Seite 1 von 1
50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Do 06.10.11 14:43
von Thomas78
Hallo Sammler ich habe hier eine Münze Bank Deutscher Länder von 1949 F .Auf der Vorderseite ist ein R zu sehen ..Ist es eine Manipulation ??
Ich bin mal gespannt was ihr dazu sagt !!
Gruß an alle

Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Do 06.10.11 16:46
von Numis-Student
Das ist nachträglich eingepunzt, also eine private Veränderung/Manipulation.
Eintauschen, in die 25-Cent-Wühlkiste werfen oder in die Kuriosa-Sammlung legen.
Schöne Grüße,
MR
Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Do 06.10.11 22:06
von Thomas78
Ich Danke dir für deine Einschätzung ..
Gruss

Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Fr 07.10.11 10:31
von Anubix2
Ich hatte (oder habe ich es noch ?) .. ein 5 PF Stück mit "ENT" - Prägung ob das "Entwertet" heissen sollte keine Ahnung ?
Ich habe damals lange gesucht um rauszufinden "Warum jemand auf eine Münze etwas einstempelt ?" - und es gab durch
die Bank immer die gleiche Anwort : Aus Blödsin !
Ich glaube das aber nicht - irgendwer musste einen Grund haben in die Münzen einen Buchstaben einzuhämmern ...
-- würde mich also auch interssieren warum mann sowas macht !?
Bei Geldscheinen ist mir bekannt - das diverse "Bargeld-Umtausch-Büros" im Ausland - einen Stempel auf Banknoten machen um
zu kennzeichen wo der Schein angenommen wurde (was ich auch für blöd halte ) .. aber bei Münzen kann ich mir das nicht vorstellen ...
Lg
Marcus
Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Fr 07.10.11 11:28
von Numis-Student
Hallo,
natürlich wird einer einen privaten Grund dafür gehabt haben: Langeweile (;)), Wertmarkenfunktion (bei den ENTenhausener Schokoladenwerken), vielleicht wurde die Münze als Spielgeld oder als Ersatz für eine Spielfigur gebraucht... Vielleicht wollte einer eine Besonderheit für ebay erschaffen...
Gerade bei Wertmarken würde man aber in der heutigen Zeit eher einen schönen Stempel und "ordentliche" Schrötlinge verwenden...
Ich fürchte also, dass gerade bei Einzelbuchstaben der Grund nicht nachvollzogen werden kann. Daher sind es auch private Spielereien ohne größere Bedeutung. Anders würde es natürlich aussehen, wenn größere Mengen gleich punzierter Stücke auftauchen...
Ich selbst habe in meiner Sammlung einen Spätrömer, der irgendwann im Spätmittelalter oder in der frühen Neuzeit mit einer 12 punziert wurde... da wäre es noch spannender, zu wisssen, warum

Aber leider ist es sehr schwer, darüber etwas zu finden (höchstens zufällig irgendwann mal).
Schöne Grüße,
MR
Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Fr 07.10.11 13:17
von diwidat
Das Ding war in einer "privaten" Rolle - unerkannt.
Sicherlich besonders wertvoll, insbesondere im Jahr 3007,
dann ist das Stück 1000 Jahre alt -

- Euro-2-2007.jpg (17.83 KiB) 3174 mal betrachtet
Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Fr 07.10.11 14:50
von Anubix2
Also sind wir immernoch bei "Blödsin" (bzw. Langeweile .. was aufs gleiche hinausläuft ?!)
Ist den keiner da draußen der sowas macht und uns über die Symptome seiner Krankheit aufklären kann ?
Eine Idee habe ich aber ... die Stücke könnten als Pfandmarken verwendet worden sein ?
... ihr kennst das Sicher .. im Bierzelt gibts zum Krug - eine Marke - damit mann das Pfand später wieder
auslösen kann .. ein findiger Gastwirt hat vielleicht - anstelle eigene Marken prägen zu lassen einfach
"Kleingeld" mit dem Hammer gestempelt ... wäre eine Idee !
Lg
Marcus
Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Fr 07.10.11 19:31
von Numis-Student
Hallo,
Pfandmarken wären auch eine Möglichkeit, aber eher mit geringwertigen Münzen oder evtl. sogar ungültigen/ausländischen. Wenn der Nominalwert der Münzen über dem Pfandwert liegt, macht es wenig Sinn
Das Stück von Diwidat ist wohl eher eine "private Erinnerungsmedaille in Kleinstauflage"... Später dann ausgegeben, als die Beziehung scheiterte ??? Aber auch da dürfte es unmöglich sein, etwas Konkretes zu finden...
Noch eine Idee, die mir gerade kommt: vielleicht wollte einer mal testen, ob er eine bestimmte Münze ein zweites Mal als Wechselgeld bekommt...
Schöne Grüße,
MR
Re: 50 Pfennig Bank Deutscher Länder
Verfasst: Sa 08.10.11 22:57
von Thomas78
Hallo ich bedanke mich für Eure Beiträge ..
Warum jemand eine Münze Stempelt mit R bleibt wohl im Dunkeln ..
Aber ich habe eine Erklärung zu dem 2 Euro Stück ..Wenn es so aufgefunden wurde könnte es sich um eine Einfache Probe handeln

Und zwar wird regelmässig ein Drucktest ausgeführt ob sich die Pille vom Rohling lößt . Daher der Tag , Monat und das Jahr der Kreisrunde abschlag zeigt es eindeutig ..Ich denke das würde dieses erklären ..
Gruss Thomas
Und eigendlich ist sowas auch nicht im Umlauf zu finden ..
Daher Selten ..Rarrrrrrr