Seite 1 von 1
500 Lire Italien
Verfasst: So 10.05.09 16:44
von steiermark
Hallo allerseits,
habe hier ein sonderbares Stück einer 500 Lire Italien KM111 Münze. Und zwar ist zwischen Pille und Ring ein ziemlich breiter Spalt (>0,50mm). Demnach ist auch das Münzbild auf der Pille unvollständig, auf der Rückseite ist z.B. auch die halbe Jahreszahl nicht vorhanden. Dafür ist auf dem Ring zum Teil der Abdruck des Stempels der Pille sichtbar (Rückseite, rechts).
Ich kenn mich bei Fehlprägungen nicht aus, was meint ihr dazu? Entstehung, Seltenheit, Wert?
Danke schon mal!
Verfasst: So 10.05.09 18:44
von Mister Münze
Ich stell dir mal im Anhang die drei 500 Lire-Münzen Italien rein, die ich besitze. Bei genaueren Betrachten, stellst du fest, dass auch diese einen Spalt zwischen Pille und Ring aufweisen. Gerade bei der Münze von 1988 siehst du, dass auch das Prägebild der Pille rechts bis auf den Ring übergeht. Was ich damit sagen will ist, dass deine Münze höchstwahrscheinlich nichts Besonderes ist. Die Münzen wurden damals eben so geprägt, mal mit einem kleinen Spalt, mal mit einem größeren Spalt. Wert = Nominalwert

. Aber trotzdem würde ich diese Prägung in die Sammlung aufnehmen.
Seien wir mal ehrlich, Italien hat nicht die beste Prägequalität, am besten zu sehen an den italienischen Umlauf-Euros. Wenn man z.b. von einer 50 Cent-Münze die Vorderseite betrachtet, kann man oft sagen, dass diese aus Italien ist. Zu erkennen an der matten und unsauberen Münzoberfläche.
Verfasst: Mo 11.05.09 07:34
von steiermark
Hallo,
ok, danke für die Auskunft. Habe auch an meinen anderen 500Li Münzen gesehen, dass ein Spalt nicht so selten ist, aber bei der gezeigten ist es schon sehr extrem...
Sehr merkwürdig ist allerdings, dass der Prägestempel für die Pille scheinbar viel zu groß ist - wie sonst könnte das Motiv so weit bis in den Ring hineinstehen?
Verfasst: Mo 11.05.09 17:02
von diwidat
steiermark hat geschrieben:Sehr merkwürdig ist allerdings, dass der Prägestempel für die Pille scheinbar viel zu groß ist - wie sonst könnte das Motiv so weit bis in den Ring hineinstehen?
Meines Wissens nach, werden ALLE Bi-Metall Münzen auf jeder Seite mit nur einem Stempel geprägt - und nicht wie Du schreibst Pille und Ring extra.
Das Münzbild ist auf dem Stempel ein ganzes, die Trennung kommt nur von dem zweiteiligen Rohling.
Gruß diwidat
Verfasst: Mo 11.05.09 18:30
von Mister Münze
diwidat hat geschrieben:steiermark hat geschrieben:Sehr merkwürdig ist allerdings, dass der Prägestempel für die Pille scheinbar viel zu groß ist - wie sonst könnte das Motiv so weit bis in den Ring hineinstehen?
Meines Wissens nach, werden ALLE Bi-Metall Münzen auf jeder Seite mit nur einem Stempel geprägt - und nicht wie Du schreibst Pille und Ring extra.
Das Münzbild ist auf dem Stempel ein ganzes, die Trennung kommt nur von dem zweiteiligen Rohling.
Gruß diwidat
Ich glaube er meint, dass das Prägebild für die Pille im Stempel zu groß ist. Hat sich wahrscheinlich etwas anders ausgedrückt.
Verfasst: Mo 11.05.09 18:47
von steiermark
Mister Münze hat geschrieben:
Ich glaube er meint, dass das Prägebild für die Pille im Stempel zu groß ist. Hat sich wahrscheinlich etwas anders ausgedrückt.
Jup, so meinte ich das. Is schon merkwürdig, oder? Weil dezentriert ist es ja nicht, das Bild ist einfach zu groß für die Pille...
Verfasst: Mo 11.05.09 18:57
von Mister Münze
Beim genaueren Betrachten meiner 1988er 500 Lire-Münze sieht man vielleicht, dass das Prägebild etwas nach rechts verschoben ist, gerade im Vergleich mit der 1991er 500 Lire-Münze kann man den Unterschied sehen. Also würd ich eine minimale Dezentrierung vermuten.
Verfasst: Sa 06.06.09 14:14
von Wowa
Hier meine Liren aus 1986 und 1994 zum vergleich!! Beide sind perfekt geprägt!!
MfG Wowa