Seite 1 von 1
Antike "Verprägung"
Verfasst: Do 11.06.09 14:17
von bajor69
In einem Lot habe ich diese Prägung entdeckt. Von Verprägung kann da wohl keine Rede mehr sein. Das so ein Stück unbemerkt vom Stempel gesprungen ist, unglaublich. Auf dem ( angenommenen ) Avers sind als vermutliche Legende noch zu entziffern ....IOCL....was auf Diocletianus hinweist und ? Zacken einer Strahlenkrone. Auf dem Revers sind 3 Buchstaben zu lesen...ICA..Damit habe ich nicht anfangen können. Das Stück hat einen Durchmesser von 19m/m und wiegt 3,01g.
Verfasst: Sa 13.06.09 13:01
von emieg1
Das ist ja ein übelster verprägter Bursche
Mein ganz vorsichtiger Tipp liegt bei einer Consecrationsprägung für Claudius II.
Auf dem Avers(?) vermag ich die Buchstaben OCL zu erkennen (DIV
OCLAVDIO; darunter zwei Spitzen der Strahlenkrone. Auf dem Revers(?) sind die Fragmente von fünf Buchstaben zu sehen, eventuelle SECRA (CON
SECRATIO ...???
Und vielleicht ist dieser thread im Römerforum besser aufgehoben

Verfasst: Sa 13.06.09 13:18
von bajor69
Wenn ihr meint, das dieser thread im Römerforum besser aufgehoben ist, dann bitte verschieben.
Verfasst: Sa 13.06.09 13:28
von Geiger2006
Also ich finde es schon Klasse wie ihr auf solchen Münzen überhaupt etwas erkennen könnt

. Also ihr verdient wirklich Respekt.
Verfasst: Mo 15.06.09 16:28
von Numis-Student
Hallo,
hier meine schönste römische Fehlprägung. Ich stelle sie extra mal hier ein, damit nicht nur die Römersammler, sondern auch die FP-Sammler mal eine weitere antike Fehlprägung betrachten können...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 15.06.09 16:53
von emieg1
Hi MR,
faszinierendes Stückchen... Avers- und Revers-Stempel auf einer Seite

Ist die Rückseite auch geprägt?
Verfasst: Mo 15.06.09 16:57
von Numis-Student
Hallo n. dur.,
ja, die Rückseite ist prinzipiell identisch, aber etwas schlechter ausgeprägt und weist einen starken Kratzer auf. Ich weiss gar nicht, ob ich von der Rs ein Bild habe... Wenn ich eins finde, stelle ich es noch ein.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 15.06.09 17:05
von Numis-Student
Gefunden
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 15.06.09 18:50
von emieg1
Witzig... da hat sich das Münzlein nach dem ersten Prägevorgang, anstatt sich brav auszuwerfen, einmal um seine eigene Achse gedreht und ist dann nochmal geprägt worden

Und wieder eine Verprägung
Verfasst: Fr 03.07.09 15:46
von bajor69
Habe wieder einmal aus einer Ramschkiste eine interessante Verprägung herausgefischt. Auf dem Avers sind die Abdrücke von zwei verschiedenen Stempel zu erkennen. Ein kleiner Kopf und daneben ein größerer Kopf. Vermutlich Constantius II.
Verfasst: Fr 03.07.09 15:49
von Numis-Student
Hallo,
dürften wir die VS auch mal ohne Linien sehen ?

Danke,
MR
Wird nachgeliefert
Verfasst: Fr 03.07.09 15:55
von bajor69
Hier ohne die eingefügten Linien
Verfasst: Fr 03.07.09 16:05
von Numis-Student
Dankeschön
Also ich würde sagen, es ist 2x der gleiche Stempel, nur leicht versetzt. Und weil nicht alle Details beider Stempel erkennbar sind, wirkt der eine Kopf etwas kleiner.
Schöne Grüße,
MR