Seite 1 von 1

Geldtaschenfund

Verfasst: So 26.04.09 00:16
von Walker
Hallo,

erbitte wiedermal Hilfe!
Könnte dieser Zufallsfund eine Fälschung, oder vieleicht
eine Fehlprägung sein?
Der innere Kern ist leicht locker und goldfarben.
Bei den Euros kenn ich mich nicht aus, hat so was überhaupt
einen Wert???
Wollte man mir schon abkaufen, deswegen die Frage 8O

Gruss Walker

Verfasst: So 26.04.09 01:40
von Dietemann
Alles was irgendwie abweichend ist und nach Euro aussieht, hat seinen Wert.

Für mich sieht es nach einer Manipulation aus, das innere wurde im Tiefkühlschrank herausgelöst und dann irgendwie behandelt und wieder eingesetzt. Gegen eine Ganzfälschung spricht meiner Meinung nach das klare Prägebild.

Hier gibts ein Download zur Erkennung von Fehlprägungen
http://euromuenzen.com/fehl/fehlpraegung.htm

Ich würde das Stück als Kuriosum in meine Sammlung integrieren.

Freundlichst Dietemann

Verfasst: So 26.04.09 10:28
von Geiger2006
Hallo zusammen, ich lese schon bei euch immer schon seit geraumer Zeit mit und nun schreibe ich auch mal etwas :) .

Ich denke nicht das es sich um eine Manipulation handelt. Da teile des "Pillenmotives" auch auf den Ring geprägt wurden, z.B. Teile der Jahreszahl.
Vergleicht mal mit ner normalen 2008er aus Österreich!

Ich denke es ist ein artfremder kleinerer Rohling als Pille dazugekommen. Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Ist die Münze magnetisch?

P.S. Schau mal unter www.euro-fehlpraegungen.de in der Rubrik Rondenverwechslungen sind auch interesannte Stücke abgebildet.

Re: Geldtaschenfund

Verfasst: So 26.04.09 11:32
von Mister Münze
Walker hat geschrieben:Der innere Kern ist leicht locker und goldfarben.
Kann den inneren Kern bzw. die Pille "drehen" also im Ring bewegen?
Mir kommt das etwas komisch vor, denn bei dem "O" von "EURO" ist die Pille zum Ring versetzt und bei der Jahreszahl "2008" stimmt das Prägebild. Auch auf der Vorderseite ist der untere Balken der "1" versetzt, aber die Europakarte ist von Pille zum Ring "übergangsrichtig". Die Seite, wo das Prägebild versetzt ist, ist ja auf der Vorder- sowohl auf der Rückseite gleich.

Dietemann hat geschrieben:Gegen eine Ganzfälschung spricht meiner Meinung nach das klare Prägebild.
Das finde ich eher nicht. Vergleich mal bitte eine "richtige" 1 Euro-Münze (freundlicherweise von Geiger2006 reingestellt) mit dieser Prägung. Ich finde das Prägebild sehr unsauber geprägt. Die Strukturen am Kopf oder die Unterschrift sind völlig unsauber und auch die Vorderseite (beim Schriftzug "EURO") weist Mängel auf.

Re: Geldtaschenfund

Verfasst: So 26.04.09 12:09
von alex11
Mister Münze hat geschrieben:
Walker hat geschrieben:Der innere Kern ist leicht locker und goldfarben.
Kann den inneren Kern bzw. die Pille "drehen" also im Ring bewegen?
Mir kommt das etwas komisch vor, denn bei dem "O" von "EURO" ist die Pille zum Ring versetzt und bei der Jahreszahl "2008" stimmt das Prägebild. Auch auf der Vorderseite ist der untere Balken der "1" versetzt, aber die Europakarte ist von Pille zum Ring "übergangsrichtig". Die Seite, wo das Prägebild versetzt ist, ist ja auf der Vorder- sowohl auf der Rückseite gleich.

Dietemann hat geschrieben:Gegen eine Ganzfälschung spricht meiner Meinung nach das klare Prägebild.
Das finde ich eher nicht. Vergleich mal bitte eine "richtige" 1 Euro-Münze (freundlicherweise von Geiger2006 reingestellt) mit dieser Prägung. Ich finde das Prägebild sehr unsauber geprägt. Die Strukturen am Kopf oder die Unterschrift sind völlig unsauber und auch die Vorderseite (beim Schriftzug "EURO") weist Mängel auf.
Ich glaube auch (wie Geiger2006) dass es sich um eine echte Fehlprägung handelt.

Eine Fälschung (mit Fehlprägung) ist zwar nicht auszuschliessen, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

Die unsaubere Prägung beschränkt sich auf die Pille.
Da es sich um das falsche Material handelt (vermutlich zu hart für den regulär vorgesehenen Prägedruck) sollte es nicht verwundern, dass die Prägequalität in diesem Bereich so schlecht ist. :wink:

Verfasst: So 26.04.09 13:52
von Walker
Hallo Leute,

danke erstmal für eure Antworten!
Zu den Fragen, die Münze ist nicht magnetisch,
die Pille lässt sich nicht drehen, aber auf und ab bewegen,
auf der Küchenwaage pendelt es immer zw. 6/7 Gramm
hin und her.

Grüsse Walker

Verfasst: So 26.04.09 13:54
von Geiger2006
Walker hat geschrieben:Hallo Leute,

danke erstmal für eure Antworten!
Zu den Fragen, die Münze ist nicht magnetisch,
die Pille lässt sich nicht drehen, aber auf und ab bewegen,
auf der Küchenwaage pendelt es immer zw. 6/7 Gramm
hin und her.

Grüsse Walker
Hallo Walker,
für mich deutet alles auf eine falsche Pillenronde hin.
Glückwunsch :D

Verfasst: So 26.04.09 14:15
von Walker
@all,

danke nochmal,
zur Ergänzung, die Münze wurde fotografiert, vorsichtig umgedreht,
wieder abgebildet, so gepostet

Gruss Walker