Seite 1 von 1

50 Cent Münze auf beiden Seiten das Brandenburger Tor

Verfasst: Mo 26.02.07 17:59
von puettmann
Hallo guten abend liebe Münzsammler ,
mein Arbeitskolege besitzt eine 50 Centmünze von 2002 wo auf beiden Seiten das Brandenburger Tor zu sehen ist !!! ( wäre heute morgen fast im Kaffee Automat gelandet ) Das macht uns jetzt natürlich neugierig.

Nun meine fragen :

1) Gibt es wirklich so eine Fehlprägung !

2) Wenn ja , was für ein Wert hat die Münze dann !

3) Oder ist das eine Fälschung !!!

Ich hoffe das ihr mir die Fragen beantworten könnt , das hat mich nähmlich neugierig gemacht ...

bedanke mich im vorraus und wünsche noch ein schönen Abend ...

mit freundlichen grüssen der vom Pütt

Verfasst: Mo 26.02.07 18:20
von Rambo
Es gibt derartige Fehlprägungen. Aber ob diese echt ist, die dein Kollege besitzt ist eine andere Frage. Hier sind vor allem Fotos sehr aufschlussreich, vor allem vom Rand der Münze.
Den Wert kann ich leider nicht sagen, hierzu fehlen mir aktuelle Marktpreise.

mfg

Verfasst: Mo 26.02.07 18:24
von KarlAntonMartini
Ist es denn technisch überhaupt möglich, daß die Stempel in der Münze verwechselt werden. Der für die eine Site ist stets Unterstempel, für die andere stets Oberstempel und die sind vermutlich so beschaffen, daß man sie gar nicht falsch einsetzen kann, oder??? Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 26.02.07 18:47
von mfr
Es gibt solche Stücke, auch wenn ich die Authentizität stark in Zweifel ziehe. Technisch ist es eigentlich nicht möglich aber es gibt auch immer wieder unehrliche Prägestättenmitarbeiter...

Was Händler für solche Stücke haben möchten zeigt diese Auktion: http://cgi.ebay.com/Two-Headed-Two-Tail ... dZViewItem

Es kann aber auch eine ganz simple Spielerei sein, bei welcher einfach 2 Münzen zersägt und falsch zusammengesetzt wurden.

Stell doch mal aussagekräftige Bilder beider Seiten und des Randes ein.

fotos der mümze

Verfasst: Mo 26.02.07 18:50
von puettmann
danke für eure schnellen antworten !!!

werde zusehen das ich morgen fotos von der münze ins forum stelle ...

bilder hochgeladen

Verfasst: Mo 26.02.07 20:40
von puettmann
unter folgende adresse habe ich mal 3 bilder hochgeladen , der rand ist leider schlecht zu erkennen ...

http://www.dneuhaus.de/cent

wenn ich mir das 50 cent stück nun auf den bildern anschaue ist das für mich eine fälschung , eine seite hat den prägestempel D und auf der anderen seite G ...

beim ersten bild ist ein rand zu sehen was für mich eigentlich nicht beim druck zustande kommen kann , aber ich habe zuwenig ahnung davon ...

aber ihr habt da mehr kenne von , bin mal auf eure meinung gespannt !!!

die erste euphorie ist verflogen , aber trotzdem ein intressantes stück , was manche sich doch für arbeit machen um leute auf kreuz zulegen , wenns den so sei ...

schönen abend noch , bin mal gespannt was ihr dazu sagt

Verfasst: Mo 26.02.07 20:52
von mfr
Auf der G-Seite ist eindeutig zu erkennen, daß es sich um 2 Münzteile handelt. Das D-Stück wurde ausgehöhlt und das G-Stück eingefügt.
Also eindeutig eine Fälschung, die du nur noch der Wertstoffverwertung zuführen kann.

Verfasst: Mo 26.02.07 21:02
von puettmann
ich bedanke mich bei dir münzfreund für die schnelle antwort ...

schade ich habs mir fast gedacht ... , nach dem ich die bilder betrachtet habe ...

schönen abend noch ... grüsse der vom pütt

Verfasst: Mo 26.02.07 22:08
von helcaraxe
Es ist wirklich interessant, dass Fälscher soviel Sachverstand aufbringen, eine Münze auszuhöhlen und, wenigstens einigermaßen passend, einen Teil einer anderen, wie in einer Intarsie dort hineinzufabrizieren, damit man am Rand verräterische Spuren nicht sieht --- und dann doch wieder so blöd sind, dafür Münzen zweier verschiedener Prägestätten zu nehmen, wo jede plausible Erklärung, dass so etwas unabsichtlich passieren könnte, völlig ad absurdum geführt wird.

Aber immerhin auch beruhigend... ;-)

Verfasst: Mo 26.02.07 22:28
von Lutz12
Es gibt dafür ja historische Vorbilder, sogenannte Schraubtaler (Schraubmedaillen) oder in neuerer Zeit auch Steckmedaillen (die allerdings extra produziert werden). Auch dort wurden 2 Exemplare ausgehöhlt und mit Gewinde versehen, haben aber zusätzlich einen Inhalt, z.B. Bilder.
Das Stück ist aber wohl eher als Bastelarbeit zu betrachten. Eine im Ursprung als Fälschung gedachte Herstellung wäre schon sehr dreist (dumm), aber in einer Reizüberfluteten Welt müssen halt auch immer neue Extreme herhalten um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ein Fachmann (Dreher) bekommt das sicher besser hin, als bei dem gezeigten Exemplar.
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 27.02.07 14:39
von wpmergel
... und die waren fachlich eindeutig besser.
Trotz besserer technischer Ausstattung, Fälscher solcher Stücke arbeiten Gott sei Dank nicht sonderlich akkurat.