Seite 1 von 1

Fehlprägung? Wie nennt man sowas?

Verfasst: Mi 07.05.03 22:12
von basti79
Ich habe heute einen seltsamen (offensichtlich fehlerhaft hergestellten) Euro in meinem Geldbeutel gefunden. Er zeichnet sich durch eine Beschädigung des inneren Münzteils aus, wobei zwei fast gegenüberliegende "eckchen" dieses Teiles fehlen.

Ich finde ihn echt kurios ;)

Seht selber:

[ externes Bild ]

Verfasst: Mi 07.05.03 23:16
von KarlAntonMartini
Meiner Ansicht nach kann das nicht bei der Prägung entstanden sein, weil die Pille ja unter großem Druck in den Ring eingepreßt wird. Wahrscheinlich hat jemand die Pille herausgedrückt, etwas abgefeilt und wieder hineingepreßt. Schon ist die teure Rarität fertig.

Verfasst: Mi 07.05.03 23:52
von Denissin
KarlAntonMartini hat geschrieben:Meiner Ansicht nach kann das nicht bei der Prägung entstanden sein, weil die Pille ja unter großem Druck in den Ring eingepreßt wird. Wahrscheinlich hat jemand die Pille herausgedrückt, etwas abgefeilt und wieder hineingepreßt. Schon ist die teure Rarität fertig.
:drinking: :drinking: :drinking: :drinking: :drinking: :drinking: :drinking: Genau was für Ebay :wink: :wink: :drinking: :drinking: :drinking: :drinking: :drinking:

Verfasst: Do 08.05.03 00:12
von Canadian Coins
Hallo,

bei den kanadischen Bi-Metall 2 Dollar Prägungen sind solche Fehler auch bekannt.
Hier mal ein "Double Clipped Core" :
[ externes Bild ]
oder ein kräftiger "Single Clipped Core" :
[ externes Bild ]
oder einfach dezentriert :
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Bilder von http://members.attcanada.ca/~err/index.html

Bei den kanadischen Prägungen würde ich davon ausgehen, es handelt sich um echte Fehlprägungen. Bei dem Schindluder, was momentan mit den Euromünzen getrieben wird, wäre ich jedoch auch skeptisch.
Gänzlich ausschliessen würde ich es aber auch nicht, ohne die Münze mal genau gesehen zu haben.

Der Wert der beiden kanadischen Fehlprägungen mit dem "clipped core" wird auf ca. 200,-- $ geschätzt. Angeboten werden sie sehr selten.
Die "normalen" Dezentrierungen gibt es im Vergleich dazu wie "Sand am Meer".

Schöne Grüße.

Verfasst: Di 24.06.03 18:54
von Senior
Wahrscheinlich (aber nicht gans sicher, mann muß die Münze woll in Handen haben um das zu beurteilen) händelt es sich hier um was im Deutsch ein Zainende heißt (und wohl ein Zweifache). Nicht wirklich geprägt aus das Ende von ein Zain, aber ein Fehler im Durchfürung des Zain wobei die Schrötlingen über einander geprägt sind.
Wenn nicht, denn ist es ein Falschung. Das glaube ich aber nicht im diesen Fall.
MfG,

Senior

Verfasst: Di 24.06.03 21:57
von wpmergel
Senior hat geschrieben:...was im Deutsch ein Zainende heißt ... wobei die Schrötlingen über einander geprägt sind.
Das war doch ein guter Anfang, nur das mit den Schrötlingen nicht.
Es handelt sich tatsächlich um ein Zainende. Man bezeichnet das so, wenn (in diesem Fall die Pille) die Rondestanze über das Stanzblech hinaus ragt und so nur noch eine "Teilronde" produziert.

Verfasst: Di 24.06.03 22:27
von Senior
Hallo wpmergel,

Leider hast du das nicht recht. Da werden kein 'Teilronden' produziert. Weil mein Deutsch nicht so gut ist schaust du am besten mal diese Seite an, wie es hier gesagt werd stimmt es genau. Auch gibt's hier gute Abbildungen.
http://www.hieroglyphen.net/muenze/sf.htm
MfG,

Senior

Verfasst: Mi 25.06.03 08:37
von antoninus1
Wenn ich das Ganze richtig verstehe, kann es doch nur 1 Zainende geben.
Nämlich dann, wenn die Ronde zu nahe an dem vor ihr liegenden Schrötling ausgestanzt wird.
Wie kann da gleichzeitig an der gegenüberliegenden Seite der Ronde noch ein Stück weggestanzt werden?
Deshalb denke ich auch an eine Manipulation.

Verfasst: Mi 25.06.03 14:08
von Senior
Es kann passieren das ein Münz zwei Zainenden hat. Das kann mann auch auf die oben genennte Seite sehen. Aber nochmal, zum genau feststellen muß mann die Münze in die Handen haben. Jedenfalls aufheben bis mann das an ein Experte schauen kann!
MfG,

Senior