2€, 1€, 20Cent Fehlprägung - Fragen von einem Newbie
Verfasst: Fr 09.01.09 16:58
Hallo.
Ich habe 3 Fehlprägungen von Euromünzen und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
(Bei den Bildern habe ich den Kontrast ein bisschen erhöht, da mein Scanner nicht der beste ist)
Zur 2€ Münze ( Römische Verträge , 2007 D)
Auf der Vorderseite erkennt man, dass Europa komplett drauf ist und in den äußeren ring extrem reinragt. Diese Erhebungen von den Ländern sind alle stark genoppt. Eine Kerbe im unteren Teil der Zahl kann man auch erkennen. Die Striche , die die Sterne verbinden, sind somitauch nciht wie beim Original.
Zur 20 Cent Münze (2007 A):
Bei dieser Münze denkt man, dass die Prägung auf der Rückseite stärker als bei anderen Centstücken ausgefallen ist.. als ob sie tiefer gestanzt wurde!... es gibt keine weichen Übergänge, man erkennt jedes Details beim Brandenburger Tor genauer.
Nun zur Vorderseite:
Wie unschwer zu erkennen ist komplett Europa zu erkennen und hervorgehoben, JEDOCH geht es auf der rechten Seite weiter in der gleichen höheren Ebene, wie sehr gut auf dem Bild zu erkennen ist!
Was noch interessant ist:
Auf dem Bild erkennt man bei den Ländern, dass ab und zu hellere bzw. andere Kontraste zu erkennen sind... es kommt daher vermutlich, dass viele Teile von Europa dort, wo es diese helleren Kontratse gibt, erhoben sind, also eine Art 3D-Europa zeigen! Besonders im Gebirge von Norwegen oder an den Alpen gut zu erkennen!!
1€ Münze (2002 J)
Auf der Rückseite kann man erkennen, dass der Übergang vom inneren Kern zum goldenen Rand oben nicht gelungen ist. man sieht Gold oben am Rand des silbernen Kerns, wo er eigentlich nicht sein soll?
Ich hoffe ich habe alle Fehler erkannt?! Sonst bitte ich um weitere Funde der Fehler.
Ich würde gerne wissen, was ihr von diesen Fehlprägungen haltet?
Mit freundlichen Grüßen
Chrysz
Ich habe 3 Fehlprägungen von Euromünzen und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
(Bei den Bildern habe ich den Kontrast ein bisschen erhöht, da mein Scanner nicht der beste ist)
Zur 2€ Münze ( Römische Verträge , 2007 D)
Auf der Vorderseite erkennt man, dass Europa komplett drauf ist und in den äußeren ring extrem reinragt. Diese Erhebungen von den Ländern sind alle stark genoppt. Eine Kerbe im unteren Teil der Zahl kann man auch erkennen. Die Striche , die die Sterne verbinden, sind somitauch nciht wie beim Original.
Zur 20 Cent Münze (2007 A):
Bei dieser Münze denkt man, dass die Prägung auf der Rückseite stärker als bei anderen Centstücken ausgefallen ist.. als ob sie tiefer gestanzt wurde!... es gibt keine weichen Übergänge, man erkennt jedes Details beim Brandenburger Tor genauer.
Nun zur Vorderseite:
Wie unschwer zu erkennen ist komplett Europa zu erkennen und hervorgehoben, JEDOCH geht es auf der rechten Seite weiter in der gleichen höheren Ebene, wie sehr gut auf dem Bild zu erkennen ist!
Was noch interessant ist:
Auf dem Bild erkennt man bei den Ländern, dass ab und zu hellere bzw. andere Kontraste zu erkennen sind... es kommt daher vermutlich, dass viele Teile von Europa dort, wo es diese helleren Kontratse gibt, erhoben sind, also eine Art 3D-Europa zeigen! Besonders im Gebirge von Norwegen oder an den Alpen gut zu erkennen!!
1€ Münze (2002 J)
Auf der Rückseite kann man erkennen, dass der Übergang vom inneren Kern zum goldenen Rand oben nicht gelungen ist. man sieht Gold oben am Rand des silbernen Kerns, wo er eigentlich nicht sein soll?
Ich hoffe ich habe alle Fehler erkannt?! Sonst bitte ich um weitere Funde der Fehler.
Ich würde gerne wissen, was ihr von diesen Fehlprägungen haltet?
Mit freundlichen Grüßen
Chrysz