Seite 1 von 1

Total verprägte Münze!!!!

Verfasst: So 18.02.07 11:44
von foxcoin
Hallo,
ich habe mal in meiner Allerwelts Münzenkiste rumgewühlt und fand plötzlich dieses Stück.
Es handelt sich um ein Bolivianisches 10 Centavostück.
Das Stück wurde zweifelsohne doppelt geprägt.
Allerdings so wie es aussieht nur teilweise.
Es sieht so aus das der Prägestock beschädigt wurde und nur der Mittelteil um 90 Grad verdreht nochmals geprägt wurde.
Wie kommt sowas zustande?
Für Infos wäre ich euch dankbar.
Gruss foxcoin

Verfasst: So 18.02.07 11:45
von foxcoin
Hier die andere Seite.

Verfasst: Di 20.02.07 22:06
von chaoschemiker
Was mir das denken erleichtern würde, wäre wenn ich die Münze in richtigem Zustand zum Vergleich sehen könnte.
Mein erster Gedanke ist allerdings der, das zuerst die Verprägung stattfand, z.B. indem ein Fremdkörper das korrekte Prägen vereitelte und dann in einem zweiten Durchgang die richtige Prägung draufgesetzt wurde. Vielleicht hat ein Mitarbeiter einen Defekt an der Präge repariert und die halbgeprägte Münze einfach in den Haufen der noch ungeprägten Ronden geschmissen. Die 90° Drehung könnte dabei dann zufällig entstanden sein. Sind es eigentlich exakt 90° oder nur ca. 90°?

Verfasst: Mi 21.02.07 16:54
von foxcoin
Hallo,
leider habe ich kein unversehrtes Originalstück.
Was die Drehung angeht,so sind es wohl etwas weniger als 90 Grad.
Scheint so ungefähr 80 Grad zu sein.

Gruss foxcoin

Verfasst: Mi 21.02.07 23:35
von klaupo
Das Original sollte aussehen wie unten abgebildet. Zwei Schläge hat das Stück von Fox bestimmt bekommen, aber das erklärt noch nicht den Buckel im Zentrum.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 21.02.07 23:40
von tournois
Der "Buckel" muß auf jeden Fall nachträglich hervorgerufen worden sein, sonst hätte er sicherlich ebenfalls Prägespuren!

@foxi: Ich kanns mir immer noch nicht erklären, obwohl ich das Ding...also die Münze, schon in Händen hatte!

Verfasst: Do 22.02.07 16:42
von foxcoin
Hallo,
die Münze sieht ja im Originalzustand sogar richtig hübsch aus.:-)

tournois:Ich denke das der Buckel überhaupt nicht geprägt wurde.
Ich vermute das der Stempel gebrochen ist,vieleicht das Innenteil sogar ganz herausgebrochen ist.
Man kann es auf der Münze gut sehen wo bei der ersten Prägung die Stempelrisse verlaufen.
Bei der zweiten Prägung scheint dann nur noch das obere und untere Drittel des Stempelmittelteils in Einsatz gekommen zu sein.

Gruss Frank

[ externes Bild ]

Verfasst: Do 22.02.07 17:01
von diwidat
Früher wurden unbrauchbare Stempel entwertet, in dem man einmal quer über das "Gesicht" geschliffen hat (heute werden damit die Fehlprägungen gemacht).
Aber offensichtlich ein original Schrötling im original Prägering geprägt.
Der Hersteller wollte sicherlich seine Mitmenschen foppen. :(