist quasi eine "Österreichische Normalprägung mit schwieriger Kindheit", könnte man sagen... :wink:
Dateianhänge
10Groschen1948.jpg
10 Groschen 1948 (Österreich) auf 10 Reichspfennig 194? (Deutsches Reich)
Zuletzt geändert von verscherbler am Do 08.12.05 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle, euer verscherbler

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 24.06.05 13:06

Ein Haider-Groschen sozusagen...Grüße, KAM.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Beitrag von LordLindsey » Fr 24.06.05 15:53

ein sehr interessantes Stück. Franquinet bietet dies in seiner Liste für 185EUR an...

Benutzeravatar
verscherbler
Beiträge: 310
Registriert: Mi 12.02.03 14:02
Wohnort: Blaustein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von verscherbler » Do 07.07.05 21:28

Hier nun nochmal kurz ein Bild der etwas häufigeren 20 Centesimi-Stücke aus Italien (1919). In diesem Fall wurde - wie oben angesprochen - das Hexagon ("Esagono")-Motiv von V.E.III über die alten 20 Centesimi-Typen von Humbert (1894/95) drübergeprägt.

(Bildquelle ist http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8316665870.
Ich habe mir im numismatischen Interesse erlaubt, die Abbildung hier zu posten, denn es handelt sich um ein außergewöhnlich schönes Exemplar.
Schließlich gehen die Bilder nach 90 Tagen nach Auktionsende in aller Regel unwiederbringlich verloren).
Dateianhänge
20centesimi.jpg
Italien: 20 Centesimi 1919 überprägt auf 20 Centesimi 1894/95
Grüßle, euer verscherbler

MikeOn
Beiträge: 5
Registriert: So 10.07.05 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MikeOn » So 10.07.05 13:38

hmm das sind ja mal interessante münzen. einige leute sind bereit dafür auch mehr als 185 zu zahlen.
Meine Lieblingsseite:
[url=http://www.erscheinungstermine.de]Erscheinungstermine.de[/url]

Benutzeravatar
verscherbler
Beiträge: 310
Registriert: Mi 12.02.03 14:02
Wohnort: Blaustein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

weitere Stücke

Beitrag von verscherbler » Do 08.12.05 22:57

Mit etwas Glück findet man hier und da noch die seltenen Stücke.
Auch von den 5 Groschen-Münzen gibt es Überprägungen, habe hier mal alle 4 Münzen meiner kleinen A/D-Überprägungen im Anhang.
Lustig: einmal ist der Adler mit HK hell, einmal dunkel überliefert (siehe 10 Grsochen-Stücke).
Möglicherweise gibt es auch noch den 1 Groschen von 1947 als Überprägung auf 1 Reichspfennig. Hab ich aber noch nicht sichten können. Ma gucken.
Dateianhänge
10Groschen1948.jpg
10 Groschen 1948 mit Adler / HK auf der Zahlseite
10Groschen1949.jpg
10 Groschen mit Adler / HK auf der Zahlseite
5Groschen1948dieZweite.jpg
5 Groschen 1948 mit Eichenlaub auf der Adlerseite
5Groschen1948b.jpg
10 Groschen mit Adler / HK auf der Zahlseite
Grüßle, euer verscherbler

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Österreich?
    von Boomer9231 » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    2590 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Boomer9231
  • Münze Österreich
    von Sebika » » in Medaillen und Plaketten
    3 Antworten
    965 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
  • Münze Österreich 1761
    von Boomer9231 » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    2213 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder