Seite 1 von 1

das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: Di 05.04.11 21:47
von clarino
Fehlprägungen ohne Ende/ Varianten ohne Ende / Fälschungen ohne Ende
in der Euro-Numismatik ist nun nichts mehr heilig.
Früher hat man Napoleon den III. eine deutsche Pickelhaube aufgesetzt, Kaiser Wilhelm II. eine Zylinder,
so etwas nannte man Spottmünzen und man erfreute sich köstlich.

Der Markt der Euromünzen hat nun wieder ein großes Feld der Veränderungen und Varianten aufgetan.
Nun macht man sogar aus dem Spanischen König Juan Carlos eine Comicfigur auf einem 2 Eurostück.
In diesem Fall stand "Homer" von den Simpson Pate.
Wenn das Schule macht muss bald ein neues Sammelgebiet eröffnet werden. "Der Euro und seine künstlerischen Varianten"
Nun werden bald wieder Anfragen kommen - was hat denn so etwas wert.

Re: das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: Di 05.04.11 22:34
von mcmanu2
Die Münze ist doch schon seit Jahren Bekannt ^^
-Mfg
Manuel

Re: das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: Mi 06.04.11 11:56
von Numis-Student
Hallo,
ich sehe das als "künstlerische Veränderung", die es wohl seit dem 19. Jhdt. ohne größere Unterbrechungen gab.
Höchstens die Motivation des Künstlers mag sich etwas geändert haben, vom Schaffen eigener, privater Erinnerungsstücke über politische Motive bis hin zum "Spieltrieb", wie etwa bei diesem Homer Simpson, oder den Max Plancks mit Hut...

Sicherlich grundsätzlich "sammelnswert", wenn auch eher ohne "Sammlerwert".

Schöne Grüße,
MR

Re: das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: Mi 06.04.11 16:52
von *EPI*
... bei ebay hat das Stück über 100 Euro gebracht...

Re: das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: Mi 06.04.11 18:07
von mcmanu2
122,50 Euro um genau zu sein ^^

Re: das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: So 17.04.11 14:54
von clarino
Quelle: Bild
„Grundsätzlich gilt: Nachträglich auf Münzen eingestanzte oder aufgemalte Symbole bedeuten keinen Wertverlust. Erst wenn etwas Erhabenes auf der Oberfläche verhindert, dass die Münze in einen Automaten passt, ist sie als Zahlungsmittel nicht mehr zu gebrauchen und kann bei der Bank zurückgegeben werden.“

http://www.bild.de/news/leserreporter/h ... .bild.html

Irgendwie gibt es doch hier eine Gesetzeslücke, jeder kann mit staatlichen Symbolen und staatlichen Zahlungsmitteln machen was er möchte
und sie behalten trotzdem ihre Gültigkeit.

Re: das nimmt nun jetzt schon Formen an . . .

Verfasst: So 17.04.11 16:41
von leodux
Hallo,
in den USA sind die mehr oder weniger künstlerisch veränderten Münzen ein richtiges Sammelgebiet und laufen dort unter dem Begriff "Hobo nickels". Von den Sammlern der Hobo Nickels werden diese bearbeiteten Münzen als Kunstwerke gesehen und erzielen manchmal ganz erstaunliche Preise.
Wenn es jemanden interessiert, Infos gibt es z.B. hier:
http://hobonickels.org/
Fotos: http://hobonickels.org/showcase.htm

Viele Grüße
Peter