Seite 1 von 2

Ägypten - Para KM#163

Verfasst: Do 05.06.08 19:59
von Münz-Goofy
Liebe Experten,

es geht um einen Para aus Ägypten aus Osmanischer Zeit unter Mahmud II. Afrasi und ich haben jeweils ein Stück aus dem Jahr 1223/29, das im KM unter der Nummer 163 geführt wird.

Die beiden Stücke unterscheiden sich in der Ausprägung der "2" im Regierungsjahr (auf der Vorderseite oben). Die oben abgebildete Münze ist aus meiner Sammlung und zeigt eine anständige 2. Bei Afrasis Stück (unteres Bild) ist diese Zahl jedoch seltsam geprägt, irgendwie untypisch (ich würde fast sagen: kastriert). Was haltet Ihr davon? Kommt so etwa vor oder ist es eine Fehlprägung/Fälschung?

Der Eigentümer der Münze, unser lieber Afrasi, kann bis dato leider noch keine Scans einstellen. Deshalb wende ich mich an Euch. Wir beide würden uns über Aufklärung sehr freuen.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus. Euer
MG

Verfasst: Do 05.06.08 21:43
von kc
Hallo MG,

für mich sieht Afrasis Stück im Vergleich zu deinem wie eine Fälschung aus,da einige Konturen auf der Vorderseite sehr grob und unscharf geprägt wurden.Zudem scheinen eure Münzen nicht aus dem gleichen Metall gemacht zu sein (Afrasis Stück ist deutlich heller).Ich würde bei Afrasis Münze auf einen Guss tippen.
Sicher bin ich mir allerdings nicht.Es könnte genauso gut sein,dass mit einem unsauberem S

Verfasst: Do 05.06.08 22:29
von KarlAntonMartini
Auf beiden Münzen sieht man rechts oben von der Tughra die gleichen Pickel im Feld. Ich denke, daß bei Afrasis Stück der Stempel bei der 2 tw. verfüllt war. Spuren, die auf einen Guß hindeuten sind mir nicht aufgefallen. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 05.06.08 22:30
von KarlAntonMartini
...

Verfasst: Do 05.06.08 23:13
von Afrasi
Moin! Danke für die ersten Kommentare!

Könnten die "Pickel" auf eine "Nachprägung" mit korrodierten Originalstempeln hindeuten? Der sehr gute Zustand beider Münzen ist ja bei diesem doch recht seltenen Typ schon an sich leicht verdächtig ... :?

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Fr 06.06.08 00:56
von KarlAntonMartini
Wer sollte die nachprägen? Aber tatsächlich scheinen die Stempel der Tughra-Seite identisch. Habt Ihr mal die Herkunft der Stücke nachvollziehen können?

Verfasst: Fr 06.06.08 18:25
von Afrasi
KarlAntonMartini hat geschrieben:Wer sollte die nachprägen?
Derjenige, der an die Stempel kommt und etwas Geld verdienen möchte, also die Münzstätte in Kairo vielleicht. Die Münzen sind ziemlich selten.
Die Stempel von Kambodscha KM # 42 bis 49 beispielsweise wurden auch noch mal recycled.

Einen Guss vermute ich hier nicht. Die Münzen scheinen schon ordentlich geprägt worden zu sein. Vielleicht ist es ja auch nur ein "Materialüberschuss". Bei so etwas kennen sich doch die Euro-Varianten-Spezialisten aus. Vielleicht melden die sich ja noch mal dazu ...

Die Münzen stammen beide von einem Forumsmitglied, das über jeden bösen Verdacht erhaben ist.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Fr 06.06.08 19:04
von Münz-Goofy
Moin Afrasi,

alles, was Du schreibst, kann ich unbedenklich unterschreiben. Besonders den Absatz, daß das Forumsmitglied, das uns beiden die Münzen angeboten hat, über jeden Zweifel erhaben ist.

Der Gute hat mir inzwischen via email geschrieben, daß er seine eigene Münze, die aus derselben Quelle stammt, heraussuchen wird und mir einen Scan davon zuschicken wird. Vielleicht postet er auch direkt an dieser Stelle.

Abgesehen davon möchte ich darauf hinweisen, daß das Posting nicht gegen eine bestimmte Person gerichtet war und ist, sondern der Aufklärung der Sache dienen soll.

Viele Grüße an alle
MG

Verfasst: Fr 06.06.08 22:27
von KarlAntonMartini
Das mit der Herkunft meinte ich nicht irgendwie böse. Ich dachte nur, daß die auffällige Gleichheit der Stempel auf der Tughra-Seite und ihr ganz ähnlicher Zustand die Herkunft aus der gleichen Charge nahelegt. Nun habt Ihr da die Herkunft aus der gleichen Quelle bestätigt. Vielleicht weiß der Dritte im Bunde mehr dazu. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Fr 06.06.08 22:29
von KarlAntonMartini
...

Der Dritte im Bunde...

Verfasst: Sa 07.06.08 21:45
von Privateer
... findet momentan in seinem Chaos (was sich Sammlung nennt) sein Stück nicht. :lol: Es dürfte sich allerdings von den beiden anderen kaum unterscheiden, nur in der Erhaltung einen Tick schlechter.

Ich kann zur Klärung der Herkunft insofern was beitragen, als ich die gemeinsame Quelle bestätige. Im letzten Jahr habe ich auf einer Münzbörse einen Syrer kennengelernt, der ausschließlich arabische Münzen sammelt. Von ihm stammen die Stücke. Er hatte mehrere davon, einige in ss, eine um vz (die habe jetzt ich) und drei fast unzirkulierte Münzen. Nach seinen Angaben hat er irgendwo in Syrien ein Schälchen davon entdeckt und sich die besten rausgesucht.

Nachdem ich von dem Mann bisher immer nur gute Sachen bekommen habe, zweifle ich nicht an den Stücken. Ich vermute, dass die fehlerhafte 2 bei Afrasis Stück auf irgendeinen Fehler im Stempel zurückzuführen ist. Osmanische Münzen dieser Zeit zählen nicht unbedingt zu den qualitativ besten Prägungen.

Die Pickel sind bei genauem Hinsehen nicht identisch. Sie erinnern mich im übrigen an die österreichischen Euro- und Centmünzen, die 2004? auch sehr picklig geprägt wurden.

Re: Der Dritte im Bunde...

Verfasst: Sa 07.06.08 22:17
von Münz-Goofy
Privateer hat geschrieben:Die Pickel sind bei genauem Hinsehen nicht identisch.
Hallo privateer,
vielen Dank für Dein Posting. Ich habe auch nicht (obwohl mit zwei linken Augen ausgestattet, die außerdem noch 10 Dioptrien auf der Nase haben) zweifelsfrei die Identidät der beiden Stempel feststellen können. Möglicherweise gibt mir der ein oder andere eine Hilfestellung dazu, wie das feststellbar ist.

Könntest Du mir oder Afrasi vielleicht per PN den Namen des sudanesischen Händlers mitteilen, von dem Du die Münzen erworben hast? Es gibt da eine Art "schwarze Liste". Laßt uns alle das beste hoffen.

Herzliche Grüße
Dietmar

Re: Der Dritte im Bunde...

Verfasst: So 08.06.08 01:59
von KarlAntonMartini
Münz-Goofy hat geschrieben:
Privateer hat geschrieben:Die Pickel sind bei genauem Hinsehen nicht identisch.
Hallo privateer,
vielen Dank für Dein Posting. Ich habe auch nicht (obwohl mit zwei linken Augen ausgestattet, die außerdem noch 10 Dioptrien auf der Nase haben) zweifelsfrei die Identidät der beiden Stempel feststellen können. Möglicherweise gibt mir der ein oder andere eine Hilfestellung dazu, wie das feststellbar ist.
:lol: Schlechte Augen tragen manchmal ungewollt zur Problemlösung bei: Ihr fürchtet eine Nachprägung. Dann müßte der Nachpräger jetzt also mehrere Stempel mit unterschiedlichen Rostspuren eingesetzt haben. Das wäre doch sehr unwahrscheinlich. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 08.06.08 14:44
von Privateer
@Goofy

Selbst mit über 8 Dioptrien gesegnet, mache ich das ganz einfach so: Scans ausreichend stark vergrössern und nebeneinander auf den Bildschirm legen. :wink:

Der "Sudanese" ist ein Syrer :D und lebt in München.

Verfasst: So 08.06.08 17:58
von Münz-Goofy
Hallo privateer,

ich hoffe inständig, daß Du die ganze Diskussion nicht in den falschen Hals bekommen hast. Weder Afrasi noch ich zweifeln an Deiner Seriosität. Mein Exemplar zeigt ja auch keinen Hinweis auf irgenwelche Fehlprägung/Fälschung. Erst als Afrasi mir sein Stück mit der seltsamen "2" geschickt hat (ein Phänomen, das leider immer noch nicht geklärt ist), wurde ich etwas stutzig und habe diesen Thread eingestellt.
Privateer hat geschrieben:Der "Sudanese" ist ein Syrer :D und lebt in München.
Entschuldige bitte die Verwechslung. Aber bei den arabischen Händlern [ externes Bild ] bin ich etwas durcheinander geraten. Dein Mail bezüglich der Münze liegt ja auch schon einige Zeit zurück.

Viele Grüße und Spaß beim Fußball
MG