Seite 1 von 1
2 Cent nur eine Seite sichtbar
Verfasst: Fr 14.04.06 14:12
von teufel-tom
Hallo!
Ich habe eine 2 Eurocentstück, das nur auf einer Seite geprägt ist, bzw. nur zu erahnen ist, dass es sich um ein deutsches aus den Jahre 2002 handelt. Mit etwas Fantasie erkennt man Teile des Blattes und die Jahreszahl, der Rand o.k. sonst sieht man nix. Handelt es sich hier um eine Fehlprägung? Sollte ich dieses Centstück aufheben?
Danke für Eure Hilfe
Verfasst: Fr 14.04.06 15:24
von tournois
Wie wäre es mit einem Bild?

Verfasst: Fr 14.04.06 15:28
von Gast
ich habe schon versucht das Centstück zu fotografieren aber so richtig erkennt man da nix.
Es ist sehr unscharf. Da benötige ich woll ´ne sehr gute Kamera
Tom
Verfasst: Fr 14.04.06 15:34
von tournois
Oder einen Scanner......
Verfasst: Fr 14.04.06 15:47
von Gast
gleiches Problem, nicht genau zu sehen.
Verfasst: Fr 14.04.06 20:50
von tournois
Tja.... ich denke mal das es sich um eine einseitige Abnutzung handelt. Wenn es eine Fehlprägung wäre, dürfte auf der Seite NIX zu sehen sein.
Denn ein derart abgenutzter Stempel würde wohl keiner Prägestätte passieren.....
Verfasst: Fr 14.04.06 22:24
von Chippi
Öl und Schmutz können ebenfalls zu Prägeschwächen führen, aber da müsste wohl der ganze Stempel von betroffen gewesen sein.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 14.04.06 22:32
von mfr
www.fehlpraegungen.net hat geschrieben:Prägeschwächen erkennt man durch ein schwaches oder verschwommenes Münzbild oder durch partitiell komplett fehlende Teile. Prägeschwächen können durch zwei verschiedene Ereignisse entstehen:
Zu geringer Prägedruck
Ist die Maschine falsch eingestellt, kann ein zu geringer Prägedruck herrschen. Der Druck reicht dann nicht mehr aus um alle, auch die vertieften, Details der Münze zu prägen. Das Münzbild wirkt dann verschwommen, im ersten Moment könnte man auch den Eindruck einer Fälschung gewinnen. Münzen die mit zu geringem Prägedruck geprägt wurden weisen diese Mängel immer beidseitig auf.
Verschmutzte Stempel
Durch Verunreinigungen des Stempels können sich Fremdstoffe wie Öl oder Metallspäne in den Vertiefungen des Prägestempels absetzen. Dadurch kommt es auf der Münze zu partitiellen Prägeausfällen. Das kann je nach Stärke der Verschmutzung von einzelnen fehlenden Buchstaben bis hin zu einer augenscheinlich komplett ungeprägten Seite der Münze führen.