Seite 1 von 1
Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: Sa 28.05.11 16:07
von darkstar
Vor einigen Jahren hatte mir die Sparkasse Falschgeld angedreht. Ich hatte einen Scheck über 300 Euro bekommen und löste den ein. Ich bekam 6 Fünzigeuroscheine.
5 hatte ich 2 Tage später schon ausgegeben, kann also nicht sagen, ob die falsch waren. Mit dem 6ten wollte ich bei der Bahn eine Karte kaufen. Die Schalterfrau kontrollierte und war plötzlich ganz aufgeregt. Sie schrie: Falschgeld! Falschgeld! Und daß ich ja nicht weglaufen solle!
Ich war verwirrt, beruhigte sie aber, daß ich warten würde, bis die Polizei einträfe.
Als die Polizisten kamen, nahmen sie mich ganz genau unter die Lupe. Sie fingerten an dem Schein rum, hielten ihn gegens Licht, bis ich dann sagte, sie sollten damit aufhören. Schließlich wüßte ich, wo ich den Schein her hatte. Sie sollten die Fingerabdrücke nicht verwischen!
Sie sagten, daß mache nichts.
Ich gab den Schalter der Sparkasse an und die Uhrzeit. So hätte man die Kassiererin herausfinden können und meine Angaben bestätigen.
Aus welchen Gründen auch immer wurden meine Angaben ignoriert. Monate später bekam ich einen Schrieb von der Staatsanwaltschaft, das Verfahren gegen mich sei eingestellt.
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: Sa 28.05.11 19:55
von polyphamos
Hallo darkstar,
eine interessante geschichte, doch welchen Zweck hat sie?
Im Allgemeinen bist du verpflichtet, Falschgeld, was du besitzt der bank zu geben, du kriegst auch kein Wertersatz. Wie jedoch jeder normale Mensch eine Fälschungen erkennen soll ist fraglich. Und das du sager das Falschgeld von der Bank bekommen hast, ist (mal hart gesagt) Pech, wobei du noch Glück hast, dass das Verfahren eingestellt wurde.
*Hoffe, habe nicht falsch gelesen*
Lg
Kevin
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: Sa 28.05.11 21:39
von darkstar
Es geht um Geld, es geht um Falschgeld, welchen Zweck soll die Geschichte schon haben als zu warnen? Und das Falschgeld der Bank zu geben, ich hab's ja von der Bank bekommen, zudem hab ich's nicht erkannt, sondern wurde damit erwischt. Ja, richtig. Pech.
Danke für die Belehrung.
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: Sa 28.05.11 22:04
von polyphamos
Hallo darkstar,
das war nicht böse gemeint, aber du hast weder Vor- noch Nachwort zugegeben, sodass man dein Anliegen nicht genau wissen konnte.
Lg und ein schönen Abend,
Kevin
P.S Hoffe, dass passiert dir nicht nochmal
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 09:49
von darkstar
Sie hoffen? Sind Sie hier die Nervensäge?
Wenn Sie hier irgendwas zu sagen haben, dann löschen Sie mein Post und gut. Ansonsten lassen Sie mich einfach in Ruhe!
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 10:06
von usen
Hallo,
das Geld gefälscht wird ist nichts neues (leider).
Sie hoffen? Sind Sie hier die Nervensäge?
Wenn Sie hier irgendwas zu sagen haben, dann löschen Sie mein Post und gut. Ansonsten lassen Sie mich einfach in Ruhe!
Solche Postings könnte man sich als 'neu im Forum' eigentlich auch sparen. Dir will hier niemand was böses!
Wenn du hier im Forum etwas schreibst, aber in Ruhe gelassen werden möchtest, bist du hier falsch...
Dies ist keine Kritik an deiner Person, sondern nur an deinem umgangston.
MfG
Frederik
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 14:36
von leodux
Hallo darkstar,
vielleicht hast du es noch gar nicht bemerkt, aber in diesem Forum geht es um das Sammeln von Münzen, Medaillen, Papiergeld, usw. und unter anderem auch um das Sammeln von (z.B. antiken) Fälschungen und eigentlich nicht darum, wie leicht man mit Falschgeld betrogen werden kann. Vermutlich hast du deshalb eine Antwort erhalten, die dir nicht gefällt. Aber wenn du zum Bäcker gehst und dort dein Auto reparieren lassen willst, wirst du vermutlich auch eine andere Antwort bekommen als in einer Autowerkstatt.
Ich kann dir nur raten, die Scheine, die du am Bankschalter bekommst, an Ort und Stelle zu überprüfen. Dann kann man ggf. auch sofort reklamieren und nur dann erhält man auch Ersatz von der Bank.
Viele Grüße
Peter
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 20:14
von polyphamos
darkstar hat geschrieben:Sie hoffen? Sind Sie hier die Nervensäge?
Wenn Sie hier irgendwas zu sagen haben, dann löschen Sie mein Post und gut. Ansonsten lassen Sie mich einfach in Ruhe!
Hallo darkstar,
das ist richtig. Ich hoffe, dass du nicht nochmal von der Bank Falschgeld bekommst.
viele Grüße
kevin
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 20:22
von Numis-Student
Ob man bei einer solchen Reaktion ihm nicht das Gegenteil wünschen sollte ?

Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 20:27
von polyphamos
Nein Numis. Müsste man eigentlich dir wünschen

Was du immer für Schnäppchen machst

Ich probiere stets freundlich zu sein. Man will schließlich nciht, dass andere ein falsches Bild bekommen, nur weil jemand anderes etwas falsch deutet oder auch nicht der höflichste ist.
Bald, wenn ich mit der Schule fertig bin, verdiene ich auch Geld und werde im Forum viele Fragen stellen und so die Profis nerven, da will ich bis dahin eine saubere Akte haben *scherz*
Lg
Kevin
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 20:28
von usen
Das denke ich nicht, Feuer mit Feuer bekämpfen ist keine Lösung.
Allerdings finde ich die Reaktion auch sehr fragwürdig...
MfG
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 21:14
von Numis-Student
polyphamos hat geschrieben:Nein Numis. Müsste man eigentlich dir wünschen

Was du immer für Schnäppchen machst

Ich probiere stets freundlich zu sein. Man will schließlich nciht, dass andere ein falsches Bild bekommen, nur weil jemand anderes etwas falsch deutet oder auch nicht der höflichste ist.
Bald, wenn ich mit der Schule fertig bin, verdiene ich auch Geld und werde im Forum viele Fragen stellen und so die Profis nerven, da will ich bis dahin eine saubere Akte haben *scherz*
Lg
Kevin
Hallo,
klar sollte man immer freundlich sein. Und wenn mal mal schlechte Laune hat, etwas frustriert ist oder sonstwas und Sachen geschrieben hat, die man doch nicht so meinte, oder die missverständlich sind, kann man die immer noch editieren oder sich dafür entschuldigen.
Bei dir war es jetzt so, dass du freundlich nachgefragt hast und ihm für die Zukunft mehr Glück gewünscht hast (Alles richtig). Da gab es eigentlich nichts, was man falsch verstehen konnte oder warum man sonst so reagieren müsste.
Und wer als Neuling gleich so auffällt, der hat nun mal nicht gleich meine hundertprozentige Sympathie

(Wie man in den Wald ruft...

).
Bin schon gespannt, was du nach der Schule alles anschleppen wirst
Schöne Grüße,
MR
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: So 29.05.11 21:28
von polyphamos
Hallo,
Wenn ich frustriert bin, schaffe ich es trotzdem, zumindest im Internet höflich zu bleiben. Denn dort erkennt man weder Mimik, noch Aussprache, was ja oft ein wichtiger bestandteil der Ausdrucksweise ist.
Ich denke aber, dass darkstar das mit dem "hoffen" missverstanden hat. Seine Reaktion lässt ein wenig erahnen, dass er dachte, ich hoffe, dass er nicht nochmal sowas schreibt ö.ä
Nach der Schule...
ich werde mit Sicherheit gleich ins falsche Näpfchen greifen und ein haufen Fälschungen bringen, bei mienen Glück
Wobei ich bisher davon verschont blieb, liegt wohl aber am Maximalpreis pro Münze
Liebe grüße
kevin
Re: Falsche 50 Euroscheine
Verfasst: Mo 30.05.11 19:06
von ischbierra
usen hat geschrieben:Das denke ich nicht, Feuer mit Feuer bekämpfen ist keine Lösung.
Doch, Präriefeuer bekämpft man mit Gegenfeuer, so konnte ich es als Junge in den Indianerromanen lesen.
