Seite 1 von 3
silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 17:50
von kian123
Hallo liebe Sammler,
Ich habe ein silbernes 50 cent Stück gefunden und bin mir über dessen Wert momentan noch unschlüssig. Leider sieht man auf den Bildern die Münze etwas verfälscht, im Original sieht die silberne Oberfläche "perfekt" aus und überhaupt nicht verwischt oder so. Prägedatum ist 2002 und Prägestädte G. Des weiteren ist die Münze stark magnetisch und weißt zwischen 5-und 6 Uhr eine leicht glatte stelle auf. Laut Apotheker wiegt die Münze exakt 8,0 g .
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 17:58
von Numis-Student
Hallo,
nach Angabe der EZB gelten folgende Angaben:
Durchmesser: 24,25 mm
Dicke am Rand: 2,38 mm
Gewicht: 7,80 g
Stark magnetisch und ein falsches Gewicht sprechen für eine Schrötlingsverwechslung oder eine Fälschung. Bitte überprüfe noch die genauen Maße und stell ein Bild ein, dann lässt sich vielleicht genaueres sagen.
Schöne Grüße,
MR
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 18:09
von kian123
Wenn ich versuche meine Bilder als Datei anzuhängen kommt: Die Datei ist zu groß. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 85 KiB. Wie kann ich denn sonst meine Bild hochladen? Entschuldige falls die Frage zu blöd ist.
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 18:11
von usen
kian123 hat geschrieben:Wenn ich versuche meine Bilder als Datei anzuhängen kommt: Die Datei ist zu groß. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 85 KiB. Wie kann ich denn sonst meine Bild hochladen? Entschuldige falls die Frage zu blöd ist.
Hallo,
Bilder verkleinern, oder auf einem externen Speicher hochladen und verlinken, oder jemandem aus dem Forum schicken damit er das macht.
MfG
Frederik
P.S.:Ich würds machen (
usen22@web.de)
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 18:30
von kian123
Danke für das Angebot, die Mail ist unterwegs.
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 19:16
von usen
Hier sind nun die Bilder.
Leider waren diese etwas zu Dunkel und ich musste ein wenig bearbeiten. Hast du vielleicht auch einen Scanner?
MfG
Frederik
P.S.: @kain123: Manchmal hilft es auch den Rand (alles ohne Münze) zu entfernen, allerdings braucht man da ein geeignetes Bearbeitungsprogramm.
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mo 24.01.11 19:25
von kian123
Danke für die Bemühung, leider habe ich weder einen Scanner noch ein Bearbeitungsprogramm. Ich hoffe die Bilder geben trotzdem genug Aufschluss...
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 14:33
von Numis-Student
Hallo,
nach einer Fälschung sieht mir das nicht aus... Wohl eine Schrötlingsverwechslung.
Der Wert einer solchen Fehlprägung ist ganz ordentlich, ich würde schätzen: locker über 100 Euro, genaueres sollen die Spezialisten sagen.
Schöne Grüße,
MR
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 15:04
von usen
Hallo,
Numis-Student hat geschrieben:...nach einer Fälschung sieht mir das nicht aus... Wohl eine Schrötlingsverwechslung.
Der Wert einer solchen Fehlprägung ist ganz ordentlich, ich würde schätzen: locker über 100 Euro...
Das sehe ich ähnlich, ausser das ich 100€ als die gefühlte untergrenze bezeichnen würde.
Allerdings habe ich auch keine fundierte Ahnung von Euros, die geb ich lieber aus bzw. veräusser alles was sich lohnt.
MfG
Frederik
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 19:27
von FloNumi
Jetzt ist die frage ob es sich um einen falschen Euro Schrötling handelt oder um einen unbekannten Schrötling...
Ich gebe dan anderen auch recht, dass es mit 100 € um das minimum handelt ich würde schon in richtung 200 gehen aber ich will keine hoffnungen machen ... denke auch das ein verkauf bei ebay nicht unbedingt die Sammler erreicht ... auch wenn in letzter zeit viele Fehlprägungen für hohe Preise weggehen
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 19:56
von polyphamos
Wenn die Münzen gestampft werden, müsste ein teil von außen nicht silber sein, da der Euro selbst wesentlich kleiner ist, oder habe ich jetzt zu viel Wissen heute aufgenommen, dass ich solch simple Sachen nicht mehr weiß? Und zudem gibt es soweit ich weiß ein Verfahren, eine Kupferlegierung auf soetwas zu "machen" und wiederum die Kupferlegierung silbrig bzw golden zu machen. Ich weiß gerade weder wie das eine heißt, noch die anderen beiden, aber das hatte ich selbst in der Schule gemacht.
Ich tippe auf Fälschung( so eine Münze zu "finden" ist mir ein Rätsel, jeder normale Mensch würde sie aus sein geldbeutel ziehen und irgendwo nach dem wert suchen^^), kann man jedoch irren
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 20:07
von FloNumi
Also die methode auf eine normale 50ct Münze eine andere Legierung zu bringen gibt es nur ob dann auch das Gewicht so erkennbar darunter leidet ist eher die Frage ...
Rondenverwechslungen sind schon oft vorgekommen und auch machbar aber kann mir auch nur schwer vorstellen das diese Stücke es dann doch in den Umlauf schaffen
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 20:35
von polyphamos
Die Legierungen sind so hauch dünn, das das Gewicht eigentlich nicht beinflusst werden kann im großen Stil. Das ist doch wie bei vergoldeten Münzen. Bei Feinvergoldung springen eventuel 50 mg Gold raus
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Di 25.01.11 20:39
von preußi
Ich kann euch beruhigen, dieses Stück ist weder manipuliert noch gefälscht.
Schon Anhand der Bilder erkennt man, dass es sich um eine Rondenverwechslung handelt. Das Stück weißt einen typischen Randstab für Prägungen auf einer etwas zu kleinen Ronden auf. Dazu kommt noch das erhöhte Gewicht und die starke Reaktionen auf einen Magneten.
Re: silbernes 50 cent Stück
Verfasst: Mi 26.01.11 06:19
von polyphamos
achja? Dann erklär mir mal die Kupferfarbe auf der VS ganz unten.