Seite 1 von 2
Kronentaler 1824 am laufenden Band??
Verfasst: Sa 10.02.07 16:17
von Dietemann
Verfasst: Sa 10.02.07 16:54
von Chippi
Beide scheinen mir Gussfälschungen zu sein.
Ansonsten kann ich nur raten, solche selteneren Münzen nicht über Ebay zu erwerben!
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 10.02.07 17:04
von diwidat
Jetzt frag ich mich nur, WO er das Haus entrümpelt hat.
Eine Möglichkeit ist Warschau, die andere HongKong.
Verfasst: Sa 10.02.07 18:33
von wpmergel
Diese stümperhaften Fälschungen des Palmtalers überschwemmen seit Monaten den Markt und alle "haben keine Ahnung ob echt"...
Dabei läßt sich diese Fälschung sehr leicht erkennen:
[ externes Bild ]
Ich schreibe die angeblilch ahnungslosen Anbieter an und kläre sie auf. Wenn Sie dann den Artikeltext nicht ergänzen, machen sie sich des vorsätzlichen Betrugs strafbar.
Verfasst: Sa 10.02.07 22:15
von diwidat
Dabei läßt sich diese Fälschung sehr leicht erkennen:
Warum sollten sie?
Verfasst: So 11.02.07 02:53
von Dietemann
Danke für die Info, mir kam schon komisch vor, dass er zweimal die gleiche Münze verkauft.
Verfasst: So 11.02.07 11:38
von wpmergel
diwidat hat geschrieben:Warum sollten sie?
fair trading
Verfasst: So 11.02.07 13:17
von diwidat
fair trading
Der Sammler glaubt an das Gute im Händler

Der gute Sammler wird zum Schutzengel

und Rächer der Betrogenen.
Nachricht in unserer Samstags Zeitung:
"Kriminelle Immobilienvermittler auf Beutefang"
Nach Schätzung des Deutschen Verbraucher Schutzringes (DVS) sind den kriminellen Vermittlern bislang mindestens 300.000 Anleger auf den Leim gegangen.
Es ist ein Schaden von mehreren Milliarden Euro entstanden.
Es ist bekannt, das sich diese unseriösen Makler meist an Kunden mit geringem Eigenkapital wenden......
Wir leben in einer Zeit der zunehmenden Schlitzohrigkeit - und jeder ist sich selbst der Nähste.
Diese Münzenverkäufer wenden sich ja auch an die
unbedarften Sammler.
Wenn man die Betrügereien (auch die kleinen) im I-net ahnden würde, hätte man eine Chance auf Besserung. So muss halt jeder auf sich selbst aufpassen und wachsam sein.
Ist das zuviel verlangt?
Verfasst: So 11.02.07 19:27
von wpmergel
Also, wenn ich Dich richtig verstehe, soll ich die Straßenseite wechseln, wenn dort gerade ein Bankübefall stattfindet?
Warum schaust Du nicht hin und leistest Deinen Beitrag gegen den Verfall der Rechtstaatlichkeit? Zumindest solltest Du anders Denkende nicht in die naive, ahnungslose Ecke stellen, Du machst Dich sonst nur mit denen gemein, deren Handeln Du doch eigentlich ablehnst.
Verfasst: So 11.02.07 23:10
von diwidat
@ wpmergel, hoffentlich verstehen wir uns nicht miss.
Das war kein Angriff auf Deine lobenswerten Ziele, da hatte ich nur diesen besonders schlanken Herrn aus Spanien mit seinem fetten Diener im Auge und dachte an deren Erfolge beim Bekämpfen.
Wenn ein Banküberfall stattfindet, gehe ich nicht nur auf die andere Straßenseite, sondern in die nächste Seitenstraße!
Verfasst: Mo 12.02.07 20:06
von wpmergel
@diwidat,
da bin ich aber beruhigt.
Es sind übrigens heute wieder 4 dieser Fälschungen eingestellt worden. Allerdings vollkommen unstrittig als Fälschung gekennzeichnet. Das ist sicherlich u. a. auch auf meine Schreiben zurückzuführen.
Ich freue mich dann schon ein wenig.
Viele Grüße nach Karlsruhe
Verfasst: Mo 12.02.07 21:06
von KarlAntonMartini
wpmergel hat geschrieben:@diwidat,
da bin ich aber beruhigt.
Es sind übrigens heute wieder 4 dieser Fälschungen eingestellt worden. Allerdings vollkommen unstrittig als Fälschung gekennzeichnet. Das ist sicherlich u. a. auch auf meine Schreiben zurückzuführen.
Ich freue mich dann schon ein wenig.
Viele Grüße nach Karlsruhe
Mich wundert nur, zu welchem Zweck jemand eine solche Fälschung kauft. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 12.02.07 22:47
von diwidat
KarlAntonMartini hat geschrieben:Mich wundert nur, zu welchem Zweck jemand eine solche Fälschung kauft. Grüße, KarlAntonMartini
Gute Frage (wie unsere amerikanischen Freunde sagen). Der eine sammelt Römer, der andere Streichholzschachteln und ich Simpel halt Fälschungen.
Auf dem Weg durch das numismatische Gestrüpp ist man vor Angriffen von dieser Seite nie sicher (siehe oben).
Wer aber informiert ist, kann diese Angriffe leichte abwehren.
Mit meinem "Anschauungsmaterial" habe ich schon manchem Sammler geholfen, sich in diesem Gestrüpp zurecht zu finden - und mir macht es Spaß.
Das Zeug, das da aus China kommt, wächst mir aber langsam über den Kopf.
Verfasst: Mo 12.02.07 23:08
von KarlAntonMartini
Ja so, als Fälschung sammeln, das ist nachvollziehbar. Aber ob es da so viele Sammler gibt? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 13.02.07 18:00
von wpmergel
Bestimmt sammeln nicht allzu Viele Fälschungen. Die meisten werden sie kaufen, um später einen "Unwissenden" dann doch über den Tisch zu ziehen. Deswegen ist das ja auch eine "never ending story"
Die östlichen Plagiatenehmen wirklich Überhand und das sie Dir über den Kopf wachsen, kann ich gut nachvollziehen. Es ärgert mich dabei aber auch, das uns so viel echtes Material mittlerweile gen Osten verläßt.