Seite 1 von 1

1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Di 13.11.12 03:25
von mofaede
hi leute

hab heute wieder mal was gefunden das ich so nicht kannte.
es handelt sich um ein 1 pfennig stück 1950 f in der farbe eines 5 oder 10 pfennig stücks (messing)
es handelt sich um einen abschlag in messingplatiertem eisen. http://www.muenzenfreund.net/brd-kurs.html
ist sowas was wert?


gruß

mofaede

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Di 13.11.12 11:31
von Lutz12
Sieht man am Rand Eisen oder ist dieser auch Messingfarben?
Gruß Lutz

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Di 13.11.12 15:00
von mofaede
Am Rand ist Eisen zu sehen und ein kaum erkennbarer Teil flugrost

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Di 13.11.12 23:59
von mofaede
Also!!! Nach eingehender Prüfung kann ich ganz klar sagen das es sich um einen einsenken handelt.

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Mi 14.11.12 00:06
von Lutz12
Zu Deiner Frage müssen Spezialisten antworten, mit meiner Frage wollte ich nur ausschliessen, dass es sich um einen der vielen vergoldeten Pfennige handelt.
Ich denke aber ohne Bilder - auch vom Rand - und genauer Gewichtsangabe wird eine Aussage schwer möglich sein.
Gruß Lutz

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Mi 14.11.12 00:40
von mofaede
so hier das randfoto
gewicht kann ich leider noch nicht liefern da keine feinwaage vorhanden
verkleinert (2).jpg
123ü.jpg
gold.jpg
gold1.jpg
gold2.jpg

gruß

mofaede

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Mi 14.11.12 01:08
von mofaede
ich hoffe man kanns erkennen

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Fr 16.11.12 01:57
von mofaede
so hab jetzt ne feinwaage gekauft.

das gewicht beträgt 2,8g

ich hoffe das hilft weiter

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: So 18.11.12 18:52
von Wurzel
Ich bin kein Fachmann für Verprägungen, aber lt. meinem Katalog würde das 5 Pfennigstück auf 2,9g schweren Rohlingen verprägt. Bei den Bildern würde mehr Münze und weniger Hand sehr Hilfreich sein (einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm nur die Münze ausschneiden und danach auf Forumsgröße verkleinern)

Ich verschieben mal zu den Fehlprägungen


LG Micha

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: So 18.11.12 20:32
von mogusch
wäre es möglich mal bei der entsprechenden münzanstallt direkt nachzufragen?

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Fr 14.12.12 19:17
von Märker
Hallo,

die Anfrage ist zwar schon ein paar Wochen "alt", aber ich möchte auf die aus den Beiträgen resultierenden Ungereimtheiten doch noch antworten.

1. Für mich hat die auf den Abb. zu sehende Münze eher eine "goldig riechende" :wink: Farbe als die der 5 und 10 PF-Stücke.
2. Bei dem angegebenen Gewicht von 2,8 g :? handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Wäge-, Ablese- oder Schreibfehler, denn das abgebildete Stück zeigt einen "normal" großen Durchmesser und sollte m.E. deshalb vermutlich eher ein Gewicht von ca. 2 g haben.
3. Das Gewicht von 5 Pf-Stücken beträgt mit Sicherheit nicht 2,9 g, sondern 3,0 g ! Entweder ist der Katalog hierzu fehlerhaft oder der Antworter hat sich verguckt, denn Ronden mit 2,9 g sind aus Fe, Cu-plattiert (durch Letzteres rot) und werden ab 1968 für die Prägung von 2 PF-Stücken verwendet.
4. M.E. handelt es sich hier um ein Exemplar der längst bekannten und immer wieder auftauchenden zu Werbezwecken elektrolytisch mit einer hauchdünnen Goldschicht überzogenen "Glückspfennige - also eine Manipulation. Ich gehe davon aus, dass über diese Stücke auch in diesem Forum schon diskutiert wurde - also einfach mal suchen :wink: :)
Aufgrund des nur im Bereich Cu vergoldeten Randes und dem Wunsch, den Rand abzubilden, ist noch anzumerken, dass der Grad einer Vergoldung des sichtbaren Eisens am Rand dieser Münzen stark von der Dauer der Elektrolyse abhängt, d.h., nicht grundsätzlich vollständig ausgebildet sein muss und somit kein zweifelsfreies "Echtheitskriterium" in irgendeiner Richtung darstellt!!
Per Gesetz dürfte diese so veränderte Münze von der Bundesbank nicht eingetauscht werden. D.h., die Frage nach einem ""Wert"" beantwortet nur ein Interessent mit seiner Geldausgabebereitschaft für diese Art von "Münzschrott" :wink: :)

Beste Grüße
Märker

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Do 09.06.16 20:17
von Numislaie
Hallo!
Ich habe auch einen solchen Pfennig.
Siehe Fotos.
Ich bin Laie und bitte um Nachsicht - aber was ist das ?

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Do 09.06.16 22:25
von sigistenz
:D Kompliment für deine vorbildlichen Fotos, besonders das vom Rand !!
Auf deine Frage werden die Spezialisten hier im Forum sicher eingehen.
Sigi
.

Re: 1 PFENNIG 1950 f Messing (magnetisch)

Verfasst: Do 09.06.16 23:01
von Arminius
Es ist selbst für einen unbedarften Laien überhaupt kein Problem, eine Kupferoberfläche (mit Prägeglanz) in etwas Zinksalzlösung und wenig Spannung in eine Messingoberfläche (mit weitgehend erhaltenem Prägeglanz) zu verwandeln.

Man braucht dazu nur eine Krokodilklemme, zwei Drähte und eine Spannungsquelle im untersten Volt-Bereich.

Dabei sollte der Eisenrand weitgehend sein Erscheinungsbild behalten (weil eine dünne Zinkauflage auch so ähnlich aussieht) oder man poliert ihn einfach wieder herbei.

Mit galvanischem Gruß and alle Münzverfälscher (und die, die es noch werden wollen),

A.