FÄLSCHUNG bei MA Shops
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
FÄLSCHUNG bei MA Shops
Heute sprang mir bei MA Shops eine neu eingestellte auffällige GussFälschung ins Auge, mit deutlichen GussPerlen. Angeboten von einem bekannten Auktionshaus als "Replik". Die "Replik" trug keinerlei Markierung, wie etwa "copy".
Ein Käufer wüsste natürlich bescheid. Was aber, wenn er den Artikel ohne Hinweis zum Kauf anbietet? Jeden Morgen wachen neue Anfänger auf. Ohne den Hinweis "Replik" hätte die Fälschung bei eBay wohl das Doppelte erzielt.
Mein Anruf beim Auktionshaus stiess auf Verständnis, der Artikel wurde sofort zurück gezogen.
Ich schreibe dies nicht, um auf die Schulter geklopft zu werden. Es genügt nicht, Fälschungen nur aus dem Weg zu gehen.
Jeder von uns kann versuchen, ihnen entgegen zu treten. Und manchmal nützt es.
Sigi
.
Ein Käufer wüsste natürlich bescheid. Was aber, wenn er den Artikel ohne Hinweis zum Kauf anbietet? Jeden Morgen wachen neue Anfänger auf. Ohne den Hinweis "Replik" hätte die Fälschung bei eBay wohl das Doppelte erzielt.
Mein Anruf beim Auktionshaus stiess auf Verständnis, der Artikel wurde sofort zurück gezogen.
Ich schreibe dies nicht, um auf die Schulter geklopft zu werden. Es genügt nicht, Fälschungen nur aus dem Weg zu gehen.
Jeder von uns kann versuchen, ihnen entgegen zu treten. Und manchmal nützt es.
Sigi
.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNG bei MA Shops
jip - hast du eh gut gemacht, mache ich manchmal auch.
schreibe dann die händler an, weise sie auf fehler inder beschreibung hin etc.
manchmal gibts eine rückantwort, manchmal nicht und meist wird der fehler dann behoben.
was für eine münze war es denn?
grüsse
schreibe dann die händler an, weise sie auf fehler inder beschreibung hin etc.
manchmal gibts eine rückantwort, manchmal nicht und meist wird der fehler dann behoben.
was für eine münze war es denn?
grüsse
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FÄLSCHUNG bei MA Shops
Ich freu mich, dass ich nicht allein meiner Meinung bin!
Anruf ist besser als Email. Und verlang nicht das Schmidtchen, sondern den Schmied. Du erwischst ihn kalt, bist vorbereitet - er nicht.
Es war was Altes von Russland, (nicht aus Platin). Ich möchte nicht mehr sagen, um den einsichtigen Einsteller nicht zu kompromittieren
.
Sigi
-
Anruf ist besser als Email. Und verlang nicht das Schmidtchen, sondern den Schmied. Du erwischst ihn kalt, bist vorbereitet - er nicht.
Es war was Altes von Russland, (nicht aus Platin). Ich möchte nicht mehr sagen, um den einsichtigen Einsteller nicht zu kompromittieren

Sigi
-
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: FÄLSCHUNG bei MA Shops
naja, du bist ja auch experte fürs alte russland. bei den kupfern z.bsp. hätte ich keine ahnung wie ichs erkennen sollte.
(platinmünzen sind ja nur drei stück eingestellt zur zeit). und wir sollten uns als sammler schon gegenseitig vor fälschungen schützen.
grüsse
(platinmünzen sind ja nur drei stück eingestellt zur zeit). und wir sollten uns als sammler schon gegenseitig vor fälschungen schützen.
grüsse
Re: FÄLSCHUNG bei MA Shops
Ist ja schön und gut, wenn der Artikel zu rück gezogen wurde. Jedoch, das dies überhaupt möglich ist, gerade auch von einen "großen" Auktionshaus, hinterlässt bei mir einen bitteren Nachgeschmack.sigistenz hat geschrieben:
Mein Anruf beim Auktionshaus stiess auf Verständnis, der Artikel wurde sofort zurück gezogen.
Mit besten Sammlergrüßen,Schlesier.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FÄLSCHUNG bei MA Shops
So ist das aber. Dem Spezialisten fallen zweifelhafte oder eindeutig falsche Münzen seines Sammelgebiets auf, die bei den Generalisten der Auktionshäuser - unterstellen wir mal - unerkannt bleiben. Die wissen über ein viel grösseres Gebiet bescheid, aber natürlich nicht so tiefgehend.Schlesier hat geschrieben:Ist ja schön und gut, wenn der Artikel zu rück gezogen wurde. Jedoch, das dies überhaupt möglich ist, gerade auch von einen "großen" Auktionshaus, hinterlässt bei mir einen bitteren Nachgeschmack.sigistenz hat geschrieben:
Mein Anruf beim Auktionshaus stiess auf Verständnis, der Artikel wurde sofort zurück gezogen.
Und bei einer zweifelhaften Münze könnte der Auktionator sich sagen "wer beweist mir denn, dass ich wusste.." und die Münze verkaufen. Und die zweifelhaften Münzen finden Bieter.
Wie in diesem Forum schon mehrfach angeklungen ist: Es hilft nur eigener Sachverstand.
Eine andere Frage ist: Was passiert mit der vom Auktionshaus zurückgezogenen Fälschung? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie vernichtet wird, wie z.B. von Banken eingezogenes Falschgeld.
Sie liegt irgendwo rum bis sie wieder, unwissentlich oder wissentlich, in den Handel kommt.
Man muss eben auf der Hut sein, wenn man für sein Geld echte Stücke will. Oder man muss mit geringeren Erhaltungsgraden vorlieb nehmen. Vielleicht kommen wir dahin, mittlere Erhaltungen zu bevorzugen.
Motto: Echt, weil so schlecht

Sigi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 7 Antworten
- 2836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BWstacker
-
- 14 Antworten
- 2326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 1594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder