Seite 1 von 2

9 schöne US-Dollar...

Verfasst: Sa 14.07.07 02:11
von soggi
...wovon wohl 8 Stück "schöne" Fälschungen sind :(

Ich werde ersteinmal die Bilder einstellen und dann etwas dazu schreiben!

Verfasst: Sa 14.07.07 02:24
von soggi
weiter

Verfasst: Sa 14.07.07 02:30
von Wurzel
Hallo Soggi,

es gehen nur 5 Bilder pro beitrag....
also einfach im sleben Thread einen neuen Beitrag eröffnen.

Micha

Verfasst: Sa 14.07.07 02:30
von soggi
weiter

Verfasst: Sa 14.07.07 02:38
von soggi
weiter

Verfasst: Sa 14.07.07 02:42
von soggi
weiter

Verfasst: Sa 14.07.07 02:47
von soggi
Eines muß ich vorneweg noch sagen...auch wenn die "Prägungen wirklich sehr verschwommen sind...die Tiefenunschärfe des Scanners, hat dies noch verstärkt, besonders beim Trade-Dollar.

Oben sind zwei Eisenhower-Dollarabgebildet, der obere ist zweifelsohne echt (Cu/Ni), der untere soll wohl sein Silber-Pendant darstellen (nur zu Sammlerzwecken verausgabt, wie ich gelesen hab).

Ist es normal, daß die Silber-Dollar eine gleichständige Prägung haben oder ist das Schlamperei der eventuellen Fälscher? Zu meinen Bedenken: Der Eisenhower-Silber -ollar sieht von der Art her genau so aus, wie die anderen Silber-Dollar -> Sehr unscharfes Münzbild, stark abgerundeter Rand, tw Rostflecken!? (-> Ich nehme an, es ist versilbertes Eisen).

Aber wer fälscht einen Eisenhower-Dollar? Genauso bei den folgenden Abb.: Wer fälscht einen geringwertigen Morgan-Dollar von 1921? Ok, gefälscht wird alles, aber da gibt es doch lukrativere Stücke, wie den abgebildeten Trade-Dollar.

Auf einem der Morgan-Dollar von 1921 kann man rechts neben dem ersten Stern rechts der Jahreszahl eine Art Kerbe erkennen...diese tritt auch bei dem 1884er auf...da wurde wohl schön reproduziert.

edit:
Hallo Wurzel,

das wußte ich schon, nur beim Erstellen der Antwort auf meinen Beitrag wurden die hochgeladenen Bilder nicht als Attachments gezeigt...wohl ein Bug im Forum...naja mit Blind-Hochladen hat es dann geklappt...trotzdem danke! ;)

Gruß
soggi :(

Verfasst: Fr 20.07.07 13:15
von Mortyr2012
Also, wenn du mich auf dieses Thema verweißt, möchte ich auch mal etwas dazu sagen..

Bei den Eisenhowerdollars kannst du erstmal prüfen, ob es sich wirklich um Silber handelt, einfach den Rand anschauen. Die normalen "Clad" Münzen haben, wie du sicherlich beim ersten Stück sehen kannst, einen grau-rötlichen Rand, das sagt dir, dass die Münze aus Kupfer-Nickel besteht. Bei Silbermünzen muss der Rand durchgehend grau sein.

Zu den Morgans kann ich nur sagen, dass diese schwammigen Prägungen auf Fälschungen hinweisen, halte doch mal einen Magneten an die Münze und du wirst sehen, dass die dich förmlich aus Freude anspringen... Silber darf, wie du sicher weißt, nicht magnetisch sein. Warum sollte sich ein Fälscher auch noch ein teureres Material zulegen,wenn er doch andere viel billigere Materialien benutzen kann? Und noch dazu, was mir bei 1884er Dollar auffiel.. die Jahreszahl ist viel zu groß...

Und... du wirst lachen.. einen 1872er Trade Dollar, gibt es nicht. Es wurde nie einer geprägt, denn der Münztyp löste erst 1873 den Seating Liberty Dollar in seiner Form ab, also kann man nur hoffen, dass diese Münzen alle nicht allzu teuer waren. :)

Gruß
Marvin

Verfasst: Fr 20.07.07 18:48
von soggi
Hallo Marvin,

danke für die Antwort...ich bin echt dämlich :mrgreen:. Da schreib ich schon, daß sie aus Eisen sein könnten aber nen Magneten dranhalten tu ich nicht *kopfschüttel* -> waren natürlich alle magnetisch. Zwei schön rostige China-Dollar hab ich natürlich auch gleich noch mit überführt.

@Material:
Er fälschts ja eben um den Silberpreis dafür zu bekommen...viel mehr kriegste für die 21er Morgans im zirkulierten Zustand ja nicht *g*

Das mit dem Trade-Dollar hatte ich auch schon mitbekommen, aber nicht dazu geschrieben...wie blöd sind Fälscher eigentlich oO.

Gruß
soggi

Verfasst: Fr 20.07.07 22:02
von diwidat
Die Fälscher sind nicht blöd, sondern die ......
Der Vertrieb der Fälscher schafft es aber immer noch Kunden zu finden (siehe Deinen eigenen Erwerbe).
Erst wenn das Zeug keiner mehr kauft, hört das auf.
Das wird aber erst dann sein, wenn es auch keine Sammler mehr gibt
(wann wird das wohl sein?).

Verfasst: Fr 20.07.07 22:57
von klosterschueler
Hallo Soggi!

Über welche Quellen bist du an die Münzen gekommen? Hinterher betrachtet sind sie ja nicht als seriös zu bezeichnen? e..y?

Der neugierige Klosterschüler

Verfasst: Sa 21.07.07 00:29
von soggi
@diwidat/klosterschüler:
Ich habe die keinesfalls bewußt gekauft, sie waren halt mit dabei und es stand auch dabei, daß der Verkäufer nicht garantieren kann, daß sie echt sind...nun konnte man halt etwas spekulieren (man hat nicht so viel auf den Fotos gesehen)...und sie waren halt falsch. Aber daß das möglich bzw wahrscheinlich ist, wußte ich ja vorher.

@diwidat:
Also ich halte das schon für blöd, Jahre draufzubringen in denen die Stücke gar nicht geprägt worden sind...mindert meiner Ansicht nach die Käuferzahl, denn viele werden wohl schon einen Katalog haben, wo die Prägejahre drinstehen.

btw:
Brauchst Du noch was für Dein Gruselkabinett? ;)

Verfasst: Sa 21.07.07 20:19
von diwidat
Ja sicher, von den Trades habe ich nur einen in ganz grausliger Qualität.
Mit den Dingern erschrecke ich immer gerne die neugierigen Kinder und die Sammler, die ohne Katalog (Wissen) in China einkaufen gehen.
Nenn mal Deine Wünsch per PN Gruß diwidat.

Verfasst: Do 30.08.07 02:57
von soggi
So jetzt habe ich auch noch einen Half Dollar - Confederate States of America...ist magnetisch...aber die sind in echt wohl auch sehr sehr selten...falls Du Interesse hast @diwidat!? Man...langsam muß es so aussehen als ob ich die Dinger selber produziere :roll:.

Verfasst: Do 30.08.07 20:20
von diwidat
@ soggy, das mit dem selber produzieren ist nicht so einfach, Du wirst aber viele Freunde haben, die nur Dein Bestes wollen -> (im Auge haben)
Genieße das Leben und schick mir den "Fallout"
Meine Erben werden später dann sicherlich die Blumen verdorren lassen :roll: