Seite 1 von 1
One Penny 1871 echt?
Verfasst: Do 01.05.08 12:25
von usen
Hallo,
ich habe neulich in einem Lot o.g. Münze gefunden. Da diese etwas seltener ist, frage ich mich ob es nicht evtl. eine Fälschung sein kann.
Hier noch die Daten meiner Münze:
Ø= ca.31mm
Gewicht= 9,44g
Für den Rest schaut euch bitte die Bilder an.
Für Antworten bedanke ich mich im Voraus und wünsche noch einen schönen Feiertag.
MfG
Frederik
Verfasst: Do 01.05.08 14:51
von usen
Im Internet habe ich bisher nur 1 Vergleichsstück gefunden. Leider ist das Bild sehr klein, somit hilft es mir nicht wirklich weiter.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 18&Lot=245
Desweiteren habe ich die Bilder ausgetauscht.
MfG
Frederik
Verfasst: Do 01.05.08 17:10
von Chippi
Schönes Stück, kann nichts Verdächtiges finden.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 02.05.08 00:44
von KarlAntonMartini
Ich finds auch unverdächtig. Und immerhin in überdurchschnittlicher Erhaltung. Hier zum Vergleich:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=4392
Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 02.05.08 18:15
von usen
Vielen Dank für eure Meinungen! Dann habe ich ja mal was schönes gefunden. Leider hat meine Münze ein paar Macken (hält sich aber noch in Grenzen).
MfG
Frederik
Verfasst: Fr 06.06.08 16:09
von usen
Hallo nochmals,
nachdem ich nun mehrfach vergeblich versucht habe das Stück zu veräußern, aber keine Münzhändler in meiner Nähe das Stück haben wollten (mangels Kunden zu dem Thema), wollte ich mal fragen ob hier nicht jemand eine Idee hat (in Deutschland wäre es mir am liebsten) wo ich die Münze loswerden könnte.
Ansonsten würde mich interessieren ob jemand erfahrungen mit 'Londoncoins.com' hat. Das ist eine der wenigen Alternativen die ich im Web gefunden habe.
Vielen Dank im Voraus
MfG
Frederik
Verfasst: Fr 06.06.08 19:05
von Chippi
Versuchs mal hier im Tauschforum, denn KAM sammelt GB. (Ich natürlich auch, aber mein Budget ist sehr begrenzt.)
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 06.06.08 22:12
von Zwerg
Das ist ein wunderbares Beispiel, wie das Internet leider nicht weiterhilft.
Beide Links laufen einfach ins Leere.
Frederiks Münze hat mit der seltenen Variante im ersten Link nichts gemein
finer hair strands at nape of neck, wreath of 16 leaves, leaf veins raised, no signature, toothed border and thin linear circle both sides, victoria d:g: britt: reg: f: d: rev. Britannia seated right on rocks with convex shield and trident, no signature, date below in exergue, bell-topped lighthouse to left, no rock to left, sea crosses linear circle, ship sailing to right, one penny (Fr. 61 R8, dies 6+G; Peck 1687; Gouby A; S.3954)
Ohne Spezialliteratur geht bei Victoria Pennies gar nichts!
Die Erhaltung im zweiten Link ist einfach jenseits von Gut und Böse - das kann man nicht vergleichen
Die Erhaltung des Penny ist überdurchschnittlich - aber mehr auch nicht.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Fr 06.06.08 22:15
von KarlAntonMartini
In D. ist das schwierig. Ich sammle zB nur nach Typ, sonst wäre das auch zu aufwendig. Dagegen gibts in GB viele Sammler, die nur Pennies sammeln, dafür jede Jahreszahl und Buchstaben. Ebay-GB? Übrigens werden in GB die Erhaltungsangaben strenger genommen als hierzulande. Also hier würd ich very fine sagen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 06.06.08 22:21
von KarlAntonMartini
Zwerg hat geschrieben:Das ist ein wunderbares Beispiel, wie das Internet leider nicht weiterhilft.
Die Erhaltung im zweiten Link ist einfach jenseits von Gut und Böse - das kann man nicht vergleichen
Die Erhaltung des Penny ist überdurchschnittlich - aber mehr auch nicht.
Grüße
Zwerg
Ja mei, das kann man nicht erwarten. Beziehst du das mit der Erhaltung jenseits... auf meinen Link? Das würde ich dann nicht verstehen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 06.06.08 22:47
von Zwerg
Das war wohl wirklich ein wenig missverständlich, um mehrere Klassen besser trifft es eher.
Bei der Einschätzung de Erhaltung gehe ich konform, die Engländer sind wirklich sehr viel kritischer. Dies macht den weltweiten Handel oft sehr spannend. Zwischen einem amerikanischen vf-25, einem französischen tres beau, einem deutschen sehr schön und einem englischen very fine können Welten liegen.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Sa 07.06.08 08:30
von usen
Guten Morgen,
ich sehe auch den Unterschied in der Erhaltung der Münzen bei CA.com und meiner.
Und über Varianten habe ich nicht allzuviel im Internet finden können, nur eine mit einem großen Abstand zwischen 7&1 im Datum. Aber das Stück passt einfach garnicht in meine Sammlung, von daher wollte/will ich es schon veräußern.
Aber ich werde das Stück wohl noch eine weile behalten und mir überlegen was damit geschiet.
Da ich im Ebay nur schlechter erhaltene Pennies gesehen hatte, wollte ich das Stück eigentlich nicht dort anbieten, aber ggf. werde ich das wohl tun.
Ich danke euch jedenfalls für eure Kommentare, auch hinsichtlich der Erhaltung, und wünsche noch ein schönes Wochenende (hoffentlich mit Sonne

)
Nette Grüße
Frederik
Verfasst: Mi 11.06.08 17:52
von helcaraxe
Eventuell wäre gerade dann ebay eine gute Altenative, denn wenn dort mal ein gutes Stück angeboten wird, erzielt es manchmal Traumpreise, weil eben sonst nur minderwertigere Ware angeboten wird. Aber es ist und bleibt natürlich ein wenig Glücksspiel.
Verfasst: Mi 11.06.08 18:24
von Chippi
Das ist manchmal wie Russisch-Roulette. Siehe hier die drei Schweizer Münzen (etwa die Mitte):
http://www.numismatikforum.de/ftopic19272.html
Über deren Erhaltung kann man nicht meckern, der Preis für alle drei Münzen steht auch dort.
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 12.07.08 09:44
von usen
Hallo nochmals,
vielen Dank auch Chippi und Zwerg für eure Meinungen. Ich denke ich werde das Stück erstmal behalten und wenn ich Geld brauch bei ebay einstellen.
Ich mache da weniger Russisch-Roulette draus, ich wähle meist Startpreise mit denen ich schon leben kann.
MfG
Frederik