Seite 1 von 1

Rohling

Verfasst: So 08.09.02 16:12
von Obelix
Ich habe gestern einen 2€ Rohling bekommen.
Vorderseite und Rückseite sind blank.
Der Rand scheint nur zum Teil bearbeitet worden zu sein.
Auf dem Rand sind nur die Sterne und die 2 én vorhanden, also fehlen die normalen Rändelstreifen.
Werden die Streifen in einem extra Arbeitgang auf den rand gebracht ?
Was ist ein solches Stück zur Zeit wert?

Re: Rohling

Verfasst: So 08.09.02 16:32
von mfr
Obelix hat geschrieben:Werden die Streifen in einem extra Arbeitgang auf den rand gebracht ?
Ja, das vermute ich auch, ich habe selber eins davon.
Obelix hat geschrieben: Was ist ein solches Stück zur Zeit wert?
Bei ebay werden sie momentan auffällig häufig angeboten, Durchschnittspreis 15 €.

Verfasst: So 08.09.02 16:41
von Locnar
HUHU

Anscheinend gibt es ne Menge da von. :D

Ob die dann noch selten sind :?:

Verfasst: So 08.09.02 16:56
von arturo
ich habe auch schon mehrere dieser rohlinge gesehen (leider noch keinen bekommen)! scheibar gibts da wirklich sehr viele von im umlauf!

Verfasst: So 08.09.02 17:24
von mfr
Merkwürdigerweise kommen fast alle nur von 3 Anbietern:
thlindem, ultrakamen und inken63

Wenn die ihre Bestände verkauft haben werden sie vielleicht doch selten ;)

Allerdings frage ich mich wo sie soviele herbekommen ? Gute Kontakte zur Prägestätte ? 8O

Verfasst: So 08.09.02 18:34
von Obelix
Also meines ist aus dem Umlauf!
Hat mein Bruder aus selbigem gezogen. :)
In welcher Reihenfolge wird denn nun was mit dem Rohling gemacht?

Verfasst: So 08.09.02 18:45
von mfr
Obelix hat geschrieben:Also meines ist aus dem Umlauf!
Hat mein Bruder aus selbigem gezogen. :)
In welcher Reihenfolge wird denn nun was mit dem Rohling gemacht?
Zunächst mal werden die Ronden ausgestanzt, dann wird Mittel- mit Aussenteil verbunden, anschliessend mit der Randschrift versehen und geriffelt.
Und dann kommt der eigentliche Prägevorgang.

Da schon Stücke mit Riffelung aber ohne Randschrift oder mit Randschrift aber ohne Riffelung aufgetaucht sind muss es in mehreren Arbeitsschritten passieren.

Wobei ich mir bei der Reihenfolge Riffelung - Randschrift noch nicht so sicher bin.

Verfasst: So 08.09.02 18:52
von Obelix
Da beim Rand ja nun verschiedene Varianten im Umlauf bei den rohlingen sind muß man doch davon ausgehen, das die bei den Prägestätten vielleicht unterschiedliche Reihenfolgenhaben,oder?

Ich denke ja nicht das die Rohlinge dann auch noch aus einer Prägestätte stammen.