Seite 1 von 3
Stempeldrehungen bei Euros wirklich so selten?
Verfasst: Sa 08.02.03 14:26
von eurosammler
Hi , hab mal so bei ebay geschaut und z.B. gesehen: 1 Euro Österreich mit ca. 90 Grad.
Der Verkäufer hat auch ein Foto vorm Spiegel gemacht , sodass man sehen konnte , dass es stimmt.
Er ist auch seriös.
Das Ding , in ss-vz , ging grad mal eben für schlappe 302 Euro weg
Ich glaub das nicht.
Sind diese Stempeldrehungen beim Euro wirklich so selten?
Wer hat schon welche oder Preiserfahrungen?
P.S.:Zum Glück hab ich ja 2 bkfr. Stempeldrehungen , 2 Cent , 56 Grad und 80 Grad
mfg!
Verfasst: So 09.02.03 16:14
von mfr
Hallo eurosammler,
du meinst sicher diese Auktion
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=7972
Das ist wirklich bekloppt, wer bezahlt soviel Geld dafür ?

Verfasst: So 09.02.03 16:53
von eurosammler
Genau die ist es

Verfasst: So 09.02.03 19:15
von Obelix
Da scheinen ja einige neben der Spur zu laufen.

Verfasst: So 09.02.03 19:34
von arturo
Ich werde ab sofort Ausschau nach Stempeldrehungen halten!

Verfasst: Mo 24.02.03 22:57
von Denissin
Ich habe am Anfang einige Stempeldrehungen bei 5 Cent Münzen aus Deutschland rausgefischt. So 15 - 45 Grad. Sieht echt interessant aus. Liegen schön im Album. Aber solche Preise ... Die Spinnen die Römer (Sammler ???)
Verfasst: Do 13.03.03 20:36
von Thiesauger
Also aus Deutschland habe ich erst eine einzige vernünftige Stempeldrehung mit 330° von einem 1 Cent Stück!
Bei den Belgiern muss man sagen, dass fast jede Münze eine Stempeldrehung hat - sprich nichts seltenes!
Hier mal ein Bild von meiner Stempeldrehung:
[ externes Bild ]
Verfasst: Mo 24.03.03 08:25
von warkotsch-idol
Belgien,so wie hier beim 10 ,20 und 5 cent oder täuschen sich meine Augen.Nun meine Frage soll man für diesen Satz 20 Euro bezahlen?
Bild 1
[ externes Bild ]
Bild 2
[ externes Bild ]
Verfasst: Mo 24.03.03 14:58
von Thiesauger
Wie ich oben schon gesagt hatte: Bei den Belgiern ist das normal. Man müsste schon fast die Münzen ohne Stempeldrehung sammeln, weil die seltener sind! (das ist KEIN Scherz!)
Als Fehlprägungen sind die Münzen dann auch nicht zu bezeichnen, weil das wohl absichtlich so passiert ist. Ein gutes Beispiel sind die 20 Cent aus Belgien - dort ist die Rückseite eigentlich auch um 15° nach links gedreht. Da aber die Kerben übereinstimmen mit den "vorgemalten" stellen ist dies beabsichtigt! Ich habe übrigens 2 Stücke, wo diese "Vorkerbungen" mit den eigentlichen Kerben NICHT übereinstimmen! Diese sind dann als FP's zu bezeichnen, da dies offensichtlich nicht gewollt ist!
Zu der Frage mit den 20 Euro:
Es wird wohl kaum möglich sein einen Satz aus Belgien zu finden, wo diese Drehungen nicht zu finden sind. Die Belgier sind aber nicht alleine im Münzprägen schlampig. Die Finnen sind auch nicht ohne - jede 2. Münze die ich habe hat erhebliche Prägemängel (auch im KMS!)
Das muss jeder Sammler selber wissen, was er dafür ausgeben will.
Selbst der FDC-Satz den ich habe hat die gedrehte Rückseite der 20 Cent-Münze!
Verfasst: Mo 24.03.03 17:51
von alex11
> Wie ich oben schon gesagt hatte: Bei den Belgiern ist das normal. Man
> müsste schon fast die Münzen ohne Stempeldrehung sammeln, weil die
> seltener sind! (das ist KEIN Scherz!)
7 der 8 Münzen Belgien 2003 sind doch ohne Stempeldrehung, oder ??
> Als Fehlprägungen sind die Münzen dann auch nicht zu bezeichnen, weil
> das wohl absichtlich so passiert ist. Ein gutes Beispiel sind die 20 Cent
> aus Belgien - dort ist die Rückseite eigentlich auch um 15° nach links
> gedreht.
M. E. sind das Massenfehlprägungen, ähnlich z. B. wie bei 5 cent und 20 cent Österreich 2003, wo verschiedene Serien (unbestimmter Stückzahl) jeweils indivuelle (für die betreffenden Serie), nahezu identische Mängel aufweisen auf jeder Münze (meist Materialüberhänge -> Pickel).
Was sollte das nämlich für einen Sinn machen, absichtlich 10 cent und 50 cent OHNE Stempeldrehung, 20 cent MIT Stempeldrehung zu prägen ?
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Das glaube ich erst, wenn das aus erster Quelle (also von der Münze Belgien) bestätigt wird.
Alexander
Verfasst: Mo 24.03.03 18:18
von Thiesauger
Du musst mir ja nicht glauben, aber die Belgier haben bei den 20 Cents wohl gedacht, dass der Stern ganz oben stehen muss! Kann ich ja nicht für! Dann versuch Du mal was aus offizieller Quelle zu hören - die dementieren doch alles sofort bzw sagen nur die Unwahrheit - ein gutes Beispiel sind die unterschiedlichen Rändelungen der 50 bzw 10 Cents aus Deutschland. Dem WDR hatten sie gesagt das seien "FEHLPRÄGUNGEN"!
In wirklichkeit hat das überhaupt nichts mit einer Fehlprägung zu tun, weil ALLE Länder diese unterschiedlichen Rändelungen haben! Das sind eindeutig Varianten!
Soviel dazu...
Glaub was Du willst - ich sage Dir das ist so!
Verfasst: Mo 24.03.03 18:54
von alex11
Ich denke mal, Du bist da auf dem Holzweg.
Wenn 14 Münzen (20 cent) 2003 aus 14 Ländern standardmäßig OHNE Stempeldrehung sind (davon gehe ich einmal aus), dann ist die 15 Münze mit 15 Grad wohl eine FP, egal ob's die in grosser Zahl gibt oder warum das passiert ist.
Wie soll denn das theoretisch ausschauen: ein Land prägt absichtlich mit 15 cent Stempeldrehung, eins mit 30 cent Stempeldrehung, eins mit 45 cent Stempeldrehung,...
Es
gibt einen Europa-weiten Standard, den haben die Belgier halt nicht geschafft einzuhalten, so einfach ist das.
Alexander
Verfasst: Mo 24.03.03 19:00
von Thiesauger
Das Problem ist, dass das KEINE Stempeldrehung ist!
Der Stempel ist ja NICHT gedreht, sonst wären die Vorkerben ja nicht da, wo die Kerben sind, sondern verschoben!
Der Stempelschneider hat da wohl mist gebaut! Sonst müssten die anderen Münzen ja auch alle die Sterne schief stehen haben oder???
Die Münze ist lediglich mit 15° nach links gezeichnet worden. Das hat also nichts mit Stempeldrehung zu tun!
Ich glaube ich wiederhole mich!

Dies ist bei JEDEM 20 Cent Stück aus Belgien so - nicht nur 2003!
Trotzdem ist dies ein Fehler, weil alle Sterne + Mzz + Kopf um 15° nach links geneigt sind! An ein paar Bildern könnte ich dir besser klar machen, was ich meine!
Verfasst: Mo 24.03.03 19:01
von Thiesauger
Gib mir mal Deine Mail-Adresse per PN...dann zeig ich Dir mal was!
Verfasst: Mo 24.03.03 19:05
von mfr
Hi,
für mich sind das auch keine FP´s.
Es ist vielleicht nicht gewollt von den Belgiern, wird aber zumindest toleriert sonst würde es sie nicht in solchen Mengen geben.
Für mich läuft das unter Fertigungstoleranz.